Allgemeine Berichte | 17.08.2018

Schützenbund Mittelrhein-Untermosel e.V.

Björn Britz aus St. Sebastian ist neuer Bezirkskönig

400 Euro konnten als Spende übergeben werden.H. Hennes

Rübenach. Björn Britz aus St. Sebastian ist der neue Bezirkskönig im Schützenbund Mittelrhein-Untermosel. In einem spannenden Wettkampf setzte er sich mit dem tollen Ergebnis von 28 Ringen gegen den Zweitplatzierten Marco Christ aus Ehrenbreitstein ( 28 Ringe ) durch. Dritter wurde Patrick Künne aus Mülheim, ebenfalls mit 28 Ringen. Nur aufgrund des besten Schussbildes kam es zu dieser Reihenfolge. Björn Britz nahm überglücklich die Königsinsignien aus den Händen des Bezirkspräses Herbert Lucas aus Rübenach, assistiert vom Schirmherrn Josef Oster MdB entgegen.

Der neue Bezirkskönig ist somit beim diesjährigen Bundeskönigsschießen, welches im September in Xanten am Niederrhein stattfindet, startberechtigt.

Beim Jacob-Klein Gedächtnisschießen, welches an den langjährigen Bezirksbundesmeister aus Vallendar erinnert, siegte die Mannschaft aus Bassenheim, in der Besetzung Marco Stahl, Jan Gotthardt und Jens Gotthardt mit 140 Ringen. Zweiter wurde die Mannschaft aus Lay mit 137 Ringen und Dritter die Mannschaft aus Kettig mit 136 Ringen.

Das amtierende Vallendarer Königspaar Brisa Goeth und Gerd Jung überreichten den großen Bronzeteller. Weiterhin erhielten die erfolgreichen Mannschaftsschützen ihre Siegerorden. Tagesbester Einzelschütze wurde mit 49 Ringen Harald Ohlig aus Rübenach.

Im Wettbewerb „König der Könige„ bei dem alle ehemaligen Bezirkskönige startberechtigt sind, siegte Peter Stahl aus Bassenheim und erhielt den Orden sowie den großen Wanderpokal. Ältester Mannschaftsschütze war Peter Specht aus Rübenach.

Alle anwesenden Königinnen durften auf einen „Königinnenadler„ schießen, worauf es bei einem Treffer jeweils eine Flasche Sekt gab.

Für den reibungslosen Verlauf aller Schießwettbewerbe sorgte die Schießkommission Walter Roos aus Bassenheim, Mike Otto aus Mülheim, Jörg Schins aus Vallendar und Karl-Heinz Pelikan aus Rübenach. Ausrichter dieses großen Festes war in diesem Jahr die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1843 e.V. Rübenach, welche in diesem Jahr auch das 175-jährige Jubiläum feiert.

Daher war es für den Bundestagsabgeordneten Josef Oster natürlich eine Ehre, die diesjährige Schirmherrschaft zu übernehmen. Bereits am frühen Mittag hatte es auch einen großen, bunten Festumzug durch den fahnengeschmückten Ort gegeben, an welchem unter anderem auch Ortsvorsteher Christian Franke teilnahm. Ebenso waren sehr viele Ehrengäste aus der Politik und dem Schützenwesen vertreten.

Der Festumzug wurde musikalisch begleitet vom Musikverein Emmelshausen, der Feuerwehrkapelle aus Lay sowie dem Fanfarenzug aus Rübenach. Bereits traditionell wird bei den großen Veranstaltungen des Bezirksverbandes auch ein sogenannter Sozialadler ausgeschossen, dessen Erlös immer einem guten Zweck zu Gute kommt. Dieser Erlös von 200 Euro wurde von der Rübenacher Schützenbruderschaft verdoppelt, sodass Bezirksbundesmeister Achim Berens aus Vallendar gemeinsam mit der stellv. Bezirksbundesmeisterin Charlotte Neuser aus St. Sebastian einen Scheck von 400 Euro überreichen konnte. Diesen Scheck nahmen Tale Meis und Marius Jakobs von der AG „Menschen ohne Wohnung„ am Bischöflichen Gymnasium in Koblenz gerne entgegen. Ein großes Lob ging an die Rübenacher Schützen für eine tolle Organisation des großen Festes. Damit ging ein sehr erlebnisreicher Tag der Schützen zu Ende.

Der neue Bezirksschützenkönig Björn Britz.

Der neue Bezirksschützenkönig Björn Britz.

400 Euro konnten als Spende übergeben werden.Fotos: H. Hennes

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Betriebselektriker
So 9 Weihnachten in der Region
Titel
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Titel- o. B. Vorkasse
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtsmarkt im Kurpark