Neuapostolische Kirchengemeinde Sinzig
Besonderer Freudentag
Sinzig. Der Sonntagsgottesdienst war für die Kirchengemeinde Sinzig ein ganz besonderer Freudentag. Nach fast zehn Monaten konnte in dem durch die Flutkatastrophe an der Ahr beschädigten Kirchengebäude der erste Gottesdienst gefeiert werden. Dieser Gottesdienst war umso bedeutender, da dem Gemeindemitglied Daniel Hellwig der Konfirmationssegen gespendet wurde. Bei dieser speziellen Segenshandlung geloben junge Menschen ihre Treue zu Gott und bekennen sich aktiv zu ihrem Glauben.
Der Gottesdienst wurde durch Apostel Gert Opdenplatz geleitet. Er stellte die mit diesem Tag verbundene Dankbarkeit heraus, die an all jene gerichtet war, die beim Wiederaufbau der Kirche mitwirkten und die den Konfirmanden bisher im Glauben unterwiesen haben. In der Predigt bezog Apostel Opdenplatz sich auf das Bibelwort aus Psalm 60, 14 und ging auf den besonderen Willen ein, mit Gott Taten zu tun.
Für die Segenshandlung rief Apostel Opdenplatz alle Lehrerinnen und Lehrer von Daniel an den Altar, um mit ihm gemeinsam das Konfirmationsgelübde vor der Gemeinde zu sprechen. Den 86 Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern war die Freude, die dieser Gottesdienst ausgelöst hat, anzusehen.
Nach dem Gottesdienst hatte jeder die Möglichkeit, dem Konfirmanden zu gratulieren. Bei der Verabschiedung erhielt jede Gottesdienstbesucherin zum Muttertag eine Rose überreicht.
Am Tag zuvor dankte Gemeindevorsteher Hirte Ulrich Thurau dem Vertreter der Siebenten Tags Adventisten in Bad Bodendorf, Harald Monschau. Die Gemeinschaft hatte in den vergangenen Monaten ihre Versammlungsstätte für die Gottesdienste der Gemeinde Sinzig zur Verfügung gestellt.
