Allgemeine Berichte | 19.08.2025

Heimersheim feierte drei Tage lang Weinfest

Catharina Orthen ist neue Weinkönigin

Strahlendes Highlight beim Festzug: die neue Heimersheimer Weinkönigin Catharina Orthen mit ihren Prinzessinnen Lea Holy und Anne Orthen. Fotos: DU

Heimersheim. Kürzlich sorgte eine Meldung von der Nahe für Aufsehen: trotz intensiver Bemühungen fand sich in der traditionsreichen Weinanbauregion erstmals keine Gebietsweinkönigin mehr. Auch im Ahrtal ist das „finden“ einer Weinmajestät längst kein Selbstläufer mehr.

Umso schöner ist die Tatsache, dass Heimersheim, das am vergangenen Wochenende sein Weinfest feierte, auch 2025/26 von einer Weinmonarchie repräsentiert wird. Catharina Orthen heißt die neue Weinkönigin, die am Freitag auf dem rappelvollen Marktplatz von ihrem Vorgänger Felix Lüdenbach gekrönt wurde.

Die 25-jährige Lehrerin wird von ihrer Schwester Anne Orthen (20) sowie von Lea Holy (20) als Prinzessinnen unterstützt. Die Nichte von Kreisstadtbürgermeister Guido Orthen konnte 2024/25 als Weinprinzessin von Heimersheim an der Seite ihrer Freundin Mara Hermes schon erste Erfahrungen in Sachen Weinregentschaft sammeln und freute sich sichtlich auf das vor ihr liegende Amtsjahr.

Zuvor war der scheidende Weinkönig Felix Lüdenbach, der im April als erster Ahrweinkönig für ein Novum sorgte, samt Hofdame Marie Heimermann gebührend verabschiedet worden.

Notwenige Reformen

Einst als historisches Weinfest zelebriert, präsentierte sich das Heimersheimer Weinfest in diesem Jahr schlanker, kompakter und gemütlicher. Zwar hat man nicht zuletzt optisch die historische Aura bewahrt, verzichtet aber auf Gaukler oder Mittelalter-Bands ebenso, wie auf den früher üblichen Eintritt. Der Festumzug zog sich statt sonntags jetzt samstags durch das Dorf. Teure Gagen, ein enormer Organisationsaufwand und die in mittlerweile vielen Orten stattfindenden Mittelalter-Feste hatten diese Reformen notwendig gemacht.

Natürlich waren auch die Kellerkinder im 50. Jubiläumsjahr sowohl mit ihrem beliebten Bauernlager am Westtor, als auch im Festzug präsent. Dass die Kellerkinder dazu noch einen Großteil der Einnahmen wohltätigen Zwecken zuführen, ist im wahrsten Sinne des Wortes die Kirsche auf der Torte. Unter anderem mit den Heimersheimer Möhnen und dem Angelsportverein Lohrsdorf waren weitere Vereine mit eigenen Ständen vertreten. Eine erfolgreiche Premiere feierte zudem der kostenlose Bus-Shuttle-Service, der die Gäste vom Haltepunkt Alter Bahnhof zum Festgelände brachte.

Ahrweinkönig Felix Lüdenbach wurde im Rahmen des Heimersheimer Weinfest samt Hofdame Marie Heimermann feierlich verabschiedet.

Ahrweinkönig Felix Lüdenbach wurde im Rahmen des Heimersheimer Weinfest samt Hofdame Marie Heimermann feierlich verabschiedet.

Strahlendes Highlight beim Festzug: die neue Heimersheimer Weinkönigin Catharina Orthen mit ihren Prinzessinnen Lea Holy und Anne Orthen. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
30-jähriges Jubiläum
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Heimersheim. Die Karnevalsgesellschaft Närrische Landskroner Heimersheim 1950 e.V. lädt herzlich zur Proklamation der neuen Kindertollität/en sowie des 71. Prinzen ein. Die festliche Veranstaltung findet am Samstag, 8. November 2025 ab 18:33 Uhr in der Landskroner Festhalle statt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit Bedauern muss die Stadtverwaltung den zuletzt für den 17. Oktober avisierten Termin zur Eröffnung der Marktgarage in Ahrweiler verschieben. Grund dafür sind noch ausstehende Einstellungsarbeiten an Lüftung, CO2-Warn- und Brandmeldeanlage, die den letzten Bauabnahmen vorausgehen müssen. Zwar ist die bauliche Wiederherstellung wie geplant abgeschlossen, ohne die Betriebsbereitschaft der sicherheitstechnischen Anlagen ist die Eröffnung leider nicht möglich.

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die geschmackliche Vielfalt der regionalen Weinkultur stand beim Traditionsfest „Wein & Mehr“ im Ortsteil Eller am Wochenende erneut im Fokus von erwartungsfreudigen Weinfreunden. Die hatten sich angesichts der herbstlichen Temperaturen in ein dazu passendes Outfit gehüllt und ließen sich auch von ein paar Regentropfen die gute Laune und einen ausführlichen Bummel durch die geschmückten Ellerer Gassen nicht verderben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kirmes in Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen