Allgemeine Berichte | 08.03.2024

Die Verbandsgemeinde Weißenthurm informiert

Blühende Wege: So gelingt der Start in die Wandersaison

VG Weißenthurm. Die Wandersaison steht vor der Tür. Die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm freut sich, viele Naturfans auf ihren malerischen Wanderwegen begrüßen zu dürfen. Gerade zur Blütezeit, wenn insbesondere die Obstbäume bunte Frühlingstupfer in die Landschaft zaubern, zeigt sich die Natur von ihrer prachtvollen Seite. Damit alle das Wandererlebnis auf dem Traumpfad Streuobstwiesenweg und den vielen anderen, attraktiven Strecken in vollen Zügen genießen können, möchte die Verwaltung einige freundliche Hinweise teilen:

1. Wirtschaftswege und ihre Prioritäten: Wirtschaftswege, auch wenn sie asphaltiert sind, sind in erster Linie für den landwirtschaftlichen Verkehr bestimmt. Radfahrer und Fußgänger haben keine Priorität. Bitte Rücksicht auf die Landwirte nehmen und ausgewiesene Wanderwege nutzen. So tragen alle gemeinsam dazu bei, die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf für alle zu gewährleisten.

2. Parken: Bitte Autos ausschließlich in gekennzeichneten Flächen und auf ausgewiesenen Parkplätzen abstellen. Darauf achten, Einfahrten frei zu lassen, damit Anlieger ihre Grundstücke gut erreichen können.

3. Respekt vor Grundstücken: Auch wenn entlang der Wanderwege ein Grundstück nicht eingezäunt ist, bittet die Verbandsgemeinde Weißenthurm höflich darum, es nicht zu betreten. Insbesondere die Flächen, auf denen Obstbäume stehen, sind Privateigentum und nicht öffentlich zugänglich. Zudem gibt es Risiken für Mensch und Tier, wenn die Obstanbauer dabei sind, ihre Flächen zu bewirtschaften und nicht mit Personen oder Hunden rechnen. Die ausgeschilderten Wanderwege führen zu den schönsten Aussichtspunkten, ohne dass man fremde Grundstücke betreten muss.

4. Obstbäume und ihre Äste: Die Obstbäume entlang der Wanderwege sind ein wertvoller Teil unserer Landschaft. Bitte keine Äste ab schneiden. Bitte die Bäume in Ruhe gedeihen lassen, damit sich alle an der Blütenpracht erfreuen können und die Obstanbauer nicht um die Früchte ihrer Arbeit, ihre Ernte und ihr Einkommen gebracht werden.

5. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm möchte darauf hinweisen, dass Hunde während der Wanderungen angeleint sein sollten. Dies dient nicht nur der Sicherheit anderer Wanderer, sondern auch dem Schutz der Natur und der Tierwelt. Bitte darauf achten, dass Ihre vierbeinigen Begleiter die Wege nicht verlassen, die Wildtiere schonen und ihre Hinterlassenschaften wieder mitnehmen. Gemeinsam können alle dafür sorgen, dass man ein tolles Naturerlebnis genießen kann.

Die Verbandsgemeinde Weißenthurm wünscht eine unvergessliche Wandersaison mit spannenden Ausblicken und vielen schönen Naturerlebnissen. Immer daran denken, die Umwelt zu schützen und rücksichtsvoll die Landschaft zu genießen.

Für weitere Informationen zu den Wanderwegen und touristischen Angeboten: www.mittelrhein-touristik.de oder unter Tel. (0 26 37) 913 -451.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#