Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Biker feiern zum dritten Mal Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen

Ökumenische Feier startet am 21. September mit Rockmusik, Pommes und guter Botschaft

Höhr-Grenzhausen. In Höhr-Grenzhausen ist die Luft am 21. September erfüllt von Motorengeräuschen, zupackenden Rock-Klängen und dem Duft nach Bratwurst und Maschinen: Der nächste ökumenische Motorradgottesdienst steht in den Startlöchern. Am „Platz der Begegnung“ (Rathausstraße 30) gibt’s ab 13 Uhr Message, Motorräder und Musik.

Pfarrerin Ricarda Bosse ist auch in diesem Jahr mit dabei und leitet den Gottesdienst gemeinsam mit dem katholischen Diakon Marco Rocco. Das Duo glaubt, dass auch der dritte „Mogo“ der Region wieder etwas Besonderes wird: „Mogos sind eine ganz besondere Mischung.

Alle dürfen kommen, wie sie sind – nicht nur mit dem, was sie innerlich mitbringen, sondern auch mit dem, was sie anhaben“, sagt Ricarda Bosse. „Keiner guckt schief, wenn man in Motorradkleidung statt im Sonntagsanzug da ist.“ BikerInnen sind ihrer Ansicht nach eben Menschen, für die die Maschinen mehr als ein Hobby sind. „Es ist eine Lebenseinstellung, die verbindet. Es ist das Gefühl von Freiheit“, glaubt die Pfarrerin.

Freiheit ist auch das Thema des Gottesdienstes. „Motorradfahren ist Weite und Lebendigkeit“, glaubt die Pfarrerin. „Aber auch: Verantwortung. Wer Motorrad fährt, weiß ums Risiko und muss Rücksicht nehmen. Für mich bedeutet es außerdem, getragen zu sein. Ich setze mein Vertrauen ins Motorrad und in andere Menschen. Und eben auch auf Gott, der schützt und begleitet.“

All das wird am 21. September in aller Freiheit gefeiert. Mit passender geistlicher Wegzehrung in Form kurzer Impulse, Lieder und Gebete. Der Mittag endet wieder mit einem Segen für die Fahrerinnen und Fahrer und für die Zweiräder. „Motorradsegnungen sind in der Katholischen Kirche völlig normal“, erklärt Marco Rocco. „Wir segnen beides: die Maschinen, aber vor allen Dingen die Menschen, die sie nutzen.“

Aber ein echter Mogo ist nur halb so schön ohne den passenden Rahmen. Auch in diesem Jahr ist der Imbisswagen des Restaurants „Till Eulenspiegel“ schon um 12 Uhr am Platz und sorgt auch nach dem offiziellen Ende des Motorradgottesdienstes für genüssliches Schlemmern mit Bratwurst und Cola. Dazu gibt’s wieder zupackende Live-Musik. Die steuert diesmal die vierköpfige Band „Faith Riders“ bei, die kernige Rockklassiker spielt und bei der Pfarrerin Ricarda Bosse hinterm Mikrofon steht. Und diejenigen, die keine Maschine haben, sind natürlich ebenfalls willkommen – auch mit Kinderwagen, Fahrrad, Laufrad, Rollator, einem E-Rolli oder zu Fuß.

Pressemitteilung des

Evangelischen

Dekanats Westerwald

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tatverdächtiger hatte mutmaßlich acht gestohlene Fahrräder in seinem Besitz

Fahrraddiebstähle in Bonn: Polizei erwischt zwei Wiederholungstäter

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei ermittelt derzeit wegen mehreren Fahrraddiebstählen gegen einen 47-jährigen Mann. Er war am späten Donnerstagabend (11. September) vorläufig festgenommen worden. Gegen 23.30 Uhr hatte ein Streifenteam der Bonner City-Wache einen Mann in der Thomastraße wiedererkannt, der am 27. August und 8. September bei Fahrraddiebstählen an einem Hotel in der Bonner Nordstadt videografiert worden war.

Weiterlesen

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Anzeige Vocatium
Weinfest Rech