Allgemeine Berichte | 04.09.2025

Realitätsnahe Rettungsübung zeigt Bedeutung der Bahnstrecke

Brexbachtalbahn als Rettungsweg: Übung in Grenzau erfolgreich durchgeführt

Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei übten komplexe Bahnunfälle. Quelle: Gernot Kallweit

Grenzau. Es gibt Szenarien, die sich niemand ausmalen möchte, auf die man aber vorbereitet sein muss – zum Beispiel den Zusammenstoß eines PKW mit einem Zug, eine Zugentgleisung, einen Gefahrstoffeinsatz oder die Rettung von Personen aus einem Auto oder Waggon. Feuerwehr, Bahnbetreiber, Rettungsdienste und Polizei müssen im Ernstfall schnell und koordiniert zusammenarbeiten. Regelmäßige Übungen und Rettungspläne rund um eine Bahnstrecke sind daher unerlässlich.

Ziel solcher Trainings ist es, die Zusammenarbeit und Abläufe im Ernstfall realistisch zu üben, die Kompetenz der Einsatzkräfte im Bahnbereich, die Ortskenntnis und das Technikverständnis zu verbessern und die Kommunikationswege zu testen.

Ein solcher Bahnunfall wurde jetzt in Grenzau anhand einer realitätsnahen Übung simuliert. Bahnunfälle sind stets komplexe Szenarien, die typischerweise von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Katastrophenschutz und Technischem Hilfswerk (THW) gemeinsam bewältigt werden.

Für viele in der kommunalen Politik, die nach wie vor die Reaktivierung der Strecke verhindern, ist dabei oft nicht erkennbar, dass die Brexbachtalbahn nicht nur einer nachhaltigen, klimafreundlichen Mobilität dienen würde. Sie stellt auch einen schnellen und effektiven Rettungsweg dar, besonders in unzugänglichen Gebieten ohne Straßenanbindung. Vor zwei Jahren bewies dies ein Unfall, bei dem nur dank des Einsatzes der Vereinsmitglieder eine schwerverletzte Reiterin zügig geborgen und per Bahn an eine Stelle transportiert werden konnte, die für Rettungswagen und Notarzt erreichbar war.

Alle Beteiligten zeigten sich über den gelungenen Ablauf der Übung sehr zufrieden und betonten, wie wertvoll die Bahngleise als Infrastruktur für Notfälle im Einzugsgebiet zahlreicher Wanderwege, Pfadfinderstandorte und touristischer Angebote sind. BA

Weitere Themen

Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei übten komplexe Bahnunfälle. Quelle: Gernot Kallweit

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Was macht das Bücherei-Team eigentlich, wenn die Bücherei geschlossen ist? Wie kommen die zurückgegebenen Medien wieder in das Regal und wo kann man ein ganz bestimmtes Buch finden? Diese und viele andere Fragen beantwortet das Team der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter am Standort Meckenheim während einer etwas anderen Bibliotheksführung am Donnerstag, 9. Oktober....

Weiterlesen

Meckenheim. Einfach vom Sofa aus aussuchen, was man beim nächsten Besuch in der Bücherei ausleihen möchte – das geht! Und noch viele weitere Möglichkeiten bietet der Online-Katalog der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter. Was Kunden im sogenannten „Open“ bequem von zu Hause aus machen können und wie sie über die „Onleihe“ ein E-Book oder E-Paper lesen können, zeigt das Team der Bücherbrücke...

Weiterlesen

Region. Acht Tage, rund 290 Kilometer, zwei Länder und unzählige Begegnungen: Die Radtour der Vielfalt open.mosel 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie grenzenlos die Moselregion ist. Unter dem Motto „Radeln für Europa. Feiern, was uns verbindet“ machte sich ein Tross aus Radfahrerinnen und Radfahrern, Künstler und Unterstützern auf den Weg von Koblenz nach Schengen, um gemeinsam ein Zeichen für grenzüberschreitende Begegnungen, nachhaltige Mobilität und kulturelle Vielfalt zu setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Traditionsfest kehrte erstmals nach der Flut auf den Weinbrunnenplatz zurück

Das 76. Dernauer Winzerfest begeistert tausende Besucher

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also...

Weiterlesen

Dreckenach. Mit seinen Mitgliedern Thomas Klein, Mathias Buhl, Mathias Richter, Tristan Cornely, René Fröhlig, Dennis & Kevin Gräfen, sowie Max Decker, bestritt der MSC Dreckenach in dieser Saison zahlreiche Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE). Diese wurde 1987 gegründet und richtet seit vielen Jahren 2-oder 3-Stunden-Endurorennen aus, die im Westen unserer Republik ihresgleichen suchen.

Weiterlesen

Hausmeister
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#