V.li. Pater Prof. Dr. Alban Rüttenauer SAC (Vorsitzender der CJG), Gernot Jonas (Preisträger 2025) mit seiner Gattin Doris Jonas sowie Ingo Schneider (Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz). Foto: Christoph Simonis

Am 30.05.2025

Allgemeine Berichte

Gelebte Verständigung: Auszeichnung für jahrzehntelanges Engagement

Brückenbauer des Dialogs: Paul-Eisenkopf-Preis für Gernot Jonas

Koblenz. Am 25. Mai 2025 verlieh die Christlich-Jüdische Gesellschaft Koblenz e.V. (CJG) in Kooperation mit der Stadt Koblenz zum neunten Mal den Paul-Eisenkopf-Preis, gefördert von der Koblenzer Kultur Stiftung. Ausgezeichnet werden Personen, Schulklassen oder Gruppen, die sich – im Bewusstsein der deutschen Vergangenheit – für das gelingende Miteinander von Menschen unterschiedlicher Religionen, Herkünfte, Kulturen, Nationalitäten und Weltanschauungen einsetzen. Der Preis erinnert an den Pallottinerpater Prof. Dr. Paul Eisenkopf (1939–2003), langjähriger Vorsitzender der CJG, der sich dem christlich-jüdischen Dialog widmete.

Die Jury, bestehend aus dem Kulturdezernenten der Stadt Koblenz, je einem Vertreter der Universität Koblenz und der Vinzenz-Pallotti University sowie zwei Mitgliedern der CJG, entschied sich einstimmig für Pfarrer i.R. Gernot Jonas als Preisträger.

Für Jonas wurde die christlich-jüdische Verständigungsarbeit im Schatten der Shoah zur lebensprägenden Aufgabe. Neben seinem überregionalen Wirken ist sein langjähriges Engagement in der Koblenzer CJG hervorzuheben. Seit über vier Jahrzehnten übersetzt er nahezu täglich aus dem Jiddischen und Niederländischen. Seine umfangreichen Arbeiten umfassen bedeutende Standardwerke ebenso wie Literatur des Klassikers Scholem Alejchem, wodurch das kulturelle Erbe des osteuropäischen Judentums mit seiner jiddischen Sprache wieder sichtbarer wird.

In seiner Laudatio würdigte Dr. Simon Neuberg von der Universität Trier (Fachbereich Germanistik-Jiddistik) den Preisträger, mit dem ihn eine langjährige Freundschaft verbindet.

„Gernot Jonas ist ein Brückenbauer“, erklärte Kulturdezernent Ingo Schneider. „Er übersetzt nicht nur Texte, sondern auch Lebenswelten.“ Der von Jonas gelebte interreligiöse Dialog sei keine freiwillige Übung, sondern eine gesellschaftliche Notwendigkeit. „Er schützt vor Spaltung, Hass, Desinformation.“ In Zeiten zunehmender antisemitischer Vorfälle gewinne dies an Bedeutung.

Alban Rüttenauer verstärkte abschließend die Worte des Vorsitzenden der Jüdischen Kultusgemeinde sowie des Kulturdezernenten: „Heute ist von mehreren Seiten betont worden, wie wichtig es ist, miteinander im Gespräch zu sein und zu bleiben, gerade in Zeiten wie diesen. Als Verein sind wir froh darüber und stolz darauf, unermüdlich einen Beitrag dazu zu leisten.“

Die feierliche Verleihung des Paul-Eisenkopf-Preises fand im historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz statt. Für die musikalische Gestaltung sorgte das Vater-Sohn-Duo Hans und Daniel Bollinger. Zahlreiche geladene Gäste nahmen an der Veranstaltung teil.

BA

V.li. Pater Prof. Dr. Alban Rüttenauer SAC (Vorsitzender der CJG), Gernot Jonas (Preisträger 2025) mit seiner Gattin Doris Jonas sowie Ingo Schneider (Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz). Foto: Christoph Simonis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler