Bürgerforum, Stadtverwaltung, BLICK aktuell und „Flower & Shower“ sorgten für florale Farbtupfer in der Stadt
Blumenzauber auf Sinzigs Straßen
Sinzig. Seit Anfang Juli sind die Sinziger Straßen ein wenig bunter. Der Grund: Andrea Schraaf-Wilhelmy, Mitglied und Mitbegründerin des Bürgerforums Sinzigs, hat sich bei dem Wettbewerb „Flower your Street“ beworben- und gewonnen. BLICK aktuell und die niederländische Firma „Flower & Shower“ lobten das Gewinnspiel aus und Schraaf-Wilhelmys Bewerbung hatte überzeugt. Insgesamt 20 Blumenkübel wurden anfang Juli in der Sinziger Innenstadt aufgestellt. Die Motivation die hinter Schraaf-Wilhelmys Bewerbung stand, ist es, für Bienen und andere Insekten auch im städtischen Bereich Nahrungsquellen zu schaffen. Bereits im Frühjahr 2018 hat das Bürgerforum gemeinsam mit der Verwaltung der Stadt Sinzig und dem Netzwerk Artenvielfalt im Kreis Ahrweiler beispielsweise die erste Sinziger Insektenweide angelegt. „Die Ausschreibung hat uns inspiriert die Innenstadt mit einem bunten Strauß kleiner Bienen- und Insekteninseln zu schmücken“, so Schraaf-Wilhelmy.
Insektenfreundlichkeit als wichtiges Anliegen
Nun besuchte sie gemeinsam mit der Sinziger Wirtschaftsförderin Maike Gausmann-Vollrath und Hermann und Peter Krupp von BLICK aktuell die kleinen, bunten Farbtupfer. Sehr zur Freude der Anwesenden konnten auch einige Bienen an den violetten und weißen Blüten gesichtet hatte. Insbesondere Andrea Schraaf-Wilhemy ist glücklich: „Diese Ernährungsquellen für Insekten zu schaffen ist bereits seit der Gründung des Bürgerforums im Jahr 2014 ein ganz wichtiges Anliegen“, sagt sie.
Auch die Stadtverwaltung freut sich über den floralen Hingucker. Und damit diese noch einige Zeit in voller Pracht blühen, werden die Blumenkübel auch von den Mitarbeitern der Stadt umsorgt. „Die Blumen werden regelmäßig von uns gegossen“, erläuterte Maike Gausmann-Vollrath.
Übrigens: Neben der Stadt Sinzig haben sich für das Gewinnspiel „Flower & Shower“ auch noch die Städte Meckenheim und Mayen erfolgreich beworben. ROB
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Kurzweiliges Bühnenspektakel mit versierten Akteuren
Theaterensemble Treis erfreut mit amüsantem Dreiakter
Treis-Karden. Exakt eine Woche bevor am Adventskranz die erste Kerze angezündet wird, spielt das Theaterensemble Treis bereits mit dem Feuer.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Friedhof stellt das Wasser ab
Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.
Weiterlesen
Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten
Sicher durch den Winter
Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.
Weiterlesen
