Allgemeine Berichte | 04.06.2019

Lebenshilfehaus in der Pestalozzistraße besteht seit 25 Jahren

Bunte Feier am ersten richtigen Sommertag

1994 abgeschlossener Bau war von vielen Schwierigkeiten geprägt

Die Musikgruppe der Bewohner des Lebenshilfehauses.Fotos: -RASCH-

Sinzig. Allen Grund zum Feiern hatte man am vergangenen Samstag im Lebenshilfehaus in der Sinziger Pestalozzistraße. Denn die Einrichtung besteht seit 25 Jahren. Gefeiert wurde mit einem großen, bunten Sommerfest just passend zum ersten richtigen Sommertag des Jahres.

Gekommen war natürlich viele Freunde und Verwandte der Bewohner, viele Vertreter aus der Politik, aber auch viele Sinziger, für die ein Besuch im Lebenshilfehaus bei einer Feier einfach zum guten Ton zählt.

Und so konnte Einrichtungsleiter Joachim Grundhewer eine bestens gelaunte Gästeschar begrüßen.

„Im Kreis Ahrweiler und im Sinziger Lebenshilfehaus wird Inklusion einfach vorgelebt“, stellte Kreisbeigeordneter Horst Gies fest, der in Vertretung von Landrat Dr. Jürgen Pföhler gekommen war. In die gleiche Richtung argumentierte Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron, der viele der Bewohner persönlich aus der Nachbarschaft kennt.

„Das Lebenshilfehaus und die Einrichtung der Lebenshilfe in Sinzig gehören einfach zur Stadt und sind für ihre Bürger eine pure Selbstverständlichkeit.“

Kostensteigerungen machten Probleme

Dass man im Jahr 2019 ein solches Jubiläum feiern könnte, war der im Jahr 1985 mit 17 Gründungsmitgliedern eingerichteten Lebenshilfe nicht unbedingt ins Stammbuch geschrieben. Und so wurde der Bau des Heimes in der Pestalozzistraße auch zu einem einzigen großen Hindernisparcours mit vielfachen Schwierigkeiten. Über die wusste vor allen Dingen Förderschuldirektor Gerd Jung zu berichten. Denn der Mann war Gründungsvorsitzender der Lebenshilfe. „Wir hatten kaum Geld, und unser Vorstand war in der Öffentlichkeit absolut nicht bekannt“, fasste Jung zusammen, dass es galt, sehr viele dicke Bretter zu bohren, ehe am 3. Juni 1994 der erste Bewohner einziehen konnte. Vor allen Dingen Baukostensteigerungen von bis zu 20 Prozent brachten die Lebenshilfe in arge Nöte. Als Vorsitzender der Kreisvereinigung der Lebenshilfe gab Ulrich van Bebber einen kleinen Einblick in die künftigen Entwicklungen. Geplant ist ein weiterer Anbau, der es dann möglich macht, die jetzt noch bestehenden Doppelzimmer endgültig in Einzelzimmer umzuwandeln. Es galt aber auch einige langjährige Bewohner zu ehren. So wohnen Petra Lahr und Birgit Lahr von Beginn an seit 25 Jahren im Lebenshilfehaus. Silke Berthel ist seit 15 Jahren Bewohnerin und Irmgard Burg und Julia Worm jeweils seit zehn Jahren, Gruppenleiterin Yvonne Schmitt ist seit mittlerweile sechs Jahren im Lebenshilfehaus tätig.

Heiße Rhythmen zum Sommerwetter

Bei strahlendem Sonnenschein gab es im Garten des Lebenshilfehauses natürlich auch ein kunterbuntes und fröhliches Sommerfest. Musikalisch trug dazu der Singkreis des Lebenshilfehauses selbst bei. Musikalisch hatte man sich aber auch Verstärkung geholt. So gab es beim heißen Wetter heiße Rhythmen aus Brasilien von Batida-da-Samba und Flamenco von Andalusia-Pura, zu hören war aber auch das Akustik Rock-Duo „Pure Water“.

Bei der Feier gab es viele Wünsche für weitere 25 Jahre erfolgreiche Arbeit im Sinziger Lebenshilfehaus, das im Zeichen gelebter Inklusion zum alltäglichen Leben in der Barbarossastadt einfach samt seinen Bewohnern dazugehört. BL

Bewohner dankten Frau Yvonne Schmitt (links), welche nach sechs Jahren die Leitung der „Gruppe 1“ an einen Nachfolgerin übergab.

Bewohner dankten Frau Yvonne Schmitt (links), welche nach sechs Jahren die Leitung der „Gruppe 1“ an einen Nachfolgerin übergab.

Spendenübergabe des Lions Club Bad Neuenahr durch Herrn Friedhelm Borucki (ganz rechts).

Spendenübergabe des Lions Club Bad Neuenahr durch Herrn Friedhelm Borucki (ganz rechts).

Die Musikgruppe der Bewohner des Lebenshilfehauses.Fotos: -RASCH-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Jährlich im Advent beschließen die Mitglieder des Freundeskreises Caiazzo-Ochtendung das Vereinsjahr mit einer winterlichen Wanderung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Aus ungeklärter Ursache kam der PKW bei Girod von der Fahrbahn ab

24.11.: Schwerer Unfall: PKW überschlägt sich auf der A3

Girod (Westerwald). Am Montag, dem 24. November 2025, ereignete sich gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, auf Höhe des Kilometers 92,500. Ein PKW kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die drei Insassen des Fahrzeugs wurden dabei verletzt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region