Michael Elbling beim symbolischen ersten Einsatz des Abriss-Baggers.  Foto:WITE

Am 30.11.2023

Allgemeine Berichte

Auf früherer Betriebsfläche in Ahrbrück sollen 160 Wohnungen entstehen

Brohler Wellpappe: Abriss gestartet

Ahrbrück. Neben dem schnellen Wiederaufbau der Ahrtalbahn gibt es mit den Planungen der Ortsgemeinde Ahrbrück ein weiteres „Leuchtturmprojekt“ im Ahrtal: Auf dem Betriebsgelände der früheren Firma Boltersdorf („Brohler Wellpappe“) sollen bis 2024, so jedenfalls der Wunsch von Ortsbürgermeister Walter Radermacher, Bauplätze für 160 neue Wohneinheiten entstehen. Es geht um die am Ortsausgang von Ahrbrück in Richtung Kesseling rechts gelegenen früheren Werkshallen sowie die Kfz.-Werkstatt der Firma Brohler Wellpappe. Das Unternehmen hat der Ortsgemeinde Ahrbrück die großen Grundstücksflächen für einen symbolischen Kaufpreis von einem Euro überlassen. Allerdings ist die Ortsgemeinde für den Abriss der Gebäude verantwortlich. Begrüßt werden konnte auch der Firmenchef der Brohler Wellpappe, Max Boltersdorf. Walter Radermacher betonte, dass in diesem Betrieb viele Jahrzehnte die Menschen ihr Brot verdient hätten. Auch er sei dort tätig gewesen. Der Rheinland-Pfälzische Innenminister, Michael Ebling, betonte, „dass man die wenigen Flächen an der Ahr - zumal nach der Hochwasserkastastrophe im Juli 2021 - nicht einfach ändern könne.“

Große Chance

Daher sei dieses Projekt eine große Chance. „und die Menschen werden älter,“ so Ebling. Es gehe in Anbetracht des demoskopischen Wandels daher auch um neue Wohnformen. 65.000 Quadratmeter würden nutzbar. Davon seien schon 10.000 Quadratmeter unbebaut - und daher kurzfristig aktivierbar. Das Land Rheinland-Pfalz, so Ebling, fördere nicht nur den Abriss mit zwei Millionen Euro, sondern auch „das laufende Konversionsmanagement mit 684.000 Euro.“

Die Arbeiten für den Abriss der Gebäude „Halle Süd“ und „Werkstatt“ werden von der Firma Riem & Sohn aus Erftstadt durchgeführt. Die kompletten Planungen führt das Büro „Stadtimpuls“ aus Landau/Pfalz durch. Man unterstütze Orts- und Verbandsgemeinde dabei kontinuierlich im Gesamtprozess. „Wir werden dies im Rahmen der möglichen Förderkulisse auch weiter tun.“ Der Bebauungsplan solle dann voraussichtlich bereits bis April 2024 stehen. „Wir sehen in der Maßnahme ein ambitioniertes Leuchtturm-Projekt für den Wiederaufbau im Ahrtals, so Ebling abschließend.

Räume im Tal begrenzt

Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler, sieht in diesem Projekt neue Chancen und Möglichkeiten. Besonders, da die Räume im Tal begrenzt seien. Das Ahrbrücker Projekt ist für sie „Mut machend.“ Sie freue sich, das Projekt von Kreisseite unterstützen zu können. Und Cornelia Weigand, an Innenminister Michael Ebling gerichtet: „Sie begleiten Projekte im Kreis sehr direkt und wohlwollend.“ Lob und Dank richtete Weigand auch an das „Verbandsgemeinde-Team und die Ortsgemeinderäte.“ Auch der Altenahrer Verbandsbürgermeister, Dominik Gieler, dankte dem Land Rheinland-Pfalz für diese Unterstützung. Auch Gieler betonte, dass nach der schrecklichen Katastrophe die Flächen im Tal nicht beliebig vermehrbar seien. ROB

(v.l.n.r.): Dominik Gieler, Walter Radermacher, Cornelia Weigand, Michael Ebling, Max Boltersdorf, Astrid Kinde.  Foto: WITE

(v.l.n.r.): Dominik Gieler, Walter Radermacher, Cornelia Weigand, Michael Ebling, Max Boltersdorf, Astrid Kinde. Foto: WITE

Michael Elbling beim symbolischen ersten Einsatz des Abriss-Baggers. Foto:WITE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler