Allgemeine Berichte | 01.08.2024

Bezirkskönigsschießen beim Bezirksverband Pellenz in Obermendig

Bezirksverband Pellenz kürt neuen Schützenkönig

Der Vorstand mit den Siegern des Tages und den amtierenden Prinzen.  Fotos: privat

Mendig. Nach den Regularien richtet die Bruderschaft des amtierenden Bezirkskönigs das Schießen aus.

Somit wurden alle Könige des Bezirksverbandes nach Obermendig eingeladen, um an dem Wettstreit teilzunehmen. 18 von theoretisch 30 startberechtigten Königen nahmen die Herausforderung an und zogen eine Startnummer um dann in der Reihenfolge der Startnummer anzutreten. Ab 13:30 Uhr konnten die Startnummern gezogen werden und um 14:30 Uhr gingen die Ersten an den Start. In jeder Lage wurden zwei Könige zum Start aufgerufen. Während in den 5 Minuten Probeschießen alle Schüsse eingesehen werden durften, mussten anschließend 3 Wertungsschüsse abgegeben werden, ohne diese einsehen zu dürfen. Obermendig verfügt hier über ideale Voraussetzungen, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse auch durch Andere nicht eingesehen werden können. Für die weiteren Gäste waren Sterne und Adler vorbereitet, so dass auch diese ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen und sich so die Zeit vertreiben konnten. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Mit viel Spannung wurden um 18:00 Uhr die Ergebnisse erwartet. Nachdem der Bundesmeister Alfred Degen sich bei allen Aktiven bedankt hatte und den fairen Wettkampf gelobt hatte, übergab er das Wort an den Schießmeister Frank König, der nun die Ehre hatte das Geheimnis zu lüften. Er betonte, dass wieder respektable Ergebnisse erzielt werden konnten. Der Titel des 2. Ritters blieb in Obermendig, da Jennifer Junk sich mit 27 Ringen den 3. Platz sicherte. Mit 28 Ringen sicherte sich Sascha Savelsberg aus Ettringen den Titel des 1. Ritters. Für den neuen Bezirkskönig mussten es dann schon 29 Ringe sein. Ein bekannter Name für die Schützen, hatte es doch sein Vater 2009 schon zum Titel des Diözesankönigs geschafft und er 2016 den Titel des Bezirksprinzen errungen. So sicherte sich Peter Morhardt 2024 den Titel des Bezirkskönigs und ist damit auch startberechtigt beim Bundesfest in Rietberg für das Diözesan- und Bundeskönigsschießen sowie 2027 in Kroatien beim Europakönigsschießen. Erst als viele Hände geschüttelt und Gratulationen ausgesprochen worden waren, konnten sich die Sieger zum Foto aufstellen. Und die Gäste den Heimweg antreten.

Das scheidende Königspaar wünscht dem neuen König und der Bruderschaft viel Freude und Gut Schuss.

Das scheidende Königspaar wünscht dem neuen König und der Bruderschaft viel Freude und Gut Schuss.

Die Sieger des Tages und Bundesmeister mit Stellvertreterin.

Die Sieger des Tages und Bundesmeister mit Stellvertreterin.

Der Vorstand mit den Siegern des Tages und den amtierenden Prinzen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#