Allgemeine Berichte | 08.07.2025

Ausflug des MGV: Musik und Natur

Bölinger Liederkranz an der Rurtalsperre

Beeindruckende Akustik in der Abtei Mariawald Station.Foto: privat

Grafschaft. Kürzlich trafen sich die Sänger, Förderer und Angehörigen des MGV „Bölinger Liederkranz“ 1868 e.V. bereits um 8 Uhr an der Bushaltestelle in Bölingen. Mit insgesamt 39 Reiselustigen startete von hier ein Ausflug im bequemen Reisebus in Richtung Rurtalsperre.

Zunächst wurde aber in der Abtei Mariawald Station gemacht. Im Chorgestühl, das bis vor wenigen Jahren ausschließlich den Mönchen der Abtei vorbehalten war, gestaltete der Bölinger Liederkranz die sonntägliche Messe musikalisch mit. Trotz der sehr gut besetzten Kirche erlebte der Chor hierbei eine beeindruckende Akustik. Nach der Messe konnte sich die Reisegesellschaft in einer Führung über das spartanische Klosterleben des Trappisten Mönchsorden informieren. Diese minimalistische Lebensweise beeindruckte die Besucher sehr. Nach der Führung gab es eine Stärkung in der Klostergaststätte. Hierbei wurde besonders der Spezialität des Hauses, der Mariawalder Erbsensuppe zugesprochen. Außerdem wurde natürlich auch vom örtlichen Trappistenbier gekostet.

Anschließend ging es weiter zur Anlegestelle Schwammenauel an der Rurtalsperre. Von hier startete der Chor zu einer Rundfahrt mit der „Aachen“. Auf dem Wasser ließen sich die mittlerweile sehr sommerlichen Temperaturen gut aushalten. An der Anlegestation Rurberg begeisterte der MGV mit ein paar spontanen seemännischen Liedern die Mitreisenden. Nach dieser gemütlichen Rundfahrt durch die tolle Landschaft der Rurtalsperre machte man sich wieder auf den Heimweg. Kurz nach 19 Uhr traf sich dann die Reisegesellschaft zu einem zünftigen Abschluss in der Pizzeria „Avanti“ in Ringen.

Beeindruckende Akustik in der Abtei Mariawald Station.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Maria Laach. Am Mittwoch, den 05.11.2025 ist der Journalist und Bestseller-Autor Tobias Haberl Gast im Laacher Forum und stellt seinen Bestseller „Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) im Klosterforum Maria Laach.

Weiterlesen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest