Allgemeine Berichte | 11.10.2018

Großer Basar des Vereins Wir für St.Sebastian e.V. – WfS –

Büchern, Schallplatten und CDs

Am Sonntag, 28. Oktober von 10 bis 18 Uhr

St.Sebastian. Ein großer Basar des Vereins Wir für St.Sebastian e.V. – WfS – findet am Sonntag, 28. Oktober von 10 bis 18 Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Nachmittags wird zudem Kaffee und Kuchen angeboten.

Die Spendenbereitschaft aus der Bevölkerung hat die Erwartungen des Veranstalters bei Weitem übertroffen. So ist die WfS in der Lage, mehrere tausend Bücher, Schallplatten und CDs anzubieten. Die Lagerkapazitäten sind ziemlich erschöpft, sodass derzeit nur noch in kleineren Stückzahlen Spenden angenommen werden. Es besteht aber die Möglichkeit, dass Spenden am Tage vor dem Basar, am Samstag, 27. Oktober direkt in der Mehrzweckhalle abgegeben werden können.

Die WfS ist natürlich bestrebt, dass bei der Veranstaltung ein stattlicher Betrag zusammenkommt, der dann in voller Höhe sozialen Projekten in St.Sebastian zur Verfügung gestellt werden kann. Von daher sollten auch viele Bürger und Bürgerinnen, auch aus der näheren und weiteren Umgebung die Chance nutzen, sich mit Lesematerial für die kommende Winterzeit und auch für ruhige Zeiten danach einzudecken und auch Schallplatten und CDs zu erwerben.

Es werden Bücher aus allen Kategorien angeboten: Historische und aktuelle Romane, Sachbücher, religiöse Bücher (auch Bibeln), Antiquariat, Kochbücher, große Mengen Kinderbücher, großartige Bildbände, darunter sehr viele Sportbildbände, usw. Darunter befinden sich auch ganze Sammlungen und Editionen, zum Beispiel ca. 70 Bände Literaturnobelpreisträger, 30 Bände Märchen der Welt, 20 Bände Geschichte für das deutsche Volk aus dem Jahr 1904, etc.

Bei den Schallplatten und CDs sind ebenfalls alle Musikrichtungen vertreten. Von Bach-Kantaten über Pavarotti, Symphoniekonzerten, Volksmusik, Schlager bis zu Elvis und sonstigen Pop-Größen ist praktisch alles dabei.

Die Verkaufspreise werden moderat sein, sodass jeder Interessent sich reichlich eindecken kann.

Die WfS wünscht, dass möglichst viele Besucher das Angebot annehmen und möglichst viele Artikel erwerben, damit ein großer Betrag zusammenkommt, der dann sozialen Projekten in St.Sebastian zur Verfügung gestellt wird. Über die Verwendung des Erlöses wird zu einem späteren Zeitpunkt berichtet.

Pressemitteilung von

Wir für St.Sebastian e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Holz Loth
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Titel
Gegengeschäft
Black im Blick Aktion
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Das „Café Mittendrin“ ist eine Betreuungsgruppe für Menschen mit und ohne Demenz. Seit fast acht Jahren ist diese Gruppe in der Grafschaft etabliert. „Wir sind der Gemeinde Grafschaft dankbar für die kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten im St. Ursula Haus in Lantershofen“, so Ingrid Neubusch, die die Betreuungsgruppe seit Januar 2017 leitet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schulleiter Marco Bastiaansen spricht in der fünften Folge des Podcasts über den Wiederaufbau der Schulen und gibt Einblicke in den modernen Schulalltag der Erich-Kästner-Realschule plus, der schon nach den Sommerferien 2021 wieder starten konnte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinschaft im Aufwind

Die Lehner Kirmes feiert ihre Helfer

Lahnstein. Die traditionelle Lehner-Kirmes-Gesellschaft hat kürzlich ihr Helferfest veranstaltet, um den zahlreichen freiwilligen Unterstützern für ihren Einsatz Anerkennung zu zollen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Anlagenmechaniker
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Tag der offenen Tür
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Mitgliederwerbung
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal