Allgemeine Berichte | 29.08.2025

Bundesweiter Warntag 2025: Warum der Test so wichtig ist

Die Kreisverwaltung in Ahrweiler weist auf die Bedeutung des Warntages hin.  Foto:ROB

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Darauf weist die Kreisverwaltung Ahrweiler hin.

In den Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr sowie den Städten Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig werden in den flutbetroffenen Gemeinden um 11 Uhr die digitalen Sirenen ausgelöst. Darüber hinaus testen auch die Verbandsgemeinde Bad Breisig und die Stadt Remagen ihr digitales Sirenennetz. Zu hören sein wird das Signal „Warnung“, ein eine Minute auf- und abschwellender Ton. Um 11.45 Uhr erfolgt die Entwarnung mittels eines einminütigen Dauertons.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) versendet über die Warn-Apps NINA und KATWARN sowie über Cell Broadcast, eine über die Mobilfunknetze direkt übermittelte Nachricht, eine bundesweite Probewarnmeldung. Eingebunden in den deutschlandweiten Probealarm sind auch die Medien. Deshalb: Um 11 Uhr auch das Radio einschalten.

Unabhängig von den oben genannten Warnmitteln stehen im Ernstfall im gesamten Kreis weitere Warnmöglichkeiten zur Verfügung. Die Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler wird die Probewarnmeldung während des Warntags in einigen Stadtteilen zusätzlich mit Lautsprecherfahrzeugen und mobilen Sirenen verbreiten.

Weitere Informationen zum Bundesweiten Warntag und zum Thema Eigenvorsorge gibt es auf der Internetseite des BBK unter https://bbk.bund.de.

„Teilen Sie Ihre Erfahrungen“

Um die Warnungen zu optimieren, spielt die Rückmeldung der Bevölkerung eine wichtige Rolle. Deshalb bittet das BBK alle Bürgerinnen und Bürger, am Bundesweiten Warntag und in den Tagen danach an einer Umfrage teilzunehmen und ihre Erfahrungen zu teilen (https://warnung-der-bevölkerung.de).

Die Kreisverwaltung in Ahrweiler weist auf die Bedeutung des Warntages hin. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Leimbach/Dümpelfeld. In der Zeit vom 27. Oktober bis 3. November 2025 werden auf der B 257 zwischen Dümpelfeld und Leimbach partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Der betroffene Streckenabschnitt wird dabei halbseitig gesperrt, während der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt wird.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler