Alle Artikel zum Thema: VRM

VRM

Verweigerungshaltung des Bundes gefährdet flächendeckende Anwendung des Deutschland-Tickets

Zukunft des Deutschland-Tickets im VRM

Region. Am 30. September 23 endet der im Regionalisierungsgesetz des Bundes enthaltene sog. „Anwendungsbefehl“ zur Anwendung des Deutschland-Tickets. Damit wären ab dem 1. Januar 2024 alle zukünftigen Mehrkosten im Zusammenhang mit dem Deutschlandticket, die über die von Bund und Ländern bereitgestellten Geldmittel in Höhe von 3 Mrd. Euro hinaus gehen, von den kommunalen Gebietskörperschaften (Landkreise und kreisfreie Städte) als Aufgabenträger im ÖPNV zu finanzieren sein.

Weiterlesen

Top

Kreisverwaltung und VRM wollen Aufklärungsarbeit leisten

Bus-Chaos im Kreis MYK: Wer ist verantwortlich?

Kreis Mayen-Koblenz. Die schlechten Nachrichten zum Busverkehr im Kreis Mayen-Koblenz reißen nicht ab. Insbesondere einige Vorfälle aus der Verbandsgemeinde Maifeld machten in jüngerer Zeit die Runde. So soll ein Busfahrer mitten auf einem Bahnübergang gewendet haben, auch ein Mädchen soll sich während einer Fahrt leicht verletzt worden sein. Eine zornige Pressemitteilung des Maifelder Bürgermeisters Maximilian Mumm sorgte schließlich für erhöhte Aufmerksamkeit und Emotionen.

Weiterlesen

Höhere Preise ab 2023 aufgrund von steigenden Treibstoff- und Personalkosten

VRM: Fahrplanwechsel ab 11. Dezember

Koblenz. Der allgemeine, europaweite Fahrplanwechsel erfolgt in diesem Jahr in der Nacht zum Sonntag, den 11.12.2022. Die neuen Fahrpläne - für viele Linien auch im nutzerfreundlichen Taschenfahrplan-Format - sind in Kürze bei den Verkehrsunternehmen, den Kreisverwaltungen oder der VRM-Geschäftsstelle in Koblenz erhältlich. Sie können alternativ unter www.vrminfo.de online heruntergeladen werden....

Weiterlesen

Top

Laut dem Verkehrsbetrieb Mittelrhein finden wieder über 99 Prozent der täglich fast 2000 Fahrten statt

VMR: Busverkehr im Kreis Mayen-Koblenz stabilisiert sich

Kreis Mayen-Koblenz. Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 starteten die Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) in drei neuen Linienbündeln im Landkreis Mayen-Koblenz auf über 60 Linien mit 180 Bussen. Fahrzeugmängel und ein Krankenstand beim Fahrpersonal von über 25 Prozent hatten zunächst große betriebliche Schwierigkeiten zur Folge, die zu Verspätungen und Ausfällen auf verschiedenen Linien im Netz führten.

Weiterlesen

Geschäftsführer: „Wir möchten uns ausdrücklich bei allen Fahrgästen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen!“

VRM: „Busverkehr im Maifeld, in der Pellenz und in der Vordereifel stabiliert sich“

Brohl-Lützing. Die Betriebsaufnahme des neuen Linienbündel Maifeld, Pellenz und Vordereifel in der Woche vom 12. Dezember war mit großen betrieblichen Schwierigkeiten verbunden, die zu Verspätungen und Ausfällen auf verschiedenen Linien im Netz führten. Als größte Herausforderung stellte sich hierbei die hohe Krankenquote beim Fahrpersonal dar. Mit bis zu 42 erkrankten Busfahrer*innen, ist diese Situation insbesondere im Zusammenhang mit der allgemeinen pandemischen Lage durch Corona zu sehen.

Weiterlesen

Top

Seit dem Fahrplanwechsel kommt es zu massiven Problemen mit den Verkehrsbetrieben Rhein-Eifel-Mosel

Kreis Mayen-Koblenz: Schulbus-Chaos und kein Ende in Sicht?

Kreis MYK. Die neuen Busfahrpläne, die seit Montag vergangener Woche gelten, sollten ursprünglich Verbesserungen mit sich bringen, stattdessen gibt es vor allem im Schulbus-Betrieb in den Bereichen Maifeld, Pellenz, Andernach und Vordereifel massive Probleme. Zuständig hierfür sind die zum französischen TransDev-Konzern gehörende Verkehrsbetriebe Rhein-Eifel-Mosel (VREM). Viele Busse des Unternehmens kamen entweder überhaupt nicht oder mit erheblicher Verspätung.

Weiterlesen

Zu viele Krankmeldungen: ÖPNV-Angebot kann in den nächsten Tagen nicht aufrecht erhalten werden

Bus-Chaos im Kreis AW: „Unfassbare Schilderungen von Fahrgästen“

Kreis Ahrweiler. Seit dem 12. Dezember 2021 sind im Linienbündel Rhein-Brohtal massive Probleme im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) aufgetreten. Diese betreffen hauptsächlich das Brohltal, aber auch den ÖPNV zu den Schulzentren in Sinzig, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Adenau. Weder die Kreisverwaltung Ahrweiler noch der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) sind bereit, diesen Zustand zu akzeptieren...

Weiterlesen

Landkreis und VRM drängen auf Umstrukturierung der Dienstpläne

ÖPNV-Chaos in MYK: Schülerverkehr müssen oberste Priorität haben!

Kreis Mayen-Koblenz.Am 12. Dezember sind die neuen Busfahrpläne in Mayen-Koblenz in Kraft getreten. Bei den zum Transdev-Konzern gehörenden Verkehrsbetrieben Rhein-Eifel-Mosel (VREM) gibt es weiterhin massive Probleme in den Bereichen Maifeld, Pellenz, Andernach und Vordereifel. Da momentan keine Besserung in Sicht ist und eine vertragsgemäße Erbringung sämtlicher Linien durch das Unternehmen nicht...

Weiterlesen

Anreise zum Benefizkonzert auf dem Sportplatz in Sinzig-Koisdorf

Besucher können per Shuttle zum Benefizkonzert

Sinzig. Unter dem Motto „Zesammestonn – Räuber und Friends“ veranstalten am kommenden Samstag, 11.09.21, ab 17:00 Uhr unter der Schirmherrschaft der Stadt Sinzig verschiedene Sinziger Vereine ein großes Benefizkonzert für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Sinzig und Bad Bodendorf. In Absprache mit den Veranstaltern sollen alle Besucher des Konzertes das Veranstaltungsgelände auf dem Sportplatz in Sinzig-Koisdorf mit Bussen erreichen.

Weiterlesen

Top

Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH zum Schülerverkehr im Kreis Ahrweiler

Schülerverkehr im Kreis AW: Fast alle Busse fahren wieder

Kreis Ahrweiler. Der Bus- und Bahnbetrieb im Landkreis Ahrweiler ist nach der Jahrhundertflut vom 14. auf den 15. Juli 2021 aufgrund von Schäden an der gesamten Infrastruktur, wie Schienen, Straßen und Brücken, nach wie vor sehr stark eingeschränkt.

Weiterlesen