Allgemeine Berichte | 23.05.2025

Senioren-Sicherheitsberater*innen im RheinLahn-Kreis klären auf

Achtung: Betrugsmaschen bei Kleinanzeigen-Portalen

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Rhein-Lahn-Kreis. Auf Kleinanzeigen-Portalen tummeln sich nicht nur Schnäppchenjäger, sondern auch Kriminelle. Das Landeskriminalamt (LKA) und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geben Tipps, wie man sich schützen kann. So praktisch Online-Plattformen wie „Kleinanzeigen.de“, „Quoka.de“ oder „Shpock.com“ sein können, so risikoreich ist mitunter auch die Nutzung. Kriminelle lassen sich immer neue Tricks einfallen, um Geld, Waren und Daten abzugreifen. Besonders gern benutzen sie dafür den Bezahldienst PayPal aus. Eine Verbraucherin berichtet: „Ich wollte ein Styling-Produkt kaufen. Der Händler wollte Zahlungen nur über PayPal. Also haben wir uns auf „Waren und Dienstleistungen“ geeinigt. Das wurde mir aber irgendwie nicht angezeigt und dann haben wir es über die Bezahlfunktion „Freunde und Familie“ gemacht. Eine Stunde später erhielt ich von „Kleinanzeigen“ eine Mail, dass es sich um Betrug handele – jetzt aber möchte PayPal trotz Falleröffnung und Erklärung dass ich alles zahle. Das Problem: Bei dieser Bezahlmethode über „Freunde und Familie“ genießen die Zahlenden keinen Käuferschutz. Dieser greift bei PayPal nur, wenn man Geld über die Option „Für Waren und Dienstleistungen“ versendet.“ Eine andere Verbraucherin berichtet: „Ich inserierte einen Kaffeevollautomaten bei „Kleinanzeigen“ zum Verkauf. Eine Interessentin meldete sich und wollte die Zahlung über die tatsächlich existente „Kleinanzeigen“-Bezahlmethode „Sicher bezahlen“ abwickeln. Die Verkäuferin erhielt eine SMS, dass der Artikel bezahlt sei und sie den Zahlungseingang über einen Link bestätigen müsse. Der Link führte auf eine gefälschte Webseite, die der Originalseite sehr ähnlich sah. Dort gab sie ihre Kreditkartendaten ein, um das Geld zu erhalten, löste damit aber eine Abbuchung über mehrere hundert Euro aus.

Mit folgenden Tipps von LKA und Verbraucherzentrale können Betrüger im Netz entlarvt werden:

• Bei Onlinegeschäften und dem Bezahldienstleister PayPal greift der Käuferschutz nur bei Punkt „Waren und Dienstleistungen“. Wählt man „Freunde und Familie“, um ein „Kleinanzeigen“-Geschäft abzuwickeln, hat man im Betrugsfall schlechte Karten.

• Bei dem Bezahlsystem „sicher Bezahlen“ muss man nicht aktiv werden oder einem Link folgen. Es wird geraten: Niemals auf Links in SMS oder Mails klicken.

• Seien Sie misstrauisch: Ist ein Angebot zu gut, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch.

• Wählen Sie immer eine sichere Zahlungsmethode und lassen Sie sich niemals zu einer Überweisung in Vorkasse überreden.

• „Kleinanzeigen“ hat selbst einige hilfreiche Sicherheitstipps zusammengestellt:

themen.kleinanzeigen.de/sicherheitshinweise/

Sollte es trotz aller Vorsicht zu einem Betrug gekommen sein, sollte man sich auf jeden Fall an die zuständige Polizeidienststelle wenden und Strafanzeige erstatten. Dies ist jederzeit auch über die Online-Wache der Polizei Rheinland-Pfalz möglich.

Die von der Polizei in Koblenz ausgebildeten Senioren-Sicherheitsberater*innen im RheinLahn-Kreis möchten ihre Erfahrung und ihr Wissen an die Bürger*innen weitergeben. Sie sind als Multiplikatoren nicht mehr wegzudenken und haben als Ansprechpartner*innen eine hohe Akzeptanz.

Wer als Senioren-Sicherheitsberater*in tätig ist, erfährt man beim Seniorenbüro „Die Brücke“, Uschi Rustler, Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems, Tel. 0 26 03/9 72-3 36, E-Mail: uschi.rustler@rhein-lahn.rlp.de., Internet: www.rhein-lahn-bruecke.de. Weitere Informationen unter www.polizei.rlp.de. Hotline: 08 00/55 06 60 sowie bei der Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz, Tel.: 02 61/10 30, E-Mail: beratungszentrum.koblenz@polizei.rlp.de

Pressemitteilung des Rhein-Lahn-Kreises

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Umzug
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25