Allgemeine Berichte | 07.10.2025

Erfolgreicher Auftakt für das neue Informationsangebot „Blick hinter den Bauzaun“ der Verbandsgemeinde Altenahr

Blick hinter die Kulissen des Wiederaufbaus in Hönningen

Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann (re.), Bürgermeister Dominik Gieler (2.v.re.) und die anwesenden Experten freuten sich über die Resonanz zur Informationsveranstaltung „Blick hinter den Bauzaun“, die erstmals in Liers und Hönningen stattfand.  Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Hönningen. Vor Kurzem bot sich bei zwei Baustellenführungen in der Ortsgemeinde Hönningen die Möglichkeit, einen „Blick hinter den Bauzaun“ zu werfen: Gemeinsam mit Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, sowie Hönningens Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann, Mitarbeitenden des Projektsteuerers Julius Berger International und weiteren Experten besichtigten die Teilnehmenden verschiedene Baumaßnahmen und machten sich ein Bild vom Fortschritt des Wiederaufbaus vor Ort.

„Ich freue mich, dass wir in der Ortsgemeinde Hönningen erstmals dieses neue Format anbieten, das in Zukunft auch in weiteren Ortsgemeinden stattfinden soll. Alle Interessierten sind herzlich zu den Baustellenführungen eingeladen – ob sie in der Verbandsgemeinde wohnen oder sich einfach über den Wiederaufbau informieren möchten“, begrüßte Bürgermeister Dominik Gieler die Anwesenden. Die Teilnehmenden nutzten den einmaligen Einblick in Projekte vor Ort und für den Austausch mit den dazu anwesenden Fachleuten.

„Vielen Dank an alle Beteiligten, die sich neben ihrer Arbeit für den Wiederaufbau die Zeit nehmen, über die Baufortschritte zu informieren und Fragen zu beantworten. Heute wurde wieder deutlich - wir kommen beim Wiederaufbau in Hönningen gut voran. Das wird“, so Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann.

Die erste Führung startete um 16 Uhr im Ortsteil Liers, wo sich die Teilnehmenden an der Baustelle für die neue Tagespflege einfanden. Hier wird der Zweckverband Sozialstation Adenau-Altenahr ab 2026 eine Einrichtung mit 16 Plätzen betreiben. Der Bau ist bereits weit fortgeschritten. Aktuell laufen die Arbeiten zum Innenausbau. Anschließend ging es weiter zum zukünftigen Gemeindehaus von Liers, das auf einem neuen Grundstück außerhalb der Überschwemmungszone entsteht. Derzeit wird der Abbruch des Bestandsgebäudes ausgeschrieben. Ab 2027 soll hier ein sozialer Mittelpunkt für den Ortsteil beheimatet sein. Schließlich informierte die Gruppe sich auch über den Stand beim entstehenden Kalten Nahwärmenetz in Liers. Dabei wird Erdwärme für eine innovative, nachhaltige Wärmeversorgung genutzt. Die Bauleistungen werden im Dezember vergeben. Nach Fertigstellung im Jahr 2026 soll das Nahwärmenetz durch eine Bürgerenergiegenossenschaft betrieben werden.

Anschließend begaben sich die Kommunalvertreter und Fachleute mit den Teilnehmenden in den Ortsteil Hönningen, wo um 17:45 die zweite Baustellenführung begann. Startpunkt war die Baustelle für die Brücke „Vor Kiehren“, die ab 2026 über die Ahr führen soll. Sie wird mit besonderem Fokus auf Hochwassersicherheit geplant: So bietet sie wenig Angriffsfläche für das Wasser, weil sie ohne einen Mittelpfeiler auskommt. Danach besuchte die Gruppe den örtlichen Sportplatz, der in hochwasserangepasster Bauweise wiederhergestellt wird. Die Vorplanung ist abgeschlossen und mit finaler wasserrechtlicher Genehmigung kann die Ausführung beginnen. Den Schlusspunkt der Führung markierte die Kindertagesstätte Wibbelstätz. Das durch die Flut stark beschädigte Gebäude musste vollständig entkernt werden – inzwischen haben die Rohbauarbeiten begonnen. Hier entsteht eine moderne Einrichtung mit Kindermensa, neuen Therapieräumen sowie Büro und Pausenräumen für die Belegschaft im Obergeschoss.

Pressemitteilung der VG Altenahr

Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann (re.), Bürgermeister Dominik Gieler (2.v.re.) und die anwesenden Experten freuten sich über die Resonanz zur Informationsveranstaltung „Blick hinter den Bauzaun“, die erstmals in Liers und Hönningen stattfand. Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Hönningen. Bei einem Besuch im Ahrtal übergaben die Lions Clubs aus Lörrach und Weil am Rhein eine großzügige Spende in Höhe von 30.000 Euro an den Kindergarten Wibbelstätz. Die Übergabe erfolgte durch die Vertreter Dr. Martin Groß und Dieter Charte, Fluthelfer und die Initiatoren des Spendenprojektes. Mit dem großzügigen Beitrag soll der Spielplatz des Kindergartens nach der Flutkatastrophe neugestaltet und damit die pädagogische Arbeit des Kindergartens unterstützt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Im Dezember 2024 hat der Kreistag zusätzliche Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept (iKSK) zur Umsetzung beschlossen. Im Sommer 2025 konnte nun ein Projekt – das Zukunftsforum Kreis Ahrweiler, vormals unter dem Arbeitstitel „Schüler-Klimagipfel“ bekannt – erfolgreich umgesetzt werden.

Weiterlesen

Die Angreiferin wurde wegen versuchten Mordes verhaftet

13.10.: Bonn: 16-Jähriger nach Messer-Angriff schwer verletzt

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Dank der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler fit im Betreuungsrecht

Vierteilige Online-Schulung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

Kreis Ahrweiler. Neun Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtige nutzten die vierteilige Online-Schulung der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region mit dem B.A. Pädagogen Martin See und des SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. mit dem Diplom Sozialpädagogen Ralph Seeger.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeigen