Allgemeine Berichte | 22.08.2025

Besuch in Bonn: Eine besondere „Königin“ für den Hospizverein Westerwald

Die überreichte Königin wird durch den Hospizverein Westerwald e.V. nun ein Teil vieler sensibler Situationen sein – bei Veranstaltungen oder Trauergesprächen. Foto: Hospizverein Westerwald e.V.

Westerwaldkreis. Kürzlich besuchten Mitarbeiter des Hospizvereins Westerwald e.V. Ralf Knoblauch in seinem Bonner Pfarrhaus. Dort überreichte er ihnen eine seiner Königinnenskulpturen – eine ausdrucksvolle Botschafterin der Würde, die nun bei Veranstaltungen, Begleitungen und Trauergesprächen Menschen begleiten wird.

Alles begann vor vielen Jahren auf einer kroatischen Insel. Knoblauch entdeckte ein Stück Treibholz, in dem er einen König sah – und herausarbeitete. Dieses erste Werk war zugleich der Anfang eines bemerkenswerten künstlerischen und spirituellen Weges.

Seitdem fertigt er täglich – in einer frühen Morgenstunde, meist zwischen 5 und 6 Uhr – neue König:innen. Für ihn ist diese Tätigkeit eine Art Meditation oder Gebetsritual, ein bewusster Start in den Tag.

Knoblauch greift bevorzugt zu altem Eichenholz – oft Balken aus Fachwerkhäusern, teils hunderte Jahre alt. Die Risse und Schrunden im Holz macht er bewusst sichtbar – sie stehen stellvertretend für menschliche Verletzlichkeit und Spuren, die wir im Leben tragen.

Knoblauchs König:innen sind längst zu einem globalen Phänomen geworden: über 1.000 Exemplare wurden weltweit übergeben.

Diese finden sich in Krankenhäusern, Hospizen, Gefängnissen, Flüchtlingslagern, bei Seenotrettern wie Sea Eye, in Dubai, Abu Dhabi, selbst auf dem Schiff „Alan Kurdi“, in Rom im Deutschen Pilgerzentrum und auf Tagungen in Oman. Sie erinnern an die Universalität der Menschenwürde – unabhängig von Herkunft oder Status.

Die überreichte Königin wird durch den Hospizverein Westerwald e.V. nun ein Teil vieler sensibler Situationen sein – bei Veranstaltungen oder Trauergesprächen. Sie steht für Würde, Mitmenschlichkeit und stille Stärke – eine angemessene Begleiterin für Trauer, Erinnerung und Gemeinschaft.

Die überreichte Königin wird durch den Hospizverein Westerwald e.V. nun ein Teil vieler sensibler Situationen sein – bei Veranstaltungen oder Trauergesprächen. Foto: Hospizverein Westerwald e.V.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Informationsveranstaltung fand auf Initiative von „Wir bewegen was“ in Miesenheim statt

Was tun bei Pflegebedürftigkeit?

Miesenheim. Pflegebedürftigkeit tritt meist völlig unvorhergesehen ein oder bahnt sich schleichend an, die für Betroffene und Angehörige dann viele Fragen aufwerfen. Um diese Fragen zu beantworten, fand Ende Oktober 2025 im Miesenheimer Bürgerhaus eine Informationsveranstaltung des Pflegestützpunkts Andernach auf Initiative der Ehrenamtsorganisation „Wir bewegen was“ statt. Pflegestützpunkte wurden...

Weiterlesen

Jubiläumskonzert der Lions: Ein Abend voller Meisterwerke

Ein musikalisches Ereignis für den guten Zweck

Rheinbach. Das Benefizkonzert des Rheinbacher Lionsclubs feiert am 16. November 2025 sein 33-jähriges Bestehen. An diesem Abend um 18 Uhr hebt sich im Stadttheater Rheinbach der Vorhang für ein musikalisches Programm, das Werke von Mozart, Haydn und Brahms umfasst. Das Sinfonieorchester der Technischen Hochschule Köln wird unter der Leitung von Andreas Winnen auftreten, wobei in diesem Jahr der Solist Valentin Annerbo an der Trompete für besondere Akzente sorgt.

Weiterlesen

Modernes Gebäude am Ortseingang ersetzt alten Standort

Neubau des Feuerwehrgerätehauses Lüftelberg

Lüftelberg. Lüftelberg erhält ein neues Feuerwehrgerätehaus, das modernsten Ansprüchen genügt. Nachdem die Baugenehmigung vorliegt und der Auftrag vergeben wurde, können in Kürze die Arbeiten starten. Vor Beginn der vorbereitenden Maßnahmen gaben Bürgermeister Holger Jung, die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Meckenheim um den neuen Wehrleiter Fabian Althoff, Löschgruppenführer Manfred Schmitz...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#