Allgemeine Berichte | 30.05.2025

Gelebte Verständigung: Auszeichnung für jahrzehntelanges Engagement

Brückenbauer des Dialogs: Paul-Eisenkopf-Preis für Gernot Jonas

V.li. Pater Prof. Dr. Alban Rüttenauer SAC (Vorsitzender der CJG), Gernot Jonas (Preisträger 2025) mit seiner Gattin Doris Jonas sowie Ingo Schneider (Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz). Foto: Christoph Simonis

Koblenz. Am 25. Mai 2025 verlieh die Christlich-Jüdische Gesellschaft Koblenz e.V. (CJG) in Kooperation mit der Stadt Koblenz zum neunten Mal den Paul-Eisenkopf-Preis, gefördert von der Koblenzer Kultur Stiftung. Ausgezeichnet werden Personen, Schulklassen oder Gruppen, die sich – im Bewusstsein der deutschen Vergangenheit – für das gelingende Miteinander von Menschen unterschiedlicher Religionen, Herkünfte, Kulturen, Nationalitäten und Weltanschauungen einsetzen. Der Preis erinnert an den Pallottinerpater Prof. Dr. Paul Eisenkopf (1939–2003), langjähriger Vorsitzender der CJG, der sich dem christlich-jüdischen Dialog widmete.

Die Jury, bestehend aus dem Kulturdezernenten der Stadt Koblenz, je einem Vertreter der Universität Koblenz und der Vinzenz-Pallotti University sowie zwei Mitgliedern der CJG, entschied sich einstimmig für Pfarrer i.R. Gernot Jonas als Preisträger.

Für Jonas wurde die christlich-jüdische Verständigungsarbeit im Schatten der Shoah zur lebensprägenden Aufgabe. Neben seinem überregionalen Wirken ist sein langjähriges Engagement in der Koblenzer CJG hervorzuheben. Seit über vier Jahrzehnten übersetzt er nahezu täglich aus dem Jiddischen und Niederländischen. Seine umfangreichen Arbeiten umfassen bedeutende Standardwerke ebenso wie Literatur des Klassikers Scholem Alejchem, wodurch das kulturelle Erbe des osteuropäischen Judentums mit seiner jiddischen Sprache wieder sichtbarer wird.

In seiner Laudatio würdigte Dr. Simon Neuberg von der Universität Trier (Fachbereich Germanistik-Jiddistik) den Preisträger, mit dem ihn eine langjährige Freundschaft verbindet.

„Gernot Jonas ist ein Brückenbauer“, erklärte Kulturdezernent Ingo Schneider. „Er übersetzt nicht nur Texte, sondern auch Lebenswelten.“ Der von Jonas gelebte interreligiöse Dialog sei keine freiwillige Übung, sondern eine gesellschaftliche Notwendigkeit. „Er schützt vor Spaltung, Hass, Desinformation.“ In Zeiten zunehmender antisemitischer Vorfälle gewinne dies an Bedeutung.

Alban Rüttenauer verstärkte abschließend die Worte des Vorsitzenden der Jüdischen Kultusgemeinde sowie des Kulturdezernenten: „Heute ist von mehreren Seiten betont worden, wie wichtig es ist, miteinander im Gespräch zu sein und zu bleiben, gerade in Zeiten wie diesen. Als Verein sind wir froh darüber und stolz darauf, unermüdlich einen Beitrag dazu zu leisten.“

Die feierliche Verleihung des Paul-Eisenkopf-Preises fand im historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz statt. Für die musikalische Gestaltung sorgte das Vater-Sohn-Duo Hans und Daniel Bollinger. Zahlreiche geladene Gäste nahmen an der Veranstaltung teil.

BA

V.li. Pater Prof. Dr. Alban Rüttenauer SAC (Vorsitzender der CJG), Gernot Jonas (Preisträger 2025) mit seiner Gattin Doris Jonas sowie Ingo Schneider (Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz). Foto: Christoph Simonis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach