Allgemeine Berichte | 23.05.2025

Landrat Hallerbach ernannte Leitende Notärzte sowie Fachberater Rettungshunde

Bevölkerungsschutz im Kreis bekommt personelle Verstärkung

Im Rahmen der jüngsten Führungskräftefortbildung verschiedener Blaulicht-Einheiten im BKS-Zentrum im Neuwieder Industriegebiet konnte Landrat Achim Hallerbach Ernennungen und Ehrungen vornehmen. Rebecca Eul aus Ehlscheid ist jetzt Leitenden Notärztin und Johannes Zeller aus Neustadt/Wied Leitender Notarzt.Foto: Thomas Herschbach

Kreis Neuwied. Im Zusammenhang mit dem gemeinsamen Konzept von Landkreis und Stadt Neuwied zum Brand- und Katastrophenschutz wurden kürzlich auch personelle Weichenstellungen vorgenommen. So konnte Landrat Achim Hallerbach im Rahmen der jüngsten Führungskräftefortbildung verschiedener Blaulicht-Einheiten im BKS-Zentrum im Neuwieder Industriegebiet Rebecca Eul aus Ehlscheid zur Leitenden Notärztin und Johannes Zeller aus Neustadt/Wied zum Leitenden Notarzt ernennen.

"Es spricht für unseren Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, dass sich beide zur Übernahme dieses wichtigen Ehrenamtes bereiterklärt haben und damit das Signal geben, dass sie sich in besonderem Maße für ihre Mitmenschen einsetzen möchten", hob Landrat Achim Hallerbach hervor.

Bei großen Schadenslagen werden sie künftig die „Abschnittsleitung Gesundheit“, die eine zentrale Rolle in der Koordination der medizinischen Versorgung spielt, personell unterstützen.

Die Abschnittsleitung Gesundheit wird im Einsatzfall gebildet, wenn die vorgehaltenen Rettungsmittel zur Gesamtversorgung nicht alleine ausreichen oder eine übergeordnete medizinische und organisatorische Führung erforderlich ist. Der Leitende Notarzt koordiniert dann zusammen mit dem Organisatorische Leiter bei großen Schadensereignissen die medizinische Versorgung“, erklärt Landrat Hallerbach.

Wie Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz ergänzend ausführt, besteht deren Aufgabe darin, die Art und Anzahl der Verletzten festzustellen, Behandlungsschwerpunkte zu setzen und die Transportprioritäten festzulegen, um so schnellstmöglich eine optimale Patientenversorgung sicherzustellen. „Mit der Ernennung der beiden sowie den neuen Einsatzfahrzeugen sind wir im Landkreis Neuwied nun noch besser aufgestellt, um in Katastrophenlagen schnell und effektiv zu reagieren.

Der Katastrophenschutz im Landkreis Neuwied ist mir ein sehr wichtiges Anliegen, das jetzt auch mit zusätzlichem Führungspersonal gestärkt wird“, unterstreicht der Landrat abschließend.

Darüber hinaus nahm Achim Hallerbach zwei Ernennungen vor. Stefan Hahn aus Neuwied-Gladbach darf sich nun Fachberater Rettungshunde nennen, Tobias Frank aus Puderbach kann sein Wissen jetzt als Kreisausbilder einbringen.

Darüber hinaus ehrten Landrat Hallerbach und BKI Kurz den Kameraden Marc Gerolstein aus Leutesdorf mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Im Rahmen der jüngsten Führungskräftefortbildung verschiedener Blaulicht-Einheiten im BKS-Zentrum im Neuwieder Industriegebiet konnte Landrat Achim Hallerbach Ernennungen und Ehrungen vornehmen. Rebecca Eul aus Ehlscheid ist jetzt Leitenden Notärztin und Johannes Zeller aus Neustadt/Wied Leitender Notarzt. Foto: Thomas Herschbach

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Schängelmarkt 2025
Anzeige Vocatium
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Gebrauchtwagenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Mit Beginn des neuen Schuljahres nehmen 14 frisch geschulte Lernpatinnen und Lernpaten ihre Tätigkeit an verschiedenen Grundschulen in Koblenz auf. Sie unterstützen Kinder im Schulalltag – individuell, wertschätzend und mit viel Herzblut. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zu Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Vorbereitet wurden sie von erfahrenen Referentinnen und Referenten, wie z.B. Dipl.

Weiterlesen

Der Schutz der Bevölkerung sollte immer oberste Priorität haben und auf der Agenda eines jeden hohen Staatsdieners an erster Stelle stehen. Wir schreiben bereits das Jahr vier nach der unglaublichen und tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal mit 135 Toten. Vier Jahre sind nun vergangen, in denen nichts passiert ist. Die vor mehr als drei Jahren gewählte Landrätin, Cornelia Weigand, hat direkt nach der...

Weiterlesen

Oberwinter. Mit einem feierlichen Festakt wurde in der vergangenen Woche in der katholischen Kita „Arche Noah“ in Oberwinter ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Einweihung des Bauwagens markiert den offiziellen Start der neu konzipierten Naturerlebnisgruppe „Waldfüchse“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wasserspiel: Baustelle in nur fünf Monaten fertig

Neuwied: Sprudelndes Leben auf dem Luisenplatz

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Ehrungen Ausbildungsbiwak RK Dreisbacher Land 2025

Ehre, wem Ehre gebührt

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Schängelmarkt 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Infoveranstaltung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenan