Bezirkskönigsschießen beim Bezirksverband Pellenz in Obermendig
Bezirksverband Pellenz kürt neuen Schützenkönig
Mendig. Nach den Regularien richtet die Bruderschaft des amtierenden Bezirkskönigs das Schießen aus.
Somit wurden alle Könige des Bezirksverbandes nach Obermendig eingeladen, um an dem Wettstreit teilzunehmen. 18 von theoretisch 30 startberechtigten Königen nahmen die Herausforderung an und zogen eine Startnummer um dann in der Reihenfolge der Startnummer anzutreten. Ab 13:30 Uhr konnten die Startnummern gezogen werden und um 14:30 Uhr gingen die Ersten an den Start. In jeder Lage wurden zwei Könige zum Start aufgerufen. Während in den 5 Minuten Probeschießen alle Schüsse eingesehen werden durften, mussten anschließend 3 Wertungsschüsse abgegeben werden, ohne diese einsehen zu dürfen. Obermendig verfügt hier über ideale Voraussetzungen, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse auch durch Andere nicht eingesehen werden können. Für die weiteren Gäste waren Sterne und Adler vorbereitet, so dass auch diese ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen und sich so die Zeit vertreiben konnten. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Mit viel Spannung wurden um 18:00 Uhr die Ergebnisse erwartet. Nachdem der Bundesmeister Alfred Degen sich bei allen Aktiven bedankt hatte und den fairen Wettkampf gelobt hatte, übergab er das Wort an den Schießmeister Frank König, der nun die Ehre hatte das Geheimnis zu lüften. Er betonte, dass wieder respektable Ergebnisse erzielt werden konnten. Der Titel des 2. Ritters blieb in Obermendig, da Jennifer Junk sich mit 27 Ringen den 3. Platz sicherte. Mit 28 Ringen sicherte sich Sascha Savelsberg aus Ettringen den Titel des 1. Ritters. Für den neuen Bezirkskönig mussten es dann schon 29 Ringe sein. Ein bekannter Name für die Schützen, hatte es doch sein Vater 2009 schon zum Titel des Diözesankönigs geschafft und er 2016 den Titel des Bezirksprinzen errungen. So sicherte sich Peter Morhardt 2024 den Titel des Bezirkskönigs und ist damit auch startberechtigt beim Bundesfest in Rietberg für das Diözesan- und Bundeskönigsschießen sowie 2027 in Kroatien beim Europakönigsschießen. Erst als viele Hände geschüttelt und Gratulationen ausgesprochen worden waren, konnten sich die Sieger zum Foto aufstellen. Und die Gäste den Heimweg antreten.
Das scheidende Königspaar wünscht dem neuen König und der Bruderschaft viel Freude und Gut Schuss.
Die Sieger des Tages und Bundesmeister mit Stellvertreterin.
