Allgemeine Berichte | 04.10.2025

Geschwisterchen tollen viel in der Außenanlage herum

Capybara-Drillinge mischen den Zoo Neuwied auf

Die drei Jungtiere sind häufig in der Außenanlage zu sehen. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Am 13. September konnten Besucher des Zoo Neuwied etwas ganz Besonderes beobachten: Am hellichten Tag brachte Capybara-Weibchen Maddy auf der Außenanlage ihr allererstes Jungtier zur Welt. „Selbst für uns Tierpfleger ist es selten, dass wir Zeugen einer Geburt werden, da die meisten Tiere ihre Jungen nachts zur Welt bringen. Und in der Regel ziehen sich die Mütter zur Geburt außerdem an einen geschützten Ort zurück – dass eine Geburt tagsüber auf der Außenanlage stattfindet, ist also eine kleine Sensation“, erzählt Martina Hartung.

Dass Maddy trächtig war, war der Tierpflegerin bereits bekannt: „Sie war sehr rund geworden und auch die Zitzen waren deutlich angeschwollen“, berichtet die Tierpflegerin, „aber da es viele Deckakte über einen längeren Zeitraum hinweg gab und auch die Tragzeit nicht immer genau gleichlang ist, konnten wir trotzdem nicht genau vorhersehen, wann es soweit sein würde.“

Nach der Geburt des ersten Jungtiers beeilten sich Martina Hartung und ihr Team, Maddy und ihr Junges in den Stall zu bringen. „Da Maddy zum ersten Mal Mutter ist, wollten wir ihr möglichst viel Ruhe geben, um eine starke Bindung aufbauen zu können“, erklärt die Tierpflegerin. Capybara-Jungtiere kommen, anders als viele andere Nagetiere, bereits weit entwickelt zur Welt und können schon kurz nach der Geburt laufen. Das erste Jungtier war daher bereits auf eigenen Beinen im Stall unterwegs, als das Zweite geboren wurde. „Das Kleine hat sich sogar noch vor Maddy daran gemacht, sein Geschwisterchen zu beschnüffeln, dem dann kurz darauf das dritte folgte.“

In den vergangenen Wochen haben sich alle Jungtiere sehr gut entwickelt und sind mittlerweile auch häufig auf der Außenanlage zu sehen. „Die drei sind für ihr Alter schon sehr unternehmungslustig und selbstständig“, beschreibt die Revierleiterin die Capybara-Jungtiere, die der erste Wurf der südamerikanischen Art im Zoo Neuwied sind. „Deshalb muss man sie manchmal ein bisschen suchen, da sie auch oft getrennt von den Eltern irgendwo im Gehege spielen. Da sie noch klein und durch ihre unscheinbare Färbung gut getarnt sind werden sie von Besuchern oft zwischen Sträuchern und Gras übersehen.“

Capybaras werden auch Wasserschweine genannt und halten sich im natürlichen Lebensraum stets in der Nähe von Gewässern auf, in die sie bei Gefahr fliehen. Als Anpassung an diese Lebensweise verfügen die Tiere über Schwimmhäute zwischen den Zehen und können bereits von Geburt an schwimmen. „Die junge Familie ist auch schon gemeinsam im großen Wasserbecken baden gegangen, das war super schön mit anzusehen“, schwärmt Martina Hartung.

Die Geschlechter der Jungtiere sind noch nicht bekannt: „Rein äußerlich ist in dem Alter kaum zu erkennen, ob es sich um Männchen oder Weibchen handelt, da muss man die Tiere schon fangen und genau nachschauen. Bisher haben wir das noch bleiben lassen, aber wenn sie demnächst einen Identifikations-Chip gesetzt bekommen, werden wir auch die Geschlechter bestimmen.“ Ein Erkennungsmerkmal zur Unterscheidung hat die Revierleiterin jedoch schon beobachten können: „Das jüngste der drei Geschwister ist kleiner als die beiden anderen. Gleichzeitig ist es aber auch das frechste von den Dreien und ärgert die beiden größeren regelmäßig, daher bin ich sicher, dass es trotz seiner geringeren Größe keine Probleme haben wird, sich durchzusetzen.“ Pressemitteilung Zoo Neuwied

Weitere Themen

Die drei Jungtiere sind häufig in der Außenanlage zu sehen. Foto: Zoo Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume
Anzeige Sondermagazin Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Empfohlene Artikel

Neuwied. Wenn ein Schlagloch geflickt ist, entsteht bald das nächste. So werden einige Straßen über die Jahre zu Flickenteppichen aus Asphalt. Sechs dieser Flickenteppiche bekommen von den Servicebetrieben Neuwied (SBN) eine einheitlich neue Oberfläche: Statt ständigem Flicken wird einmal die obere Schicht abgefräst und eine neue Fahrbahndecke aufgebracht.

Weiterlesen

Neuwied. Nach der Insolvenz der MVZ Galeria Med GmbH, von der auch zwei hausärztliche Praxen in der Neuwieder Innenstadt und in Heimbach-Weis betroffen sind, schafft die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zügig eine Übergangslösung: In Absprache mit Oberbürgermeister Jan Einig und der Neuwieder Stadtverwaltung richtet sie ab dem 9. Oktober eine mobile Arztpraxis an der Volkshochschule (VHS) in der Heddesdorfer Straße ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Abend des 4. Oktober kam es zu einem größeren Polizeieinsatz in Bad Neuenahr in unmittelbarer Nähe zur dortigen Kirmes. Der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde ein möglicher Einbruchsversuch in einen mehrstöckigen Gebäudekomplex in der Hauptstraße gemeldet.

Weiterlesen

Bad Münstereifel-Mahlberg. Am Samstag, 4. Oktober, gegen 16 Uhr wurde auf einer Weide in Bad Münstereifel-Mahlberg einer Kuh ein ca. 30 Zentimeter langer, tiefer Schnitt im Brustbereich zugefügt. Die Wunde blutete sehr stark, und die betroffene Kuh musste aufgrund der schweren Verletzung erlöst werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige
Audi Kampagne
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Notstromaggregat
Wohnträume Kreis Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Media-Auftrag 2025/26
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig