Allgemeine Berichte | 25.06.2019

Bürgerforum Sinzig unterstützt das Ökosystem

Bienenfreundliche Akzente

Sinzig. Ob der Bienenschwarm das Motto kennt, mit dem sich das Bürgerforum an den Karnevalszügen in Sinzig und Bodendorf beteiligt hat und sich deshalb in Sinzig niedergelassen hat? „Bienenwiesen, fairer Handel, Sinzig ist in gutem Wandel“ Niemand weiß es, aber es wäre durchaus denkbar.

Im Karneval wurden neben Fair Trade Schokolade in Handarbeit umweltschonend in Teefilter verpackte Samen verteilt, die mittlerweile aufgegangen sind.

Dabei handelte es sich um Wildwiesensamen, der auch Gräser enthielt. Das hat manchen Gärtner vielleicht etwas enttäuscht. Doch die Aufmerksamkeit sollte nicht nur auf den Bienen liegen. Das Insektensterben betrifft alle Arten. Auch Gräser sind Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Arten wie Heuschrecken, Grashüpfer, Spinnen, die eine ebenso wichtige Rolle im Ökosystem spielen. Das Bürgerforum versucht weiterhin, das Karnevalsmotto mit Leben zu füllen. Die Verschönerungs AG hat mit der Anlage einer Bienenwiese und der bunten Bepflanzung der Ahrbrücke schon bienenfreundliche Akzente gesetzt und weitere Projekte werden folgen.

Die Steuerungsgruppe Fairtrade setzt sich unermüdlich für fairen Handel ein, bei dem neben fairen Bedingungen für die Produzenten auch nachhaltiger, umwelt- und klimaschonender Anbau gefördert wird. Im September wird bei einer fairen Woche wieder ausführlich darüber informiert.

Wer die Arbeit unterstützen möchte, ist in allen AGs und Gruppen herzlich willkommen.

Pressemitteilung

Bürgerforum Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47