Allgemeine Berichte | 02.10.2023

Ahrtal-Tourismus bildet ab Januar neue Gästeführer aus

Botschafter des Ahrtals werden

Da die Nachfrage nach den Gästeführungen sehr groß ist, bietet der Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. ab Januar wieder einen neuen dreimonatigen Kurs zur Gästeführer-Ausbildung an.  Foto: Dominik Ketz

Ahrweiler. Über 2.000 Jahre Geschichte, Natur und Kultur bietet das Ahrtal seinen Urlaubsgästen und Tagesbesuchern. Die Region interessant, sachkundig und unterhaltsam mit der eigenen Persönlichkeit den Gästen zu präsentieren, das ist Aufgabe der Gästeführer. Diese nehmen die Gäste in Bad Neuenahr-Ahrweiler beispielsweise mit zu klassischen Stadtführungen, zu Führungen zum Thema Wiederaufbau oder auch zu besonderen Rundgängen, wie der Nachtwächter-Führung oder dem Lügen-Quiz „In Vino Veritas – Im Wein liegt WAHRheit“. Da die Nachfrage nach den Gästeführungen sehr groß ist, bietet der Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. ab Januar wieder einen neuen dreimonatigen Kurs zur Gästeführer-Ausbildung an.

Neben dem Selbststudium der historischen Informationen erfahren die Teilnehmer an den Abend- und Wochenendterminen viel über Didaktik, Methodik und Kommunikation in Theorie und Praxis. Gästeführungen mit erfahrenen Kollegen zeigen das breite Spektrum der Gruppenprogramme und wie man den Gästen sein neu gewonnenes Wissen präsentieren kann. Daneben sind auch sehr gute Fremdsprachenkenntnisse, beispielsweise in Englisch, Niederländisch oder Französisch, wünschens-wert.

Fragen zum Ausbildungskonzept, Zeitplan, den Kosten sowie zur anschließenden Tätigkeit als Gästeführer beantwortet Svenja Bach unter verkauf@ahrtal.de oder Tel. 02641/9171-66. Weitere Informationen zum Tourismus im Ahrtal und den Angeboten an Gästeführungen gibt es unter ahrtal.de/gaestefuehrungen. BA

Da die Nachfrage nach den Gästeführungen sehr groß ist, bietet der Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. ab Januar wieder einen neuen dreimonatigen Kurs zur Gästeführer-Ausbildung an. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld