Ältestes Volksfest der Region lockt nach Sinzig
Breakdancer vor Sankt Peter
Sinzig. Mit ihrer weit über 700-jährigen Tradition ist sie das dienstälteste Volksfest im Kreis Ahrweiler: Von Samstag, 18. August bis Dienstag, 21. August wird in Sinzig Kirmes gefeiert, mit einem Kirmesplatz mitten in der Stadt zu Füßen von Sankt Peter. Denn auf die Weihe des Gotteshauses am 15. August 1241 gründen ja die Kirmes-Traditionen. Und dies ist in diesem Jahr 777 Jahre her. Am Freitag, 17. August, wird um 19 Uhr in St. Peter die traditionelle Schausteller-Messe gefeiert. Am Samstag gibt es dann eine noch recht junge Tradition: Die Sinziger Kirmes wird gemeinsam von der Stadt und den Jusseps-Jonge, die die Traditionen zur Kirmes pflegen, eröffnet.
Die Doppeleröffnung der vergangenen Jahre, die für viel Kopfschütteln gesorgt hatte, ist damit nun endgültig vorbei.
Festzug am Samstag
Um 18 Uhr formiert sich ein großer Festzug an der Ecke Kirchgasse/Zehnhofstraße, der durch die Straßen der Stadt zurück zum Kirmesplatz marschiert, wo um 19 Uhr der Fassanstich erfolgt. Kirmeseröffnung mit allem Drum und Dran heißt es dann. In einem erneuten Festzug marschieren anschließend die Jusseps-Jonge dann weiter zu ihrem Vereinsheim in der Helenenbergstraße, um dort ihren Königsball zu feiern. In diesem Vereinsheim findet am Dienstag, 23. August ab 11 Uhr auch der traditionelle Bürgerfrühschoppen statt.
Davon unberührt bleibt eine Kirmestradition der Schausteller. Ab 14 Uhr gibt es auch in diesem Jahr für 15 Minuten Freifahrten auf allen Fahrgeschäften.
Eine weitere besondere Aktion ist am Montag und Dienstag von 12 bis 15 Uhr eine Happy Hour.
In dieser Zeit gibt es zweimal Fahrvergnügen zum Preis von einer Fahrt. Am Dienstag findet um 22 Uhr das große Feuerwerk statt. Vor Sankt Peter dreht sich ganz rasant der Breakdancer. Vergessen sollte der Gast auch nicht die Getränkestände von Kirche und Parteien und all die Leckereien, die die örtliche Gastronomie zu bieten hat.
Sperrungen beim Abschlussfeuerwerk
In Sinzig geht man eine Neugestaltung der Kirmes übrigens vorsichtig an. Ordnungsamtschef Carsten Lohre sowie Tim Palm und Bernhard Wördehoff haben bereits einige Kirmeserfahrung gesammelt. Die jungen Mitarbeiter der Stadtverwaltung haben mittlerweile festgestellt, dass Schausteller ein ganz besonderer Menschschlag sind, aber auch Garant für eine absolut professionelle Zusammenarbeit.„Wir arbeiten weiter am Sicherheitskonzept“, heißt es aus dem Ordnungsamt. Dazu zählt auch die Ausschilderung von Rettungswegen, die den Besuchern auffallen dürfte. Wie bei der großen Feier zum 750-jährigen Bestehen Sinzigs werden beim großen Abschlussfeuerwerk am Dienstagabend der Treppenturm am Rathaus und die Treppe am Löwen komplett gesperrt.
BL
