Allgemeine Berichte | 18.07.2025

Nachwuchs für die Feuerwehr: Bambini-Gruppe startet in Maxsain

Blaulichtlöwen Maxsain offiziell gegründet

Gründung der Blaulichtlöwen: Früh übt sich, wer helfen will. Foto: Tim Heidrich/VG Verwaltung

Maxsain. Kürzlich wurde in Maxsain offiziell die siebte Bambini Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters gegründet. Unter dem Namen „Blaulichtlöwen Maxsain“ sichert die neue Gruppe den Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr. Wehrführer und Ortsbürgermeister Andre Philippi begrüßte neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden auch zahlreiche Gäste – allen voran die Kinder der frisch gegründeten Bambini-Gruppe.

In seiner Ansprache bedankte sich Philippi beim Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Maxsain sowie bei Bürgermeister Oliver Götsch für die Unterstützung bei der Realisierung des Projekts. Besonders hob er das Engagement der Betreuerinnen hervor, ohne deren Einsatz die Gründung nicht möglich gewesen wäre.

Bürgermeister Götsch lobte das Betreuerteam um Saskia Engel, Laura Aller und Katharina Vohl ausdrücklich im Namen der Wehrleitung. Er unterstrich die Bedeutung der Nachwuchsarbeit für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde: „Die Kinder von heute sind unsere Brandschützer von morgen.“

In weiteren Grußworten brachten Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder, Michael Itzeck als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald, Thomas Kroth als Vertreter der Verbandsgemeinde Selters sowie Nicole Müller-Nilges als Fachbereichsleiterin der Kreisjugendfeuerwehr ihre Anerkennung und Unterstützung zum Ausdruck.

Zum Abschluss der Veranstaltung stellte Saskia Engel die Gründungsmitglieder der „Blaulichtlöwen“ vor: Nika, Hannah, Luke, Letizia, Annalena, Ilona, Melina, Paula, Niklas, Julius und Maximilian.

Weitere Informationen zur Bambini Feuerwehr Maxsain sind online unter www.freudeamhelfen.de abrufbar. BA

Gründung der Blaulichtlöwen: Früh übt sich, wer helfen will. Foto: Tim Heidrich/VG Verwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Koblenz. Einmal jährlich wird in Ehrenbreitstein die mobile Hochwasserschutzwand aufgebaut. Unabhängig vom aktuellen Wasserstand von Rhein und Mosel werden so die Abläufe geübt und das vorhandene Material auf Schäden oder fehlende Teile überprüft. Die Hochwasserwand schützt Ehrenbreitstein seit Jahren gegen die Folgen von jahreszeitbedingten Hochwassern als auch gegen die Folgen von Starkregenereignissen.

Weiterlesen

Westerwaldkreis/Neuwied. Kürzlich führte der DLRG-Bezirk Westerwald-Taunus e.V. seine jährliche Bezirksübung am Rhein durch. Zwischen der Engerser NATO-Rampe, der Eisenbahnbrücke und dem Urmitzer Werth trainierten die Einsatzkräfte mehrere Stunden lang unterschiedliche Szenarien auf, am und im Wasser.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Heizölanzeige
Herbstpflege
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen