V.li. Dieter Schmidt, stellv. Vors. SSV, Peter Leffler, Beirat SC Rheinbach, Karl-Ziegler, Finanzwart SSV, Gabi Funke, Beirat TV Rheinbach und Karl-Heinz Carle, Vors. SSV. Foto: Stadtsportverband Rheinbach

Am 01.04.2025

Allgemeine Berichte

Stadtsportverband – Vorstand geht in die dritte Wahlperiode

Bürgermeister würdigt die Arbeit der Sportvereine

Rheinbach. Karl-Heinz Carle als Vorsitzender und Dieter Schmidt als stellv. Vorsitzender werden auch in den kommenden drei Jahren an der Spitze des Stadtsportverbandes agieren. Auf der am Montag, 24. März durchgeführten Mitgliederversammlung, votierten die Vertreter von vierzehn Vereinen für das Duo. Rheinbachs Bürgermeister Ludger Banken stellte in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung des Sports für Rheinbach und die Gesellschaft heraus. Banken würdigt das Engagement des Stadtsportverbandes und gab den versammelten Vereinsvorständen einen aktuellen Überblick über die Bau- und die Sanierungsmaßnahmen der Sportstätten. Zuvor bescheinigten die Kassenprüfer dem Finanzwart eine Kassenführung ohne Fehler. Im Jahr 2024 verzeichnete der Stadtsportverband eine Zunahme der Sportabzeichenabsolventen, jedoch nicht bei den Schulen. Der Wanderpokal des Lionsclub sowie eine Spende wurde an die Gesamtschule Rheinbach übergeben. Die Ehrung von Sarah Liegmann als Box-Weltmeisterin war das besondere Etwas in der vierstündigen Sportlerehrung der Stadt Rheinbach. Zuvor durfte sich die 22-jährige als jüngste Rheinbacherin ins Goldene Buch der Stadt Rheinbach eintragen. Der Vorschlag zur Ehrung erfolgte durch den Stadtsportverband.

Unter der Wahlleitung von Josef Göttlicher vom Radsportclub Rheinbach votierten die stimmberechtigten Mitglieder in Einzelwahlen einstimmig für den bisherigen Vorsitzenden Carl-Heinz Carle. Mit den jeweils eigenen Enthaltungen wurden der stellv. Vorsitzende Dieter Schmidt, Schriftführer Jürgen Wirtz sowie der Kassenwart Karl Steiger in ihren Funktionen im geschäftsführenden Vorstand bestätigt. Als Beiräte wiedergewählt wurden Gaby Funke und Uwe Preussner vom TV Rheinbach. Ergänzt wird des Beisitzer Team mit dem Jugendleiter des Fußballvereins SC Rheinbach, Peter Leffler.

Bürgermeister Ludger Banken gratulierten den Vereinen für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten und sieht Rheinbachs Sportler als Botschafter im In- und Ausland. Mit dem Blick in die sportliche Zukunft steht im städtischen Haushalt ein Gesamtvolumen von mehr als 20 Millionen Euro für den Bau oder die Sanierung von Sportplätzen und Turnhallen zur Verfügung. Auch werden Finanzmittel aus dem Fluthilfeetat des Landes für das Neubau eines neuen Klub- und Funktionsraums des TV Rheinbach an der neu er erbauenden Dreifachhalle zur Verfügung. In diesem Jahr steht die Sanierung des Kunstrasens am Stadtpark auf der Agenda. Im Herbst dieses Jahres soll die Sporthalle Berliner Straße für den Schul- und Vereinssport wieder freigegeben werden. Im Jahr 2026 beginnt die Erneuerung des Freizeitparkstadions. Zudem wird der Tennenplatz in Queckenberg aufgearbeitet. Die Turnhalle mit dem Neubau der Grundschule in Flerzheim befindet sich im Planungsstand für 2028.

Die Sportaktivitäten sollen bis dahin im Veranstaltungszelt auf dem Dorfplatz in Flerzheim durchgeführt werden.

„Wir dürfen sehr positiv auf unsere aktive Arbeit zurückschauen. Es ist uns in den Jahren gelungen, wesentliche Akzente für den Sport zu setzen. Der Rat folgte unseren Empfehlungen für den Schul- und Vereinssport in unserer Stadt“, resümieren der Vorsitzende Karl-Heinz Carle und Stellvertreter Dieter Schmidt die Arbeit im Stadtsportverband. Der SSV ist der Dachverband für die dreißig angeschlossenen Vereine. Er vertritt die Belange von insgesamt über 3.400 Mitgliedern jedwedes Alters. Er ist sowohl im Ausschuss für Schule-Bildung-und Sport als auch im Jugendhilfeausschuss vertreten.

Pressemitteilung des

Stadtsportverband Rheinbach

V.li. Dieter Schmidt, stellv. Vors. SSV, Peter Leffler, Beirat SC Rheinbach, Karl-Ziegler, Finanzwart SSV, Gabi Funke, Beirat TV Rheinbach und Karl-Heinz Carle, Vors. SSV. Foto: Stadtsportverband Rheinbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Nach drei Jahren intensiver Gespräche zur Zusammenlegung der beiden Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuzes in Meckenheim und Rheinbach ist die Entscheidung gefallen: Beide Mitgliederversammlungen stimmten der Verschmelzung einstimmig zu. Der neue Verband trägt nun den Namen DRK Voreifel.

Weiterlesen

Rheinbach. Aus Kartoffeln frisch und vor Ort zubereitete Chips, Wild-Burger, Secco mit Erdbeeren oder Waffeln samt unendlich vieler Topping-Variationen – das und noch einiges mehr bot am vergangenen Wochenende das Street Food Festival in Rheinbach. Drei Tage lang gab es auf dem Prümer Wall die kulinarische Qual der Wahl, denn die Auswahl bot im wahrsten Sinne des Wortes etwas für jeden Geschmack –...

Weiterlesen

Ahrweiler. Ist in Deutschland von Kriegsverbrecherprozessen die Rede, fällt automatisch der Name Nürnberg. Doku-Sender spielen Reportagen über die Verfahren 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges rauf und runter. Doch wo fand der erste Kriegsverbrecherprozesse auf deutschem Boden statt? Das ist kaum bekannt. In Ahrweiler.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler