Allgemeine Berichte | 15.07.2025

Offene Gärten der Ahr zeigen sich von der genussvollen Seite

Brot und Brötchen in Vollendung

So macht Selberbacken richtig Spaß, lautete das Fazit. Foto: privat

Ahrweiler. Wunderwaffe „Solothurner“ – so bezeichnete Gastgeber Joachim Heyna den ersten seiner Teige, die im Rahmen des Workshops Traditionsbäckerei von einer Gruppe begeisterter Hobbybäcker und Hobbybäckerinnen geknetet, gefaltet, geformt und gebacken wurden.

Mit seinen 11 Gramm Salz pro Einheit spielt das Weizenbrotrezept auf die magische Zahl der Eidgenossen an, die in deren gleichnamiger Stadt und dem Kanton überall zu finden ist. So trat Solothurn 1481 als 11. Kanton der alten Eidgenossenschaft bei und die St. Ursenkathedrale wurde bewusst mit 11 Altären und 11 Glocken ausgestattet.

Aus dem Teig entstanden die typischen „gebuckelten“ Brote, die ihre individuelle und unkalkulierbare Form dem Verzicht auf das Einschneiden der Teigoberfläche verdanken. Zudem zauberten die fleißigen Hände daraus „normale“ Brötchen, Sesam- und Körnerbrötchen. Mit Original-Vinschgauern probierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch eine kernig-würzige Variante eines Kleingebäcks aus Südtirol. Alle waren von Geschmack und Textur der Fenchel-Anis-Kümmel-gewürzten Fladen begeistert. Mit großem Interesse wurde auch der Einfluss verschiedener Knettechniken und Gärführungen verfolgt. Ob im klassischen Holzofen oder im Küchen-Herd ausgebacken – die Resultate konnten sich sehen und schmecken lassen. Mitgastgeberin Katrin Kemmer servierte dazu den ein oder anderen Schluck Wein vom Ahrweiler Winzerverein und trug damit nicht unwesentlich zu hervorragender Stimmung unter den Gästen bei. So macht Selberbacken richtig Spaß, lautete deren Fazit. Mit einem Glas „Hermann“ – das ist der Spitzname für den Sauerteig-Ansatz – und diversen Backwaren unter dem Arm traten sie den Heimweg an.

Weitere Themen

So macht Selberbacken richtig Spaß, lautete das Fazit. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Daueranzeige
Maschinenbediener
Anzeige MAGIC Andernach
Hausmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Auch in diesem Jahr hatte der Wettergott ein Einsehen mit den Veranstaltern des 17. Grafschafter Sparkassen Crossduathlons in Bölingen. Pünktlich zum ersten Start kam die Sonne durch und bot den knapp 100 Teilnehmern aus ganz RLP und dem angrenzenden NRW perfekte Bedingungen für den Wettkampf.

Weiterlesen

Ahrweiler. Beim Sprinttriathlon in Bad Sobernheim waren gleich vier Athleten*innen des TuS Ahrweiler am Start. Nach dem Schwimmen im beheizten Freibad ging es auf die 20km lange, leicht wellige Radstrecke. Beim abschließenden 5km-Lauf waren die begleitenden, lautstarken Fans die Antreiber für die Teilnehmer*innen aus dem Ahrkreis.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Kurse November
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Wir helfen im Trauerfall