Allgemeine Berichte | 27.12.2022

Pfarrei Heilig Geist feiert am 8. Januar ihre Fusion mit Gottesdienst und Begegnung

Bischof kommt nach Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Mit einem festlichen Gottesdienst feiert die neue Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist am Sonntag, 8. Januar um 18 Uhr ihre Gründung in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Mülheim (Pfarrer-Roedelstürtz-Straße 1). Zum 1. Januar werden die neun ehemals eigenständigen Pfarreien St. Martin (Bassenheim), St. Mauritius (Kärlich), St. Silvester (Kaltenengers), St. Bartholomäus (Kettig), Maria Himmelfahrt (Mülheim), St. Peter und Paul (Urmitz Bahnhof), St. Sebastian (St. Sebastian), St. Georg (Urmitz) und Hl. Dreifaltigkeit (Weißenthurm) zu der neuen Pfarrei Heilig Geist fusioniert. Im Anschluss an das Hochamt lädt die neue Pfarrei zum geselligen Austausch ein.

Bislang war jede Pfarrei und die jeweils dahinter stehende juristische Person der Kirchengemeinde eigenständig. Durch die Fusion ist aus den neun Pfarreien eine neue Pfarrei geworden, die vermögensrechtlich und juristisch eine Person ist. Arbeiteten sie bislang auf pastoraler Ebene zusammen, bilden sie nun auch finanz- und verwaltungstechnisch eine Einheit: Bewegliches und unbewegliches Vermögen, Rechte, Pflichten, Verbindlichkeiten und Forderungen gehen vollständig auf die neue Pfarrei über. Zweckgebundenes Vermögen und Stifterwillen bleiben jedoch weiterhin für ihre Bestimmung erhalten. Das bedeutet, dass zum Beispiel Geld, das für die Renovierung einer Kirche angespart wurde, nicht für ein anderes Gotteshaus verwendet werden darf. Beim Personal – also Pfarrer, Pastoral- und Gemeindereferentinnen und -referenten, Küsterinnen und Küster, Organistinnen und Organisten – ändert sich im Stellenumfang nichts.

Die Fusion hat Auswirkungen auf die Struktur der Gremien: Die bisherigen Räte in den Kirchengemeinden werden aufgelöst. In der neuen Pfarrei gibt es zwei Gremien: einen Pfarrgemeinderat, der den Verwaltungsrat wählt. Ergänzt werden die Räte durch lokale Teams etwa auf der Ebene der bisherigen Pfarreien.

Die Fusion erfolgt im Zuge der Trierer Bistumssynode. Bis 2026 sollen aus 887 Pfarreien des Bistums, die größtenteils heute schon vernetzt in Pfarreiengemeinschaften zusammenarbeiten, 172 Pfarreien entstehen.

Die Pfarrei Heilig Geist ist Teil des neuen Pastoralen Raums Andernach, der ebenfalls zum 1. Januar errichtet wird. Der Pastorale Raum löst das bisherige Dekanat Andernach-Bassenheim ab.

Die Heilige Messe am 8. Januar wird musikalisch begleitet durch den Projektchor der Pfarrgemeinde Mülheim-Kärlich bestehend aus den Kirchenchören von Mülheim (Chorleiter: Dekanatskantor Markus-Johannes Lamprecht) und Kärlich (Chorleiterin: Dr. Ute Mittelberg) sowie weiteren Sängerinnen und Sängern aus Kirchenchören anderer Kirchorte in der Pfarrgemeinde. Der Chor singt die „Missa brevis“ in C und „Laudate Dominum“ von Robert Jones.

Weitere Informationen zu den fusionierten Pfarreien und den Pastoralen Räumen gibt es in der Online-Ausgabe der Zeitschrift „EinBlicke“. www.bistum-trier.de/heraus-gerufen/was-bisher-geschah/zeitung-einblicke/einblicke-5-dezember-2022 und auf www.bistum-trier.de/heraus-gerufen.

Pressemitteilung des

Bistums Trier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Imageanzeige
Stadt Linz
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region