Allgemeine Berichte | 27.02.2025

„B a B“ erfolgreich an der Realschule plus Cochem gestartet

Bildung am Bau

Johanna Nowak, Elke Meyer, Nils Röhr und Elias Beth präsentieren stolz, wie die Bildung am Bau das Erklimmen der Lernstufen im Bereich der Prozentrechnung erleichtert.  Foto: Amy Gräfen

Cochem. Die SchülerInnen der Schülervertretung Johanna Nowak, Nils Röhr und Elias Beth starteten engagiert und sehr erfolgreich mit der Ausführung des von der Ergotherapeutin Elke Meyer entwickelten Konzepts „B a B“, Bildung am Bau.

Ziel dieses Konzeptes ist es, den Heranwachsenden durch anschauliche, kreative und strukturierte Gestaltung von Lerninhalten ein umfassendes Wissensfundament zu vermitteln und dieses zu festigen.

Lerninhalte werden hierfür nach Fächern strukturiert, anschaulich und dekorativ an verschiedenen Stellen im Schulhaus von den Schülerinnen und Schülern angebracht.

Je Fach wird jeweils ein Flur, ein Treppenhaus oder ein Areal des Schulhofs gestaltet.

Die im Unterricht erlernten Inhalte können so langfristig visuell abgerufen und so weiter gefestigt werden. Dies belegen Gedächtnisstudien, welche aufzeigen, dass gleichbleibende, strukturierte und visuelle Reize das Lernverhalten positiv beeinflussen und erleichtern.

Hierzu sind nun die ersten Schritte an der Realschule plus Cochem erfolgt: Das Fach Mathematik hat nun den Anfang mit Brüchen und Prozenten sowie den Einmaleinsreihen gemacht. Zudem werden im Fach Englisch die unregelmäßigen Verben präsentiert. Für das Fach Geschichte wird im März ein Graffiti im Außengelände entstehen.

Johanna Nowak, Elke Meyer, Nils Röhr und Elias Beth präsentieren stolz, wie die Bildung am Bau das Erklimmen der Lernstufen im Bereich der Prozentrechnung erleichtert. Foto: Amy Gräfen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige "Kombi"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier