Dieter Kerschsieper ist neuer Vizepräsident für sozial- und gesellschaftspolitische Aufgaben im Fußballverband Rheinland
„Bewährte Strukturen bleiben unverändert, Detailarbeit ist angesagt“
Koblenz/Lahnstein. Beim 29. Ordentlichen Verbandstag haben die Vereine des Fußballverbandes Rheinland (FVR) die Weichen für die nächsten drei Jahre gestellt. Präsident Walter Desch wurde in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach mit lediglich sechs Gegenstimmen und zwei Enthaltungen wiedergewählt. Neu im Präsidium sind neben Karlheinz Doerschel als Mitglied für Angelegenheiten der Fußballkreise auch alle drei Vizepräsidenten – Udo Blaeser (Vizepräsident für Qualifizierung, Vereinsberatung und Schule & Fußball), Gregor Eibes (Vizepräsident für Fußballentwicklung und Talentförderung) und Dieter Kerschsieper aus Lahnstein, der als Vizepräsident für sozial- und gesellschaftspolitische Aufgaben zuständig ist. Jetzt nahm sich Dieter Kerschsieper die Zeit für ein ausgiebiges und interessantes Interview mit der Heimatzeitung BLICK aktuell, stand dabei Rede und Antwort, gab einen Einblick in seine vergangenen und jetzigen Tätigkeiten und zeigte auch die private Seite eines viel beschäftigten und vielseitigen Mannes. Dieter Kerschsieper ist 65 Jahre alt, seit drei Jahren im Ruhestand und übernahm nun die Position des Vizepräsidenten im Fußballverband Rheinland von seinem Vorgänger Norbert Neuser. Als Kriminalhauptkommissar wirkte er in vielen Sonderkommissionen mit und bringt seine umfangreichen beruflichen Erfahrungen im Bereich der Gewaltprävention nun bereits seit 15 Jahren ehrenamtlich beim FVR ein – unter anderem im damals neu gegründeten Arbeitskreis Gewaltprävention sowie in der Kommission Gewaltprävention und Integration. Darüber hinaus ist er als zertifizierter Sicherheitsbeauftrager auch bei Sicherheitsspielen auf DFB-Ebene im Einsatz. Der frühere Schiedsrichter und ausgebildete Konfliktmanager führt präventiv Schulungen bei Vereinen durch und zeigt besonderes Engagement, wenn es darum geht, Übeltäter auf dem Fußballplatz mit Kurzschulungen und Deeskalationsgesprächen wieder auf den richtigen Weg zu bringen.
BLICK aktuell: Wie stellen Sie sich ihr neues Aufgabenfeld vor?
Dieter Kerschsieper: Das sozial- und gesellschaftspolitische Aufgabenfeld bietet eine Vielzahl von Aufgaben. Das reicht von der Ehrung verdienter Mannschaften, Ehrenamtler und Vereinen bis hin zu den schwierigen Aufgaben Gewaltprävention, Kinderschutz und Integration. Dies alles sind Aufgaben, die durch die Gegebenheiten in unserer Gesellschaft immer wichtiger werden und daher auch in unserem Verband eine besondere Priorität genießen.
BLICK aktuell: Welche Ziele haben Sie jetzt in der neuen Position als Vizepräsident im Fußballverband Rheinland?
Dieter Kerschsieper: Ich möchte als direktes Sprachrohr der Kommission Gewaltprävention und Integration, die mir besonders am Herzen liegt, ins Präsidium agieren. Darüber hinaus möchte ich die Verbindung zu den Vereinen weiter verstärken und als Dienstleister für die vielen ehrenamtlich Tätigen agieren. Mein Ziel ist es, dass zwischen den Vereinen und dem Verband ein echtes Wir-Gefühl entsteht.
BLICK aktuell: Was möchten Sie mit diesem Amt erreichen?
Dieter Kerschsieper: Die Aufgabenbereiche wurden bislang bereits durch kompetente Personen bearbeitet und mit Leben gefüllt – da möchte ich die Arbeit meiner Vorgänger explizit loben. Mir liegen der Kinderschutz und der Schutz vor sexueller Gewalt besonders am Herzen. Hier will ich dazu beitragen, dass wir als Verband bedarfsorientiert und fachgerecht handeln und Themen dort nicht aussitzen, sondern handeln. Darüber hinaus möchte ich die Zusammenarbeit mit den Vereinen noch intensiver gestalten. Wenn ein Verein vor einer Herausforderung steht, helfe ich gerne.
BLICK aktuell: Was möchten Sie verändern?
Dieter Kerschsieper: Zunächst einmal bin ich davon überzeugt, dass sich die vorhandenen Strukturen in unserem Verband durchaus bewährt haben. Die Arbeit liegt nun im Detail. Es geht um die Feinjustierung bei den Themen Sicherheit im Spielbetrieb, bei der Integration, beim Kinderschutz und beim Schutz vor sexuellem Missbrauch. Wir werden auch in Zukunft mit besonderer Akribie daran arbeiten.
BLICK aktuell: Liegen besondere Veränderung vor, die Sie anstreben?
Dieter Kerschsieper: : Ich denke, wir sind bereits sehr gut aufgestellt und werden jetzt im Detail arbeiten. Im ersten Schritt verschaffe ich mir einen Überblick über alle Aufgaben und dann werden wir gemeinsam entscheiden, an welchen Stellschrauben noch zu drehen ist.
BLICK aktuell: Was ist für Sie der Reiz an der Arbeit im Fußballverband?
Dieter Kerschsieper: Der Reiz sind die positiven Rückmeldungen von Trainern und Betreuern, die aktiv in den Vereinen sind. Der Reiz ist auch die sympathische Verbundenheit mit den hauptamtlichen Mitarbeitern in der Geschäftsstelle des FVR. Es macht mir eine große Freude mit den Leuten hier zusammen zu arbeiten. Unser Hauptamt ist eine tragende Säule in unserem Verband. Und ich arbeite einfach sehr gerne mit motivierten und begeisterten Menschen zusammen.
Kleiner Einblick in das Privatleben
Dem Reporter gab Dieter Kerschsieper auch einen kleinen Einblick in sein Privatleben und hier zeigte sich der fußballbegeisterte und ehemalige Kriminalbeamte von einer etwas anderen Seite. Im Polizeichor hat er gerne mitgesungen, er ist ein Fan der klassischen Musik und hier ist es insbesondere die Musik des italienischen Komponisten Giuseppe Verdi, die er gerne hört. In einem Chor würde er auch gerne wieder mitsingen wollen. Eine besondere Leidenschaft? Ja, die hat er auch. Gerne unternimmt er ausgiebige Motorradtouren mit seiner eigenen Tourenmaschine und scheut auch lange Motorradreisen mit Hotelübernachtungen nach Kroatien, Österreich und nach Ostdeutschland nicht. Und das Schöne daran, seine Gattin begleitet ihn als Sozia natürlich immer gerne. Kommt er dann aber an einem Sportplatz vorbei, wo gerade ein Fußballspiel stattfindet, ist ein Stopp angesagt. Seine Frau kümmert sich dann um das leibliche Wohl und Dieter Kerschsieper begibt sich an den Spielfeldrand, wo er hier und da auch gleich erkannt wird. Und es dauert nicht lange und schon ist er wieder in einem regen Gesprächsaustausch zum Thema Fußball. Gerne geht er zu Jubiläen und Ehrungen von Ehrenamtlichen in den Vereinen des Fußballverbandes Rheinland, nicht einfach, um nur einen Pokal oder eine Urkunde zu überreichen, sondern es ist ihm persönlich ein Bedürfnis, die ehrenamtlich tätigen Menschen auszuzeichnen: „Für mich ist es ein echter Dank, den ich diesen verdienten Menschen mit auf den Weg geben möchte und das kommt bei mir von Herzen.“ BLICK aktuell bedankt sich bei Dieter Kerschsieper für dieses ausgesprochen sympathische und sehr offene Gespräch. US
Eine zweite Leidenschaft von Dieter Kerschsieper ist das Motorradfahren. Foto: Udo Stanzlawski/Fotografie/Koble
