Allgemeine Berichte | 08.07.2025

Ausflug des MGV: Musik und Natur

Bölinger Liederkranz an der Rurtalsperre

Beeindruckende Akustik in der Abtei Mariawald Station.Foto: privat

Grafschaft. Kürzlich trafen sich die Sänger, Förderer und Angehörigen des MGV „Bölinger Liederkranz“ 1868 e.V. bereits um 8 Uhr an der Bushaltestelle in Bölingen. Mit insgesamt 39 Reiselustigen startete von hier ein Ausflug im bequemen Reisebus in Richtung Rurtalsperre.

Zunächst wurde aber in der Abtei Mariawald Station gemacht. Im Chorgestühl, das bis vor wenigen Jahren ausschließlich den Mönchen der Abtei vorbehalten war, gestaltete der Bölinger Liederkranz die sonntägliche Messe musikalisch mit. Trotz der sehr gut besetzten Kirche erlebte der Chor hierbei eine beeindruckende Akustik. Nach der Messe konnte sich die Reisegesellschaft in einer Führung über das spartanische Klosterleben des Trappisten Mönchsorden informieren. Diese minimalistische Lebensweise beeindruckte die Besucher sehr. Nach der Führung gab es eine Stärkung in der Klostergaststätte. Hierbei wurde besonders der Spezialität des Hauses, der Mariawalder Erbsensuppe zugesprochen. Außerdem wurde natürlich auch vom örtlichen Trappistenbier gekostet.

Anschließend ging es weiter zur Anlegestelle Schwammenauel an der Rurtalsperre. Von hier startete der Chor zu einer Rundfahrt mit der „Aachen“. Auf dem Wasser ließen sich die mittlerweile sehr sommerlichen Temperaturen gut aushalten. An der Anlegestation Rurberg begeisterte der MGV mit ein paar spontanen seemännischen Liedern die Mitreisenden. Nach dieser gemütlichen Rundfahrt durch die tolle Landschaft der Rurtalsperre machte man sich wieder auf den Heimweg. Kurz nach 19 Uhr traf sich dann die Reisegesellschaft zu einem zünftigen Abschluss in der Pizzeria „Avanti“ in Ringen.

Beeindruckende Akustik in der Abtei Mariawald Station.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Andernach
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. „Der ÖPNV ermöglicht als Rückgrat des Umweltverbundes eine klimafreundliche Mobilität und sorgt für soziale Teilhabe. Um möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, Bus und Bahn zu nutzen, ist ein gut vernetztes Mobilitätsangebot zentral. Mit den neuen Bus-Knotenpunkten sorgt die Verbandsgemeinde Weißenthurm für ein besser verknüpftes und zugleich nutzerfreundliches ÖPNV-Angebot und macht sich fit für die Mobilitätswende.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Herbstpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Rechtsanwaltsfachangestellte
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige