Mittelrhein-Gymnasium ist Gastschule im Rahmen eines französischen Erasmus-Projektes
„Bonjour et bienvenue“
Mülheim-Kärlich. „Bonjour et bienvenue“ hieß es im MRG für Frau Houdard (Bild: 1.v.r.), Frau Couturier (3.v.r.) und Herrn Sauvageot. Die französischen LehrerInnen aus Burgund absolvierten eine Hospitationswoche im MRG, das als Gastschule im Rahmen eines französischen Erasmus+ Projektes mit der Académie de Dijon (regionale Schulbehörde von Burgund) kooperierte und die drei KollegInnen willkommen hieß.
Frau Houdard und Frau Couturier interessierten sich als Deutsch- bzw. Französischlehrerin für den Deutsch- und Fremdsprachenunterricht am MRG. Herr Sauvageot (Kunstlehrer) suchte und fand regen Austausch mit den Kunstkollegen. Auch die Schülerinnen und Schüler profitierten von der Anwesenheit der LehrerInnen aus Frankreich im Unterricht, plötzlich wurde das französische Alphabet mit einer Französin eingeübt oder man bewunderte im Kunstunterricht das mitgebrachte Skizzenbuch von Herrn Sauvageot.
Der Besuch ermöglichte es den französischen LehrerInnen, das deutsche Schulsystem, die Unterrichtsmethoden und den Alltag in einer deutschen Schule kennenzulernen sowie in einen Erfahrungsaustausch mit den KollegInnen des MRG zu treten.
Für beide Seiten erwiesen sich diese Gespräche als sehr gewinnbringend und als es am Freitag nach Unterrichtschluss „Au revoir et bon retour en France“ hieß, waren alle überzeugt, wie wichtig und bereichernd internationale Begegnungen für ein besseres gegenseitiges Verständnis sind.
