Allgemeine Berichte | 04.11.2017

Bistum Trier sieht Rieden und Volkesfeld nun in der Pfarrei Mayen

Bürgermeister begrüßen geänderten Entwurf des Bistums

Die Pfarrkirche St. Hubertus in Rieden soll künftig zur Pfarrei Mayen gehören.  VG Mendig/bilderjet

VG Mendig. Die Bürgermeister der Ortsgemeinden Volkesfeld und Rieden, Rudolf Wingender und Andreas Doll, sowie Verbandsbürgermeister Jörg Lempertz können sich gemeinsam darüber freuen, dass ihre Eingabe aus dem Juli dieses Jahres beim Bistum Trier Gehör gefunden hat. Der erste Entwurf im März 2017 zur neuen Raumordnung und Neugliederung der Pfarreien im Bistum Trier sah vor, dass Rieden und Volkesfeld zukünftig der Pfarrei Sinzig angehören sollten. Die Bürgermeister der betroffenen Orte ergriffen die Initiative. Gemeinsam verfassten sie einen Brief an das Synodenbüro in Trier. In dem Brief machten sie deutlich, dass Volkesfeld und Rieden sehr wenig bis gar keine Berührungspunkte mit dem neuen Pfarrort Sinzig besitzen. Sie unterstrichen in ihrer Stellungnahme an das Bistum die Orientierung der Ortsgemeinden nach Mendig und Mayen. Nicht nur das kulturelle Leben findet Richtung Mendig und Mayen statt. Auch dass die Kinder aus den betroffenen Pfarrgemeinden die weiterführenden Schulen in Mendig und Mayen besuchen, sollte ein ausschlagegebendes Argument dafür gewesen sein, Volkesfeld und Rieden im nun vorliegenden zweiten Entwurf des Bistums der Pfarrei Mayen zu zuordnen. Das Bistum Trier bedankte sich im Zuge der Vorlage des zweiten Entwurfs ausdrücklich für die konstruktiven Anregungen, die es von den kommunalen Vertretern, also Bürgermeistern, zu den Raumordnungsplänen erhalten hat.

Das freut die Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig, konnten sie doch durch ihre Initiative das Auseinanderreißen einer jahrhundertelang gewachsenen Gemeinde- und Sozialstruktur verhindern. Im Laufe des nächsten Jahres wird dann auch im Zuge der Neuorganisation über den endgültigen Pfarrort und somit über den Namen der neu entstehenden Pfarrei entschieden werden.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Mendig

Die Pfarrkirche St. Hubertus in Rieden soll künftig zur Pfarrei Mayen gehören. Foto: VG Mendig/bilderjet

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige