Allgemeine Berichte | 04.06.2024

Campingplätze am Rhein: Hochwasserlage war entspannt

Wegen Hochwassergefahr geräumt: Campingplatz „Siebengebirgsblick“ in Rolandswerth.  Foto: KS

Remagen. Ein Indikator für die Hochwasserlage am Rhein sind die Parkplätze entlang der B9 in Rolandswerth. Seit dem vergangenen Wochenende reiht sich dort wieder Wohnwagen an Wohnwagen - ein deutliches Zeichen dafür, dass der Rhein viel Wasser führt.

In Remagen am Campingplatz „Goldene Meile“ war am Sonntagmorgen ein ständiges Kommen und Gehen zu beobachten. Das sei normal für einen Sonntag, war von Anja Herbort an der Rezeption zu erfahren. Nach dem langen Wochenende mit dem Feiertag würden viele Gäste nach Hause fahren. Die Situation auf dem Campingplatz in der Nähe des Remagener Freibades sei nicht kritisch. Man habe den Rheinpegel in Andernach im Blick, hieß es weiter, und orientiere sich an den Vorhersagen für die nächsten zwei Tage. Der Campingplatz läge so hoch, dass die Rheinpromenade in Remagen bereits unter Wasser stehen würde, bevor man auf dem Campingplatz mit dem Evakuieren beginnen müsste. Auch der Radweg entlang des Rheins sei noch befahrbar. Auf anderen Campingplätzen, beispielsweise in Bad Hönningen, sähe das anders aus. Insgesamt sei der Auftakt der Campingsaison in diesem Jahr nicht so gut gewesen. Der viele Regen habe dazu geführt, dass mancher Urlauber bei der Abfahrt den Platz nur mit Hilfe eines Baggers verlassen konnte, weil der Boden so aufgeweicht sei. Lediglich das Himmelfahrtswochenende sei trocken gewesen. Zu Pfingsten hätten viele Gäste auf Grund der Wetterprognosen abgesagt, obwohl es dann gar nicht so viel geregnet hätte.

„Kommen mit einem blauen Auge davon“

Am Montagmorgen haben fast alle Gäste den Campingplatz „Siebengebirgsblick“ in Rolandswerth verlassen. Uwe Wachkamp aus Bad Homburg ist dabei, die letzten Campingstühle zu verstauen, bevor er sich auf den Heimweg macht. „Ich wäre heute sowieso abgereist,“ berichtet er. Er sei Kanute und beobachtet schon deshalb den Fluss. Er habe die Nacht ein wenig unruhig geschlafen und sei auch einmal hoch gewesen, um nach dem Wasserstand zu schauen, erzählt er noch, bevor er den Sonnenschutz an seinem Wohnwagen verstaut.

„Ich bin heute schon deutlich entspannter als gestern,“ berichtet Campingplatzbetreiber Thorsten Wernscheidt. Auf Grund der Prognosen habe man am Freitag bereits Camper und Feuerwehr informiert. Da lautete die Prognose für den Rheinpegel in Oberwinter noch 6,50m. Das sei jetzt auf 5,95 m korrigiert – so hoch wie Pfingsten. Wenn ein Hochwasser vom Oberlauf des Rheins komme, seien die Prognosen viel präziser, als wenn das Hochwasser aus der Mosel käme, erläutert er. Pfingsten habe etwa 20 Prozent des Campingplatzes unter Wasser gestanden und man habe eine Woche gebraucht, um alles wieder herzurichten, damit rechnet er jetzt auch. „Wir kommen wohl mit einem blauen Auge davon,“ lautet seine Einschätzung. Seit Ostern sei in dieser Saison der Wurm drin, fügt er noch hinzu. Einzig das Himmelfahrtswochenende sei ein Lichtblick gewesen. KS

Wegen Hochwassergefahr geräumt: Campingplatz „Siebengebirgsblick“ in Rolandswerth. Foto: KS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Titelanzeige
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen