So macht Selberbacken richtig Spaß, lautete das Fazit. Foto: privat

Am 15.07.2025

Allgemeine Berichte

Offene Gärten der Ahr zeigen sich von der genussvollen Seite

Brot und Brötchen in Vollendung

Ahrweiler. Wunderwaffe „Solothurner“ – so bezeichnete Gastgeber Joachim Heyna den ersten seiner Teige, die im Rahmen des Workshops Traditionsbäckerei von einer Gruppe begeisterter Hobbybäcker und Hobbybäckerinnen geknetet, gefaltet, geformt und gebacken wurden.

Mit seinen 11 Gramm Salz pro Einheit spielt das Weizenbrotrezept auf die magische Zahl der Eidgenossen an, die in deren gleichnamiger Stadt und dem Kanton überall zu finden ist. So trat Solothurn 1481 als 11. Kanton der alten Eidgenossenschaft bei und die St. Ursenkathedrale wurde bewusst mit 11 Altären und 11 Glocken ausgestattet.

Aus dem Teig entstanden die typischen „gebuckelten“ Brote, die ihre individuelle und unkalkulierbare Form dem Verzicht auf das Einschneiden der Teigoberfläche verdanken. Zudem zauberten die fleißigen Hände daraus „normale“ Brötchen, Sesam- und Körnerbrötchen. Mit Original-Vinschgauern probierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch eine kernig-würzige Variante eines Kleingebäcks aus Südtirol. Alle waren von Geschmack und Textur der Fenchel-Anis-Kümmel-gewürzten Fladen begeistert. Mit großem Interesse wurde auch der Einfluss verschiedener Knettechniken und Gärführungen verfolgt. Ob im klassischen Holzofen oder im Küchen-Herd ausgebacken – die Resultate konnten sich sehen und schmecken lassen. Mitgastgeberin Katrin Kemmer servierte dazu den ein oder anderen Schluck Wein vom Ahrweiler Winzerverein und trug damit nicht unwesentlich zu hervorragender Stimmung unter den Gästen bei. So macht Selberbacken richtig Spaß, lautete deren Fazit. Mit einem Glas „Hermann“ – das ist der Spitzname für den Sauerteig-Ansatz – und diversen Backwaren unter dem Arm traten sie den Heimweg an.

Weitere Themen

So macht Selberbacken richtig Spaß, lautete das Fazit. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Als die Feuerwehr Ahrweiler am vergangenen Wochenende im und rund um das Gerätehaus ihr Sommerfest feierte, gab es dabei auch ein bemerkenswertes Comeback: das Ahrweiler Kultgericht, die „Kögsjeszupp“, wurde erstmals seit sechs langen Jahren wieder kredenzt.

Weiterlesen

Walporzheim. Vor Kurzem waren die Karnevalisten der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim e.V. 1953 wieder unterwegs, um die Freundschaft zu einem Verein, bzw. Freunden zu pflegen. Treffpunkt war um 11 Uhr am Ahrtor in Ahrweiler. Es ging zum Sommerfest der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ahrweiler.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler