Regionalinitiative „Faszination Mosel“ stellt kostenfreie Tafeln für Parcours zur Verfügung
„Bewegungssteine XL“ für mehr Bewegung und Sport in den Moselgemeinden

Kreis Cochem-Zell. Im Rahmen ihres Themenjahres 2024 „Mosel bewegt!“ setzt sich die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ in Zusammenarbeit mit den Bewegungsmanagern der Moselgemeinden dafür ein, die Bewegung und sportlichen Aktivitäten im Weinanbaugebiet zu fördern. Mit dem Projekt „Bewegungssteine XL“ möchte sie auf ein Projekt aufmerksam machen, das für Gemeinden, Einwohner und für die örtlichen Turn- und Sportvereine von großem Interesse und Nutzen sein könnte.
Angesichts der Herausforderungen, die die Corona-Pandemie mit sich gebracht hat, hat der Deutsche Turner-Bund ein innovatives Konzept entwickelt, um Parks und Grünflächen auf naturnahe Weise zu nutzen und dabei gleichzeitig niedrigschwellige Bewegungs- und Trainingsmöglichkeiten für die Bevölkerung sowie für Turn- und Sportvereine zu schaffen. Die Idee der „Bewegungssteine XL“ beinhaltet die Entwicklung eines Baukastens für Outdoor-Trainingsanlagen in kommunalen Parks und öffentlichen Grünflächen. Diese Trainingsanlagen bestehen aus unterschiedlich großen Findlingen, die für Kraft-, Koordinations- und Ausdauerübungen genutzt werden können. Eine Informationstafel vor Ort zeigt die entsprechenden Übungen an, während über einen integrierten QR-Code zugehörige Übungsvideos abgerufen werden können.
Um den Einstieg in dieses spannende Projekt zu erleichtern, stellt die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ dank LEADER-Förderung den ersten 20 interessierten Kommunen kostenfreie Tafeln (Aluminiumverbundplatte mit Anti-Graffiti-Lack, zirka 50 x 170 cm, ohne Stützen und Fundament) für die Einrichtung eines solchen Parcours „Bewegungssteine XL“ zur Verfügung.
„Wir glauben fest daran, dass die Einbindung unserer örtlichen Turn- und Sportvereine als Bewegungsexperten und Paten dieser Trainingsanlagen dazu beitragen kann, diese zu beleben und unsere Gemeinden zu einem aktiven Lebensstil zu ermutigen“, so Simone Röhr, Geschäftsführerin der Regionalinitiative.
Interessierte Gemeinden und Vereine werden gebeten, sich bis spätestens 15. September 2024 in der Geschäftsstelle (Telefon 06571-142302 / E-Mail: kontakt@faszinationmosel.info) zu melden, damit die Tafeln bestellt werden können. Alle Informationen zu diesem Projekt sind unter dem folgenden Link zu finden: https://www.dtb.de/bewegungssteine-xl.
Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums.