Allgemeine Berichte | 28.05.2019

„Sinzig spielt“ am Tag der Kommunalwahl

Besucherrekord bei der vierten Auflage

In der Renngasse wurde ein großes Straßenfest gefeiert. Fotos: RASCH

Sinzig. Einen neuen Besucherrekord gab es bei der diesjährigen und vierten Auflage von „Sinzig spielt“ am Weltspieltag 2019. In der komplett gesperrten Renngasse, die zu einem einzigen großen Spielparadies wurde, herrschte Andrang wie noch nie. Viele Geschicklichkeitsspiele aus dem Spielmobil oder alte Klassiker wie Seilspringen oder Gummitwist kombinierten sich mit vollkommen neuen Spielen. Das Motto war ganz einfach und hieß: Zeit zu(m) Spielen!“.

Und zum vierten Mal hatten Claudia Thelen, Projektleiterin des Weltspieltags im Bürgerforum und ihr Team die Gasse in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr sperren lassen.

Der Besuch war übrigens rekordverdächtig. In Renngasse tummelten sich viele Familien mit noch mehr Pänz. „So viele Besucher hatten wir noch nie“, freute sich Claudia Thelen. Die sah die große und einzigartige Veranstaltung aber auch mit einem lachenden und weinenden Auge. Denn an ihr und ihrer dienstverpflichteten Familie blieb der Großteil der Arbeit hängen. Dies war der Tatsache geschuldet, dass der vierte Weltspieltag just am Termin der Kommunalwahl stattfand. Und da waren die Vereinskolleginnen und Kollegen aus dem Bürgerforum fast alle als Wahlhelfer ins Wahlgeschehen in der Sinziger Grundschule eingebunden.

Bobby-Car-Abfahrten waren der Hit

Wie in den Vorjahren waren die Bobby-Car-Abfahrten der Hit. In diesem Jahr gab es von Anfang an genug Rennfahrzeuge. Das Spielmobil war sehr gut ausgestattet und die kleinen Besucher hatten meist ihr eigenes Fahrzeug dabei. Und dann bot sich in dieser Disziplin ja auch noch die Möglichkeit mit maximaler Restgeschwindigkeit in die Strohballenabsperrung am Ende der Rennstrecke zu krachen. Und trotz einiger spektakulärer Abflüge gab es keine Verletzungen. Beruhigend wirkte da auch, dass das DRK-Einsatzfahrzeug und die Rotkreuzler in unmittelbarer Nähre starke Präsenz zeigten.

Frische Waffeln und heißer Kaffee

Unterdessen verfolgten die Bewohner des Johanniterhauses mit wohlwollendem Lächeln bei einer frisch gebackenen Waffel und einem Tässchen fair gehandelten Kaffee das manchmal doch recht lärmende Gewusel vor ihrem Haus. Reichlich Leben vor der Hütte als Kontrastprogramm. In diesem Jahr hatte das Team des Johanniterhauses die Versorgung der Besucher mit frischen Waffeln und Getränken komplett übernommen.

Die gesperrte Renngasse verwandelte sich in eine echte Spielstraße: Gesperrt für Autos und freigegeben für Kinder auf Bobbycars, Straßenmalkreide, Hüpfekästchen, Seilspringen und vieles mehr. Die Jugendfeuerwehr hatte ihr Brandhäuschen aufgebaut zudem bot der TV Sinzig allerlei Bewegungsspiele an.

Bei der Beteiligung der anderen Sinziger Vereine zeigte sich, dass das Bürgerforum in dieser Hinsicht bestens vernetzt ist. Erstmals gab es auch Musik am Weltspieltag. Die Blechpänz aus Remagen zeigten, was sie so drauf haben.

Spiele für Jung und Alt

Es gab Spiele für Jung und Alt, gespielt wurde drinnen als auch draußen, von klassisch bis modern. Für die sehr feine Veranstaltung gab es viel Lob. Und einige träumten von „Sinzig spielt“ in der gesamten Innenstadt. Für diesen Traum werden Projektleiterin Claudia Thelen und das Bürgerforum aber viel Unterstützung brauchen. Nur eines steht jetzt schon fest. Auch im nächsten Jahr wird es „Sinzig spielt“ geben. Denn Projektleiterin Claudia Thelen liegen schon jetzt hochinteressante neue Anmeldungen vor. Den Organisatorinnen von „Sinzig spielt“ :Andrea Herter (Leiterin sozialer Dienst Johannniter), Esther Zimmermann (Leiterin der Einrichtung Johannniter) und Claudia Thelen (Bürgerforum) gelang am Sonntag auch etwas, was in der heutigen Zeit eher gesellten geworden ist. Denn in der Renngasse gab es auch gerade ein Zusammenspiel der Generationen. BL

Auch die Feuerwehr sorgte für Kurzweil.

Auch die Feuerwehr sorgte für Kurzweil. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Die Mitglieder des Bürgerforums freuten sich über zahlreiche Gäste.

Die Mitglieder des Bürgerforums freuten sich über zahlreiche Gäste. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Bei zahlreichen Gelegenheiten konnten die Kids die Spielgeräte ausprobieren.

Bei zahlreichen Gelegenheiten konnten die Kids die Spielgeräte ausprobieren. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Reger Andrang herrschte auch am Tischkicker.

Reger Andrang herrschte auch am Tischkicker. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

In der Renngasse wurde ein großes Straßenfest gefeiert. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Stadt Andernach verzeichnet eine positive Entwicklung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung. Nach der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH hatte die Verwaltung im September 2025 gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) kurzfristige Maßnahmen eingeleitet, um mögliche Versorgungslücken abzufedern. Für den...

Weiterlesen

Ringen. Das ARE-Gymnasium lädt Schülerinnen und Schüler mit erfolgreichem Sekundarabschluss I zu einem Informationsabend ein. Der Termin findet am Dienstag, dem 09.12.2025, um 17:30 Uhr in der Mensa des ARE-Gymnasiums, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 0 in Grafschaft-Ringen, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Weiterlesen

Wort und Musik in Burgbrohl-Lützingen

„Macht hoch die Tür“

Burgbrohl-Lützingen. Wort und Musik zum 2. Advent mit vorweihnachtlicher Musik und ausgewählten Worten gibt es am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Burgbrohl-Lützingen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Black im Blick