Allgemeine Berichte | 22.08.2025

Besuch in Bonn: Eine besondere „Königin“ für den Hospizverein Westerwald

Die überreichte Königin wird durch den Hospizverein Westerwald e.V. nun ein Teil vieler sensibler Situationen sein – bei Veranstaltungen oder Trauergesprächen. Foto: Hospizverein Westerwald e.V.

Westerwaldkreis. Kürzlich besuchten Mitarbeiter des Hospizvereins Westerwald e.V. Ralf Knoblauch in seinem Bonner Pfarrhaus. Dort überreichte er ihnen eine seiner Königinnenskulpturen – eine ausdrucksvolle Botschafterin der Würde, die nun bei Veranstaltungen, Begleitungen und Trauergesprächen Menschen begleiten wird.

Alles begann vor vielen Jahren auf einer kroatischen Insel. Knoblauch entdeckte ein Stück Treibholz, in dem er einen König sah – und herausarbeitete. Dieses erste Werk war zugleich der Anfang eines bemerkenswerten künstlerischen und spirituellen Weges.

Seitdem fertigt er täglich – in einer frühen Morgenstunde, meist zwischen 5 und 6 Uhr – neue König:innen. Für ihn ist diese Tätigkeit eine Art Meditation oder Gebetsritual, ein bewusster Start in den Tag.

Knoblauch greift bevorzugt zu altem Eichenholz – oft Balken aus Fachwerkhäusern, teils hunderte Jahre alt. Die Risse und Schrunden im Holz macht er bewusst sichtbar – sie stehen stellvertretend für menschliche Verletzlichkeit und Spuren, die wir im Leben tragen.

Knoblauchs König:innen sind längst zu einem globalen Phänomen geworden: über 1.000 Exemplare wurden weltweit übergeben.

Diese finden sich in Krankenhäusern, Hospizen, Gefängnissen, Flüchtlingslagern, bei Seenotrettern wie Sea Eye, in Dubai, Abu Dhabi, selbst auf dem Schiff „Alan Kurdi“, in Rom im Deutschen Pilgerzentrum und auf Tagungen in Oman. Sie erinnern an die Universalität der Menschenwürde – unabhängig von Herkunft oder Status.

Die überreichte Königin wird durch den Hospizverein Westerwald e.V. nun ein Teil vieler sensibler Situationen sein – bei Veranstaltungen oder Trauergesprächen. Sie steht für Würde, Mitmenschlichkeit und stille Stärke – eine angemessene Begleiterin für Trauer, Erinnerung und Gemeinschaft.

Die überreichte Königin wird durch den Hospizverein Westerwald e.V. nun ein Teil vieler sensibler Situationen sein – bei Veranstaltungen oder Trauergesprächen. Foto: Hospizverein Westerwald e.V.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Logistik"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 43
Stellenanzeige Verkäufer/in
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Samstag, dem 25.10.2025 wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall mit 4 toten sowie 4 verletzten und notgetöteten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Pelllets
Festival der Magier
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#