Allgemeine Berichte | 16.10.2023

- Über 19.000 Besucher erlebten die Show unter dem Motto „Movies and Musical“

Besucherrekord bei der Klangwelle

Das Team der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing freut sich jetzt schon auf die Jubiläums-Klangwelle 2024.  Foto: Dominik Ketz

Das Team der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing freut sich jetzt schon auf die Jubiläums-Klangwelle 2024. Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. So viele Menschen wie noch nie erlebten in diesem Jahr die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler im Kurpark. An acht Veranstaltungsabenden kamen über 19.000 Besucherinnen und Besucher zur Show aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik. Damit toppt die Klangwelle 2023 das bisherige Rekordjahr 2019 mit seinerzeit 18.000 Besuchern deutlich. „Wir sind überwältigt vom enormen Zuspruch des Publikums. Anhand der sehr guten Vorverkaufszahlen durften wir ein gutes Ergebnis erwarten. Dass wir nun aber tatsächlich einen Besucherrekord verzeichnen konnten, ist natürlich fantastisch und eine Bestätigung unserer Arbeit“, zeigt sich Christian Senk, Geschäftsführer der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH begeistert.

Er machte mehrere Faktoren für die gestiegenen Besucherzahlen verantwortlich. „Allen voran hat sicherlich das diesjährige Motto „Movies and Musicals“ für große Anziehungskraft gesorgt, da es generationenübergreifend berührt und mitreißt. Auch das sonnige und warme Wetter, insbesondere am ersten Spielwochenende, hat uns in die Karten gespielt“, so Senk. Darüber hinaus hätte sich das überregionale Klangwelle-Marketing ausgezahlt. Die We AHR open-Kampagne des Ahrtal-Tourismus habe ebenfalls dazu beigetragen, das Ahrtal als attraktives Ziel zu platzieren. „Buchungen von Klangwelle-Tickets kommen nicht nur aus unserem direkten Einzugsgebiet im Umkreis von rund 100 Kilometern, sondern mittlerweile zu rund 25 Prozent aus Regionen darüber hinaus, beispielsweise aus München, Berlin und dem Frankfurter Raum“, erklärt Dominik Kremer, Leiter Veranstaltungsmanagement. Auch aus dem Ausland seien Online-Käufe getätigt worden, insbesondere aus den Benelux-Ländern. Am weitesten entfernt sei eine Buchung aus Wales in Großbritannien erfolgt. „Nicht vergessen dürfen wir, dass wir uns nach wie vor im Flutgebiet befinden. Parkplätze stehen noch nicht wieder in ausreichender Zahl zur Verfügung, die Anreise sowohl per PKW oder per ÖPNV kann durch Baustellen auch schon mal ein wenig holprig ausfallen. Das hat die Besucher aber offensichtlich nicht davon abgehalten, zur Klangwelle anzureisen und daher freut uns natürlich der große Zulauf umso mehr“, ergänzt Geschäftsführer Jan Ritter. Das Groß-Event Klangwelle sei einer von vielen Indikatoren dafür, dass das touristische Ahrtal zuversichtlich in die Zukunft blicken könne.

Besonders hob Ritter hervor, dass die Klangwelle trotz Besucherrekord nach wie vor ohne die Unterstützung von vielen Sponsoren nicht möglich wäre. „Wie überall, sind natürlich auch die Kosten für die Durchführung der Klangwelle gestiegen. Die in Deutschland einzigartige Show in dieser Perfektion und mit einer ausgefeilten Eventkonzeption im Kurpark zu präsentieren, bedeutet einen enormen Aufwand“, erläutert er. Die Klangwelle wurde in diesem Jahr auch zur Plattform für den touristischen Austausch. Sie bot den passenden Rahmen für den 1. Tourismustag Ahrtal, ein Netzwerktreffen von Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel, Politik und Ahrtal-Tourismus.

2024 ist Jubiläumsjahr

Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler feiert im kommenden Jahr groß ihr 10-jähriges Jubiläum. 2014 spielte die Marketing GmbH mit fünf Spieltagen die erste Show im Kurpark vor rund 8.000 Besuchern. Was folgte, war eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält: Die Spieltage wurden auf acht Abende erweitert, es kamen neue Ticket-Kategorien hinzu, die Besucherzahlen stiegen kontinuierlich. Corona- und Flutbedingt gab es Sonderformate, beispielsweise die „Klangwelle fürs Ahrtal“ in Bonn oder die „Dankwelle“ als Dankeschön für Einwohner und Helfer nach der Flut. Nun steht das Jubiläumsjahr vor der Tür: „Es gibt bereits einige Ideen, die Jubiläumsshow 2024 zu gestalten. Aber wir möchten auch unsere Gäste in die Ideenfindung einbeziehen. Wie genau, das werden wir in Kürze mitteilen. Die Klangwelle-Fans dürfen sich aber jetzt schon sicher sein, dass wir im Jubiläumsjahr ein absolutes Highlight-Programm präsentieren werden“, kündigt Dominik Kremer an. Dies sei insbesondere den Klangwelle-Machern seit der ersten Stunde zu verdanken, der Firma Consortium aus Wien mit Daniel Ploil an der Spitze sowie Roland Nenzel als künstlerischem Leiter. „Sie brennen genauso wie wir dafür, dem Publikum eine Wahnsinns-Show zu bieten, die in Erinnerung bleibt.“

Die Klangwelle wird in den kommenden Jahren jedoch auch mit Herausforderungen umgehen müssen, denn im Herbst 2024 soll der Spatenstich für die neuen Kurparkliegenschaften mit der großen Konzerthalle erfolgen. Geschäftsführer Jan Ritter: „Fest steht: Die Klangwelle wird auch in den Jahren der Baumaßnahme im Kurpark bleiben. Somit gilt es für uns, die Bauarbeiten eng und zeitgenau abzustimmen. Durch die Baustelle könnten sich allerdings Veränderungen in der Gestaltung des Eventgelände ergeben. Hier müssen wir von Jahr zu Jahr flexibel agieren“, so Ritter weiter.

In 2024 wird die Jubiläums-Klangwelle vom 10. bis 13. Oktober und vom 17. bis 20. Oktober im Kurpark zu Gast sein. Der Vorverkauf in allen Ticket-Kategorien startet am Freitag, 1. Dezember 2023, um 9 Uhr.

Infos unter www.die-klangwelle.de

Das Team der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing freut sich jetzt schon auf die Jubiläums-Klangwelle 2024.  Foto: Dominik Ketz

Das Team der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing freut sich jetzt schon auf die Jubiläums-Klangwelle 2024. Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz

Klangwelle 2023
Die Klangwelle in Bad Neuenahr steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von Movies und Musicals. Video: ROB
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest