Neues Kursjahr der Kreis-vhs startet mit 730 Angeboten
Breites Spektrum beinhaltet zahlreiche kostenfreie Kurse
Westerwaldkreis. Zum Start des Kursjahres 2025/2026 präsentiert die Kreis-Volkshochschule Westerwald ihr neues Programmheft mit rund 730 Kursen – fast 100 davon sind kostenlos. Diese Veranstaltungen werden zum Teil gemeinsam mit anderen Volkshochschulen oder weiteren Kooperationspartnern organisiert und infolgedessen oftmals online durchgeführt.
Dazu gehören im Herbst und Winter die Reihe „KlimaWissen“ in Zusammenarbeit mit den Klimaschutzmanagern des Westerwaldkreises, der „Vereinsführerschein“, die Webinar-Reihe für Frauen sowie die ARD-Reihe „FaktenSicher“ und die „vhs.wissen live-Serie“. Letztere beleuchtet die vielfältigsten Themen von „Fake News“ über die „Zitrusfrüchte Italiens“ bis hin zum „Bauernkrieg 1525“ genauer.
Breitgefächert zeigt sich auch das kostenpflichtige Programm der Kreis-Volkshochschule. Im Fachbereich Gesundheit gibt es gleich mehrere neue Kurse wie „Fit mit der Steel Mace“, „Rope Flow“ oder einen Handpan-Workshop.
Neben den immer gut laufenden Sprachkursen in Englisch, Spanisch, Italienisch oder Französisch werden auch wieder die selteneren Sprachen Arabisch, Chinesisch oder Japanisch angeboten. Zu gleich mehreren Theaterfahrten und einem Ausflug ins Naturhistorische Museum nach Mainz lädt der Fachbereich Kreativität/Kultur ein. Der Fachbereich Beruf/Digitales führt in den IT-Räumen in Siershahn und Rennerod wieder kostenlose digitale Sprechstunden durch sowie Kurse zum Thema Künstliche Intelligenz, darunter eine Einführung in die Nutzung von ChatGPT. Neu im Bereich Gesellschaft sind zwei Komoot-Grundlagenkurse zum Kennenlernen der einfachen Navigationssoftware rund ums Wandern und Radfahren.
Somit verspricht das Kursjahr 2025/2026 wieder ein vielfältiges und umfangreiches Programm, das die Bedürfnisse und Interessen einer breiten Öffentlichkeit abdecken möchte. Die Kreis-Volkshochschule Westerwald erweitert dabei kontinuierlich ihr Angebot sowohl im kostenpflichtigen als auch kostenfreien Bereich. Deshalb lohnt es sich, im laufenden Kursjahr immer mal wieder einen Blick ins Programm zu werfen. Das Programmheft liegt an den bekannten Stellen im Westerwaldkreis aus oder ist unter www.vhs-ww.de zu finden, wo zugleich bequem eine Online-Anmeldung möglich ist.
Pressemitteilung des
Westerwaldkreises