Alle Artikel zum Thema: Shuttle

Shuttle
Top

Der FördAHRverein zieht nach nur einem Jahr beeindruckende Bilanz – Hilfe und Projekte gehen weiter

Spenden-Shuttle bringt über 5 Millionen Euro ins Ahrtal

Ahrtal. Die Idee entstand an einem Sommerabend auf einer Terrasse in Bad Bodendorf: Sieben „Flut-Macher“, die sich seit Tag eins der Katastrophe im Ahrtal engagierten, wollten ihre Kräfte bündeln, um auch langfristig und nachhaltig die Hilfe sicherzustellen. „Wir haben in den ersten Wochen hautnah erlebt, wie schwierig es für Außenstehende war, Spenden zielgerichtet zu den Menschen ins Ahrtal zu bekommen...

Weiterlesen

Koblenz. Am kommenden Freitag, 8. Juli wird die im Rosenquartier gefundene Bombe entschärft. Die Menschen im Evakuierungsgebiet müssen ihre Wohnungen und Arbeitsstätten bis 17.30 Uhr verlassen haben. Mit der Hans-Zulliger-Schule im Brenderweg 23 steht eine Aufenthaltsmöglichkeit zur Verfügung, die mit einem Busshuttle der koveb angefahren wird. Von 16.30 bis 17.30 Uhr fahren die Busse auf folgenden Routen und bedienen die dortigen Haltestellen:

Weiterlesen

Top

Initiatoren Marc Ulrich und Thomas Pütz wollen das Ahrtal wieder bunt machen

Ahrtal: Helfer-Shuttle meldet sich aus Winterpause zurück

Ahrtal. We AHR back: Mit dieser Botschaft startet der Helfer-Shuttle ins Frühjahr. „Dabei waren wir nie wirklich weg“, unterstreichen die Gründer Marc Ulrich und Thomas Pütz. Auch wenn in den letzten Wochen keine Shuttle-Busse fuhren, haben die helfenden Hände jeden Tag im Ahrtal angepackt. Alleine von Dezember bis Februar wurden über 4.000 „Aufträge“ von Betroffenen abgearbeitet – 6.148 freiwillige Helfer waren auch in den Wintermonaten weiter aktiv.

Weiterlesen

Kostenloser Service im Kreis Ahrweiler erfreut sich riesiger Nachfrage

Mehr Fahrzeuge für Senioren-Shuttle

Adenau/Bad Neuenahr. Der Mitte Oktober gestartete Senioren-Fahrdienst im Kreis Ahrweiler erfreut sich gigantischer Nachfrage. Seit dem Start sind bereits 136 Fahrten gebucht worden.

Weiterlesen

Der Vorstand des neu gegründeten Spenden-Shuttle stellte sich im Helferzelt vor (von links): Marc Ulrich, Dirk Gemein, Anna Henseler-Pivelja, Guido Henseler, Ewa Drexel und Thomas Pütz. Fotos: Jost
Top

Gründung des „Spenden-Shuttles“ soll vom Hochwasser betroffenen Menschen mehr Normalität geben

Spenden für den Wiederaufbaudes Ahrtals wird kinderleicht

Kreis Ahrweiler. Gemeinsam haben sie über 180.000 helfende Hände ins Katastrophengebiet geshuttelt, fast 400.000 Euro an Spendengeldern direkt zu den Menschen gebracht und für sauberes Trinkwasser in vielen Orten gesorgt. Jetzt schließen sich sechs engagierte Macher aus dem Ahrtal zusammen, um nachhaltige Unterstützung für Ihre Heimat sicherzustellen. Mit dem „Spenden-Shuttle“ sollen ab sofort Spenden...

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler räumt mit hartnäckigen Gerüchten auf

Helfer-Shuttle: Service bleibt kostenlos

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kurz nach der Flutkatastrophe Mitte Juli wurde durch freiwillige Helfer in Eigeninitiative das „Helfer-Shuttle“ gegründet. Dieses hat bereits zehntausende von ehrenamtlichen Helfern strukturiert und organisiert in die zahlreichen betroffenen Dörfer entlang der Ahr gebracht.

Weiterlesen

Anreise zum Benefizkonzert auf dem Sportplatz in Sinzig-Koisdorf

Besucher können per Shuttle zum Benefizkonzert

Sinzig. Unter dem Motto „Zesammestonn – Räuber und Friends“ veranstalten am kommenden Samstag, 11.09.21, ab 17:00 Uhr unter der Schirmherrschaft der Stadt Sinzig verschiedene Sinziger Vereine ein großes Benefizkonzert für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Sinzig und Bad Bodendorf. In Absprache mit den Veranstaltern sollen alle Besucher des Konzertes das Veranstaltungsgelände auf dem Sportplatz in Sinzig-Koisdorf mit Bussen erreichen.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Shuttle seit Dienstag in Betrieb

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit letztem Dienstag ist das von der Stadtverwaltung initiierte und organisierte Bürger-Shuttle im Einsatz. Der Neun-Sitzer dient insbesondere dazu, die grundsätzliche Versorgung im Stadtgebiet zu verbessern. Denn: Durch den Wegfall vieler Brücken infolge der Flutkatastrophe hatten sich die Wege zu Versorgungseinrichtungen, wie etwa an der Heerstraße oder im Mittelzentrum, um ein Vielfaches verlängert.

Weiterlesen