Große Freude in Dernau: die neue Weinbaubrücke verbindet ab sofort wieder beide Ahr-Seiten des Ortes. Zur offiziellen Einweihung waren unter anderem RLP-Innenminister Michael Ebling, Landrätin Cornelia Weigand und Verbandsbürgermeister Dominik Gieler nach Dernau gekommen.

Am 19.06.2025

Allgemeine Berichte

Neubau der Weinbaubrücke in Dernau erfolgreich abgeschlossen

Brückenschlag mit Bedeutung

Dernau. 39,09 Meter Länge bei einer Fahrbahnbreite von sechs Metern, zwei Meter breitem Gehweg, vollintegraler Konstruktion und 1.000 Kubikmeter eingebautem Beton. Eine Brückengründung aus elf Bohrpfählen mit einer Länge von bis zu 13,20 Metern ab Gründungssohle und eine Gründung der mit Bruchstein verkleideten Stützwände aus 38 Bohrpfählen mit bis zu 7,45 Metern Länge ab Gründungssohle. Dies sind einige der Rahmendaten der am Tag vor Fronleichnam offiziell wiedereröffneten Dernauer Weinbaubrücke.

Eine Brücke, die für die Menschen in Dernau, aber auch darüber hinaus viel mehr ist, als „nur“ Zahlen und Fakten: sie ist ein wichtiges Symbol im Wiederaufbau nach der Flut, ein ortsbildprägendes, mit viel Emotionalität belegtes Bauwerk und eine Verbindung der beiden Ahr-Seiten. Dort stehend, wo auch die bei der Flutkatastrophe 2021 zerstörte, alte Weinbaubrücke stand, geht die neue Weinbaubrücke als erste wiedererrichtete, kommunale Brücke des Ahrtals in die Geschichte ein.

Bei einem Gesamtkostenvolumen von sieben Millionen Euro wurde die Finanzierung aus dem Wiederaufbaufonds von Bund und Ländern getragen. Als Besonderheit weist die mit dem Wappen der Ortsgemeinde Dernau verzierte Brücke eine strömungsgünstige Pfeilerform, die sich an zwei Bootsrumpfhälften orientiert, aus. Die Verbundträger aus wetterfestem Stahl bringen 121,39 Tonnen auf die Waage, der verbaute Bewehrungsstahl wiegt gar 134,12 Tonnen.

Das glückliche Ende eines Baus, der im September 2022 mit der europaweiten Ausschreibung und Vergabe von Planungsleistungen an den Start ging und mit dem Beginn der Bauarbeiten am 22. Mai 2024 Fahrt aufnahm.

„Ein großes Bauwerk mit großer Symbolik“

„Die Brücke steht für das, was uns als Gemeinschaft ausmacht: die Verbindung, die Zusammenarbeit und der Wille, gemeinsam etwas Starkes zu erschaffen“, so Ortsbürgermeister David Fuhrmann, der neben Bund und Land ganz besonders Altbürgermeister Alfred Sebastian, dem Team der Deutschen Bahn, dem Planungsbüro Planning GmbH, der Projektsteuerung „Zukunft Mittelahr“ sowie dem ausführenden Bauunternehmen Leonhard Weiss ausdrücklich dankte. Als greifbares Dankeschön gab es für alle Beteiligten den eigens von der Dagernova Weinmanufaktur aufgelegten Weinbaubrücken-Wein.

„Es ist ein großes Bauwerk, weil es mit einer großen Symbolik verbunden und das Ahrtal ohne die Brücken nicht vorstellbar ist. Es beschreibt aber auch die Tragik dieser Naturkatastrophe, die auch mit Brücken, Aufstauungen und dem Ausmaß der Zerstörung in Verbindung steht. Es ist stark, was hier zusammengeführt wird. Wir haben noch vieles vor und wir stehen an ihrer Seite“, fügte der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling hinzu, der gleich einen Förderbescheid für das neue Dernauer Gemeindehaus mitgebracht hatte.

„Zeichen der Hoffnung und des Aufbaus“

Landrätin Cornelia Weigand bezeichnete die Weinbaubrücke als „zentrale Lebensader für den Ort, die die Menschen, das dörfliche Leben und auch den Weinbau miteinander verbindet. Ein Symbol von Resilienz und Zusammenhalt und für uns alle ein Zeichen der Hoffnung und des Aufbaus.“ Dem schloss sich Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr an: „Ich bin davon überzeugt, dass diese Brücke hier das bestmögliche Ergebnis ist, auch wenn es im Vorfeld einige Diskussionen gab. Und ich bin auch davon überzeugt, dass wir in Zukunft noch viele weitere gute Projekte umsetzen werden.“ Dafür, dass die Brücke auch unter geistlichem Schutz steht, sorgte Pastor Wilfried Schumacher, der die feierliche Einsegnung vornahm. -DU-

Landrätin Cornelia Weigand (vorne links) war einer der ersten Passantinnen der neuen Weinbaubrücke.

Landrätin Cornelia Weigand (vorne links) war einer der ersten Passantinnen der neuen Weinbaubrücke. Foto: DU

Es ist geschafft – Dernau hat wieder eine Weinbaubrücke.

Es ist geschafft – Dernau hat wieder eine Weinbaubrücke. Foto: DU

Pastor Wilfried Schumacher übergab Ortsbürgermeister David Fuhrmann eine Plakette mit dem Brücken-Schutzheiligen St. Nepomuk.

Pastor Wilfried Schumacher übergab Ortsbürgermeister David Fuhrmann eine Plakette mit dem Brücken-Schutzheiligen St. Nepomuk. Foto: DU

Die Einweihung der neuen Weinbaubrücke begleiteten zahlreiche regionale- und überregionale Medien.

Die Einweihung der neuen Weinbaubrücke begleiteten zahlreiche regionale- und überregionale Medien. Foto: DU

Große Freude in Dernau: die neue Weinbaubrücke verbindet ab sofort wieder beide Ahr-Seiten des Ortes. Zur offiziellen Einweihung waren unter anderem RLP-Innenminister Michael Ebling, Landrätin Cornelia Weigand und Verbandsbürgermeister Dominik Gieler nach Dernau gekommen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Marienthal. In einem würdigen Rahmen wurde jetzt der neue Marienthaler Dorfplatz feierlich eingeweiht. Gekommen waren zu diesem Festakt auch etliche der Flutunterstützer aus den verschiedensten Teilen Deutschlands. Rolf Schmitt, vom ersten Tag an Organisator der Fluthilfe Marienthal, fasste sich kurz. Er bedankte sich bei allen für das Erreichte. Und für Schmitt, bescheiden im Hintergrund, ist die große Zahl der Helferfamilie Grund zur Freude.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Neuwied/Dernbach. Auf der A3 Fahrtrichtung Frankfurt nach Köln hat sich ein Unfall mit mehrere Fahrzeugen auf allen Fahrstreifen ereignet. Aufgrund dessen hat sich hier (Stand 12:05 Uhr) bereits ein Rückstau von 4 Kilometern mit 46 Minuten Zeitverlust gebildet. Das meldet der ADAC Staumelder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim