Allgemeine Berichte | 10.09.2021

Anreise zum Benefizkonzert auf dem Sportplatz in Sinzig-Koisdorf

Besucher können per Shuttle zum Benefizkonzert

Am 11. September

Mit dem Shuttle-Bus können Besucher des Konzerts bequem anreisen. Foto: ROB

Sinzig. Unter dem Motto „Zesammestonn – Räuber und Friends“ veranstalten am kommenden Samstag, 11.09.21, ab 17:00 Uhr unter der Schirmherrschaft der Stadt Sinzig verschiedene Sinziger Vereine ein großes Benefizkonzert für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Sinzig und Bad Bodendorf. In Absprache mit den Veranstaltern sollen alle Besucher des Konzertes das Veranstaltungsgelände auf dem Sportplatz in Sinzig-Koisdorf mit Bussen erreichen. Hierzu hat der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) in gemeinsamer Zusammenarbeit mit der DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH am Samstag, 11.09.21, von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr einen Shuttle-Verkehr von den folgenden drei Parkplätzen zur Bushaltestelle „Eifelstraße“ in Koisdorf eingerichtet: Die Haltestelle „Sinzig-Kreuz“ (HOT/Altes Rathaus) ist dem Park & Ride-Parkplatz „Jahnwiese“ zugeordnet. Dies bedeutet, dass auf der Jahnwiese das Auto abgestellt werden kann und in weniger als drei Minuten zu Fuß die Haltestelle „Sinzig-Kreuz“ erreichbar ist. Von Bodendorf besteht ebenfalls ab 15:00 Uhr die Möglichkeit, ab der Haltestelle „Bad Bodendorf/Bahnhof-Bäderstraße“ in der Nähe des Parkplatzes am ehemaligen MPG-Gelände nach Abstellung des Autos gleich von dort den Bus in Richtung Koisdorf in Anspruch zu nehmen. Die dritte Abfahrtshaltestelle befindet sich am Parkplatz der Firma Krupp-Druck in Sinzig, Kranzweiherweg.

Die Busse verkehren in folgender Taktung:

  • Von der Haltestelle „Sinzig Kreuz“ fahren die mit einem roten Punkt gekennzeichneten Busse ca. alle 10 Minuten nach Sinzig-Koisdorf.
  • Von der Haltestelle „Kranzweiherweg/Krupp-Druck“ fahren die Busse mit einem grünen Punkt alle 15 Minuten nach Koisdorf zur Haltestelle „Eifelstraße“.
  • Von der Haltestelle „Bad Bodendorf/Bahnhof-Bäderstraße“ (reguläre Haltestelle an der B 266 in Fahrtrichtung Sinzig) fahren die Busse mit einem gelben Punkt alle 20 Minuten in Richtung Koisdorf.
  • Nach der Ankunft der Busse an der Haltestelle „Eifelstraße“ in Koisdorf geht es zu Fuß von dort zum Veranstaltungsgelände auf dem Sportplatz.
  • Die jeweils letzten Busse in Richtung Koisdorf verlassen die drei v. g. Haltestellen gegen 17:00 Uhr – zum Zeitpunkt des Konzertbeginns.
  • Die Rückfahrten erfolgen nach Ende der Veranstaltung ab 23:00 Uhr zu den jeweils farbig gekennzeichneten Parkplätzen in der vorbeschriebenen Taktung.

Das gesamte Fahrtenangebot wird zur finanziellen Unterstützung der Veranstaltung vom VRM finanziert und gesponsert. Weitere Infos unter 0800 5 986 986 (kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr) oder www.vrminfo.de

Pressemitteilung Verkehrsverbund Rhein-Mosel

Mit dem Shuttle-Bus können Besucher des Konzerts bequem anreisen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen