Allgemeine Berichte | 18.07.2025

Nachwuchs für die Feuerwehr: Bambini-Gruppe startet in Maxsain

Blaulichtlöwen Maxsain offiziell gegründet

Gründung der Blaulichtlöwen: Früh übt sich, wer helfen will. Foto: Tim Heidrich/VG Verwaltung

Maxsain. Kürzlich wurde in Maxsain offiziell die siebte Bambini Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters gegründet. Unter dem Namen „Blaulichtlöwen Maxsain“ sichert die neue Gruppe den Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr. Wehrführer und Ortsbürgermeister Andre Philippi begrüßte neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden auch zahlreiche Gäste – allen voran die Kinder der frisch gegründeten Bambini-Gruppe.

In seiner Ansprache bedankte sich Philippi beim Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Maxsain sowie bei Bürgermeister Oliver Götsch für die Unterstützung bei der Realisierung des Projekts. Besonders hob er das Engagement der Betreuerinnen hervor, ohne deren Einsatz die Gründung nicht möglich gewesen wäre.

Bürgermeister Götsch lobte das Betreuerteam um Saskia Engel, Laura Aller und Katharina Vohl ausdrücklich im Namen der Wehrleitung. Er unterstrich die Bedeutung der Nachwuchsarbeit für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde: „Die Kinder von heute sind unsere Brandschützer von morgen.“

In weiteren Grußworten brachten Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder, Michael Itzeck als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald, Thomas Kroth als Vertreter der Verbandsgemeinde Selters sowie Nicole Müller-Nilges als Fachbereichsleiterin der Kreisjugendfeuerwehr ihre Anerkennung und Unterstützung zum Ausdruck.

Zum Abschluss der Veranstaltung stellte Saskia Engel die Gründungsmitglieder der „Blaulichtlöwen“ vor: Nika, Hannah, Luke, Letizia, Annalena, Ilona, Melina, Paula, Niklas, Julius und Maximilian.

Weitere Informationen zur Bambini Feuerwehr Maxsain sind online unter www.freudeamhelfen.de abrufbar. BA

Gründung der Blaulichtlöwen: Früh übt sich, wer helfen will. Foto: Tim Heidrich/VG Verwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Angebotsanzeige (November)
Skoda
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Adenau

Zum Gedenken an alle Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige