Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Traditionsfest kehrte erstmals nach der Flut auf den Weinbrunnenplatz zurück

Das 76. Dernauer Winzerfest begeistert tausende Besucher

„Dolce Vita an der Ahr“ lautete das Motto der Dernauer Loddemöhne. Fotos:DU

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also seinen angestammten Mittelpunkt zurück und doch war das ganze Dorf bereit für die zahllosen Besucher, die es sich beim legendären „Dernauer Wetter“ gutgehen ließen. Insgesamt 31 Winzerbetriebe, Weinstände, Bühnen, Straußwirtschaften und vieles mehr sorgten für die angenehme Qual der Wahl – vom Weinstand der Feuerwehr über die „Wilde Ahr“ bis hin zur „Eselslounge“. Auch die neue, bereits Ende Juni verkündete (BLICK aktuell berichtete) Weinkönigin Carla Poppelreuter wurde, flankiert von ihren Prinzessinnen Luisa Bertram und Anna Thiel, auf dem Weinbrunnenplatz proklamiert, nachdem dort schon freitags deren Vorgängerin Alina Riske verabschiedet worden war.

Ein Highlight obendrauf

Zum sonntäglichen Abschluss setzten die Dernauer dann in gewohnter Manier mit dem Winzerfestumzug noch ein Highlight obendrauf. Satte 35 Wagen, Fußgruppen und Musikkapellen zogen durch die von tausenden Besuchern umsäumten Straßen. Ein immer wieder beeindruckendes Zeugnis bürgerlichen Engagements, das dieses Gesamtkunstwerk erst entstehen lässt. Ob die Grundschule als wandelnder Spitzenjahrgang, der Sportverein „Blau-Gelb“ mit seinen Abteilungen, die Loddemöhne samt Ahr-Dolce Vita, der Eifelverein als eingefangener Sonnenschein, die mit dem Wikingerschiff angereisten Junggesellen oder die Dorfgemeinschaft und ihr „Vinosaurus“ – sie alle hatten und haben mit ganz viel Herzblut und guter Laune einen großen Anteil daran, dass das Dernauer Winzerfest seit Jahrzehnten für viele Menschen ein Pflichttermin ist.

Eine strahlende Weinkönigin Carla Poppelreuter.

Eine strahlende Weinkönigin Carla Poppelreuter.

„Dolce Vita an der Ahr“ lautete das Motto der Dernauer Loddemöhne. Fotos:DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Altenahr. Ab Dienstagmorgen, 30. September 2025, bis Mittwochabend, 1. Oktober 2025, ist die Tunnelstraße in Altenahr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Einhub von Trägern bei der Eisenbahnbrücke. Die Umleitung erfolgt aus Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35 und weiter über die Baustraße, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257. Von der Sperrung ist auch der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) betroffen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Insbesondere in den Innenstädten von Bad Neuenahr und Ahrweiler musste zuletzt wiederholt festgestellt werden, dass im Rahmen der #wiederbunt-Kampagne errichtete Schilder, Plakate, Aufsteller und andere Informationsmaterialien beschädigt oder zerstört wurden. Dies ist nicht nur in finanzieller Hinsicht ärgerlich, sondern auch vor dem Hintergrund des hohen Informationsbedürfnisses der Gesamtstadt im Wiederaufbau.

Weiterlesen

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kripp. Vor Kurzem empfing die zweite Mannschaft die Reserve der Grafschafter SG. Die Zuschauer sahen ein torreiches und spannendes Spiel, das am Ende mit einem knappen 5:4-Heimsieg für den SV Kripp II endete.

Weiterlesen

Klarinettentrio Schmuck und Joe Wulf sind weitere Gäste in Burgbrohl

Quintensorbet“ eröffnet Herbstprogramm auf der Kaiserbühne

Burgbrohl. Endlich gehen auf der Kaiserbühne Burgbrohl die Scheinwerfer wieder an. Am Freitag, 24. Oktober, wird Marco Wrobel, Gitarre und Vocals, über viele Jahre bekannt für seine Kulturstätte „Marcos Heuboden“ in Oberzissen, mit zwei weiteren Kollegen im Rampenlicht stehen und im Programm „Alles versucht!“ die Bühne in der Kaiserhalle zum Schwingen bringen! Mit von der Partie sind die beiden Musiker...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#