Wahlhelfende sorgen in Meckenheim für reibungslosen Urnengang
Bürgermeister Jung dankt den Ehrenamtlichen herzlich
Meckenheim. Die Stimmzettel sind ausgezählt, Sieger und Verlierer stehen fest. Dass die Kommunalwahl am 14. September in Meckenheim so reibungslos verlaufen konnte, ist auf das verantwortungsvolle Engagement der mehr als 160 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern zurückzuführen. „Sie haben durch ihre sorgfältige Arbeit die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl erst ermöglicht. Nicht nur das: Die Ehrenamtlichen haben ihre Freizeit investiert, um die Grundlage unserer demokratischen Willensbildung zu schaffen. Dafür danke ich ihnen herzlich“, so Bürgermeister Holger Jung. „Ohne ihr ausgeprägtes Pflichtbewusstsein wäre eine solche Wahl nicht umsetzbar.“
Die aktuelle Resonanz konnte an das enorme Interesse, das im Vorfeld der Bundestagswahl im Februar zu verzeichnen war, zwar nicht anknüpfen. Dennoch hatten auch vor dieser Kommunalwahl am 14. September wieder genügend Bürgerinnen und Bürger ihre Bereitschaft erklärt, mitzuhelfen. „Mit dieser Beteiligung zeigt Meckenheim erneut, dass der zivilgesellschaftliche Einsatz und das Demokratie-Bewusstsein bei uns sehr ausgeprägt sind“, bekräftigt Jung. In der Apfelstadt engagierten sich 60 Personen in zehn Briefwahlvorständen sowie 102 Bürgerinnen und Bürger in 17 Urnenwahlvorständen, also direkt im Wahllokal.
Pressemitteilung
Stadt Meckenheim