Allgemeine Berichte | 17.12.2019

St. Sebastianus Bruderschaft Bad Bodendorf unterstützt Grundschule

Bescherung vor Weihnachten

Auch der Kirchbauverein Sinzig und die Kindertagesstätte Bad Bodendorf wurden bedacht

Am neuen Schlagzeug können die Grundschüler ab sofort ihr Rhythmusgefühl trainieren.Foto: privat

Bad Bodendorf. Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro an den Förderverein der Grundschule hat die Sankt Sebastianus Bruderschaft Bad Bodendorf den Grundstock für den Erwerb eines Schlagzeuges für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Bad Bodendorf gelegt. Nun können die Kinder bei ihren zahlreichen musikalischen Projekten nicht nur Lieder auf Glockenspiel, Flöte oder Xylophon spielen, sondern am Schlagzeug auch Rhythmus- und Taktgefühl trainieren. Neben der Spende an den Förderverein der Grundschule übergab die Bruderschaft auch einen Scheck über 200 Euro an den Kirchbauverein Sinzig zum Erhalt der Sinziger Orgel in St. Peter sowie 500 Euro an den Förderverein der Kindertagesstätten in Bad Bodendorf. Die St. Sebastianus Bruderschaft, anno 1681 zur Versorgung und Bestattung Pestkranker gegründet und seit 1952 als rechtskräftiger Verein beim Amtsgericht Andernach eingetragen, erfüllt auch heute noch Aufgaben christlicher Grundsätze und Anliegen. Dazu gehört beispielsweise die Unterstützung von Projekten und Vorhaben sowohl im privaten als auch öffentlichen Bereich.

Darüber hinaus leistet die Bruderschaft Nachbarschaftshilfe und macht Krankenbesuche. Mitgliedsbeiträge, die nicht zur Erhaltung der Kapellen und Bildstöcke verwendet werden, führt die Bruderschaft caritativen Zwecken zu.

Wer Interesse an einer Mitarbeit in der St. Sebastianus Bruderschaft Bad Bodendorf hat, kann sich an Brudermeister Wilfried Bauer unter Wilfried.Bauer@t-online.de wenden.

Am neuen Schlagzeug können die Grundschüler ab sofort ihr Rhythmusgefühl trainieren.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47