Brudermeister Werner Neubauer schoss den Vogel ab und ist Schützenkönig

Am 11.07.2016

Allgemeine Berichte

Schützen– und Volksfest der Heimerzheimer Bruderschaft

Brudermeister Werner Neubauer schoss den Vogel ab und ist Schützenkönig

Swisttal-Heimerzheim. Es war genau 22 Uhr 30, als am dritten Tag des Schützenfestes Werner Neubauer endlich erlöst wurde: Bei seinem Schuss fielen die letzten Reste des Königvogels vom Hochstand, und er war nach mehreren Anläufen König seiner traditionsreichen Schützenbruderschaft Sankt Sebastianus-Kunibertus. Die Freude war riesig, und natürlich gratulierten zuerst die Mitbewerber. Zuletzt hatten mit ihm nur noch Gottfried Krahforst, er hätte Schützenkaiser werden können, sowie Willi Euskirchen und Hermann Esseling um die Königswürde geschossen. Gefühlte tausend Bützchen bekam er von den Schützendamen, und wohl ebenso viele Hände durfte er schütteln. „Ich bin schon stolz, dass ich in und mit dieser Bruderschaft, der ich ja als Brudermeister schon vorstehe, nun auch als König unsere Werte und Traditionen vertreten darf. Auf den Königsvogel habe ja immer wieder mal mitgeschossen, aber das kann man nicht planen“, erklärte der 62-Jährige, nachdem die lange Schlange der Gratulanten vorbei war.

Damit war das Königsschießen immerhin mehr als drei Stunden eher beendet, als im vergangenen Jahr, als erst um 1:59 Uhr der neue König ermittelt worden war. Die Bruderschaft hatte im Vorfeld des diesjährigen Schützenfestes einige Veränderungen eingeführt, so auch die Bauweise des Vogels. Er wurde in einer leichteren Ausführung hergestellt, damit nicht weiterhin so ewig lange geschossen werden musste.

Schützenliesel wurde Petra Lunke, Jugendprinzessin Jennifer Kriesten und Bürgerkönigin Andrea Rang.

Im Jahr eins nach dem 500-jährigen Jubiläum 2015 hat die Heimerzheimer Sankt Sebastianus-Kunibertus-Schützenbruderschaft wieder ein großes Festprogramm auf die Beine gestellt. Die Feierlichkeiten begannen am Samstag mit einem Festzug zur Pfarrkirche St. Kunibert und der anschließenden Kranzniederlegung am Ehrenmal. Der Abend bot eine „Dance Night op Kölsch“. Und da in der Schützenhalle auch ein „Public Viewing“ eingerichtet war, blieben sehr viele Besucher, um sich das EM-Spiel Deutschland - Italien anzuschauen.

Etwas Besonderes ist nach wie vor der große Festzug am Sonntag mit dem anschließenden Vorbeimarsch an der Pfarrkirche. Auch in diesem Jahr gingen neben der großen Heimerzheimer Schützenfamilie wieder viele Bruderschaften aus der gesamten Region mit, dazu einige Heimerzheimer Vereine. Musikalisch wurde der lange Festzug unterstützt von dem Tambourcorps Frei Weg Heimerzheim, dem Spielmannzug der Freiwilligen Feuerwehr Euskirchen sowie dem Fanfaren- und Tambourcorps „Heimatklänge“ Bengen. Viele Heimerzheimer, aber auch Besucher aus den umliegenden Ortschaften, waren gekommen, um sich den Festzug anzusehen. Anschließend fand auf dem Schützengelände das historische Schießprogramm sowie das Jedermannschießen statt.

RFW

Brudermeister Werner Neubauer schoss den Vogel ab und ist Schützenkönig
Brudermeister Werner Neubauer schoss den Vogel ab und ist Schützenkönig
Brudermeister Werner Neubauer schoss den Vogel ab und ist Schützenkönig
Brudermeister Werner Neubauer schoss den Vogel ab und ist Schützenkönig
Brudermeister Werner Neubauer schoss den Vogel ab und ist Schützenkönig
Brudermeister Werner Neubauer schoss den Vogel ab und ist Schützenkönig
Brudermeister Werner Neubauer schoss den Vogel ab und ist Schützenkönig
Brudermeister Werner Neubauer schoss den Vogel ab und ist Schützenkönig
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
Schnäppchen Anzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Stellenanzeige Serie
Angebote - Sonderaktion KW 35
Stellenanzeige Mitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sonderpreisaktion KW 35/2025
SSV-Aktion
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige
Skoda Open Day
Stellenanzeige
Gegengeschäft
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT