Allgemeine Berichte | 21.05.2024

Regionalinitiative „Faszination Mosel“ stellt kostenfreie Tafeln für Parcours zur Verfügung

„Bewegungssteine XL“ für mehr Bewegung und Sport in den Moselgemeinden

Der Lauftreff Cochem. Copyright: Land in Bewegung

Kreis Cochem-Zell. Im Rahmen ihres Themenjahres 2024 „Mosel bewegt!“ setzt sich die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ in Zusammenarbeit mit den Bewegungsmanagern der Moselgemeinden dafür ein, die Bewegung und sportlichen Aktivitäten im Weinanbaugebiet zu fördern. Mit dem Projekt „Bewegungssteine XL“ möchte sie auf ein Projekt aufmerksam machen, das für Gemeinden, Einwohner und für die örtlichen Turn- und Sportvereine von großem Interesse und Nutzen sein könnte.

Angesichts der Herausforderungen, die die Corona-Pandemie mit sich gebracht hat, hat der Deutsche Turner-Bund ein innovatives Konzept entwickelt, um Parks und Grünflächen auf naturnahe Weise zu nutzen und dabei gleichzeitig niedrigschwellige Bewegungs- und Trainingsmöglichkeiten für die Bevölkerung sowie für Turn- und Sportvereine zu schaffen. Die Idee der „Bewegungssteine XL“ beinhaltet die Entwicklung eines Baukastens für Outdoor-Trainingsanlagen in kommunalen Parks und öffentlichen Grünflächen. Diese Trainingsanlagen bestehen aus unterschiedlich großen Findlingen, die für Kraft-, Koordinations- und Ausdauerübungen genutzt werden können. Eine Informationstafel vor Ort zeigt die entsprechenden Übungen an, während über einen integrierten QR-Code zugehörige Übungsvideos abgerufen werden können.

Um den Einstieg in dieses spannende Projekt zu erleichtern, stellt die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ dank LEADER-Förderung den ersten 20 interessierten Kommunen kostenfreie Tafeln (Aluminiumverbundplatte mit Anti-Graffiti-Lack, zirka 50 x 170 cm, ohne Stützen und Fundament) für die Einrichtung eines solchen Parcours „Bewegungssteine XL“ zur Verfügung.

„Wir glauben fest daran, dass die Einbindung unserer örtlichen Turn- und Sportvereine als Bewegungsexperten und Paten dieser Trainingsanlagen dazu beitragen kann, diese zu beleben und unsere Gemeinden zu einem aktiven Lebensstil zu ermutigen“, so Simone Röhr, Geschäftsführerin der Regionalinitiative.

Interessierte Gemeinden und Vereine werden gebeten, sich bis spätestens 15. September 2024 in der Geschäftsstelle (Telefon 06571-142302 / E-Mail: kontakt@faszinationmosel.info) zu melden, damit die Tafeln bestellt werden können. Alle Informationen zu diesem Projekt sind unter dem folgenden Link zu finden: https://www.dtb.de/bewegungssteine-xl.

Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums.

Der Lauftreff Cochem. Copyright: Land in Bewegung

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Mit uns fahren Sie sicher
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe