Allgemeine Berichte | 22.09.2017

St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Sinzig

Besuch der Vulkanbrauerei

Gelungener Ausflug der Schützenbruderschaft führte die Teilnehmer nach Mendig

Die Ausflugsteilnehmer waren beim Besuch der Vulkanbrauerei guter Dinge. privat

Sinzig/Mendig. Einen schönen Tag verbrachten die Teilnehmer des Vereinsausfluges in der Vulkanbrauerei in Mendig. Zunächst ging es in die Filmvorführung.

Hier wurden sehr plastisch die Eruptionen der Vulkane und die sich dadurch veränderte Landschaft in der Eifel dargestellt.

Heute noch brodelt es im Laacher See, das zeigt, dass tief im Innern der Erde noch Aktivitäten stattfinden.

Der Gang durch die Ausstellung war auch sehr interessant. Es wurden Fotos der Arbeiter unter Tage gezeigt, die den Abbruch des Gesteins noch ohne technische Hilfsmittel durchführen mussten. Damals war es auch nicht ungewöhnlich, dass Frauen und Kinder Arbeiten unter Tage verrichteten.

Außerdem konnte das Gestein gesehen werden, wenn es verarbeitet ist. Zum Beispiel als Split, als Basaltsteine, als gepresste Pflastersteine oder Ähnliches.

Durch ein Mikroskop konnten die verschiedenen Gesteinsarten betrachtet werden, einige waren durchzogen von bunten oder glasklaren Einlagerungen.

Bei der Führung durch den Vulkankeller konnten die Teilnehmer sich ein Bild vom Ausmaß der Gesteinsmassen machen. Teilweise waren noch die Säulen zu sehen, die sich vor tausenden von Jahren durch die Eruptionen gebildet hatten. Teilweise waren die Säulen erneuert oder abgestützt, um einen Abbruch des Gesteins zu verhindern.

Einige Bereiche waren abgesperrt, weil sich hier Gesteinsbrocken gelöst hatten.

Es wurden dort unten auch schon einige Filme gedreht, unter anderem mit Heiner Lauterbach.

Nach einer Stunde war die Führung beendet.

Nach einem leckeren Gerstensaft im Biergarten der Brauerei wurde der Heimweg angetreten und mit einem gemeinsamen Abendessen in Sinzig klang der Tag dann aus.

Die Ausflugsteilnehmer waren beim Besuch der Vulkanbrauerei guter Dinge. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imagenanzeige
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Das „Café Mittendrin“ ist eine Betreuungsgruppe für Menschen mit und ohne Demenz. Seit fast acht Jahren ist diese Gruppe in der Grafschaft etabliert. „Wir sind der Gemeinde Grafschaft dankbar für die kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten im St. Ursula Haus in Lantershofen“, so Ingrid Neubusch, die die Betreuungsgruppe seit Januar 2017 leitet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schulleiter Marco Bastiaansen spricht in der fünften Folge des Podcasts über den Wiederaufbau der Schulen und gibt Einblicke in den modernen Schulalltag der Erich-Kästner-Realschule plus, der schon nach den Sommerferien 2021 wieder starten konnte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinschaft im Aufwind

Die Lehner Kirmes feiert ihre Helfer

Lahnstein. Die traditionelle Lehner-Kirmes-Gesellschaft hat kürzlich ihr Helferfest veranstaltet, um den zahlreichen freiwilligen Unterstützern für ihren Einsatz Anerkennung zu zollen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Rückseite
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick
Rückseite
Mitgliederwerbung
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark