Heimersheim feierte drei Tage lang Weinfest
Catharina Orthen ist neue Weinkönigin

Heimersheim. Kürzlich sorgte eine Meldung von der Nahe für Aufsehen: trotz intensiver Bemühungen fand sich in der traditionsreichen Weinanbauregion erstmals keine Gebietsweinkönigin mehr. Auch im Ahrtal ist das „finden“ einer Weinmajestät längst kein Selbstläufer mehr.
Umso schöner ist die Tatsache, dass Heimersheim, das am vergangenen Wochenende sein Weinfest feierte, auch 2025/26 von einer Weinmonarchie repräsentiert wird. Catharina Orthen heißt die neue Weinkönigin, die am Freitag auf dem rappelvollen Marktplatz von ihrem Vorgänger Felix Lüdenbach gekrönt wurde.
Die 25-jährige Lehrerin wird von ihrer Schwester Anne Orthen (20) sowie von Lea Holy (20) als Prinzessinnen unterstützt. Die Nichte von Kreisstadtbürgermeister Guido Orthen konnte 2024/25 als Weinprinzessin von Heimersheim an der Seite ihrer Freundin Mara Hermes schon erste Erfahrungen in Sachen Weinregentschaft sammeln und freute sich sichtlich auf das vor ihr liegende Amtsjahr.
Zuvor war der scheidende Weinkönig Felix Lüdenbach, der im April als erster Ahrweinkönig für ein Novum sorgte, samt Hofdame Marie Heimermann gebührend verabschiedet worden.
Notwenige Reformen
Einst als historisches Weinfest zelebriert, präsentierte sich das Heimersheimer Weinfest in diesem Jahr schlanker, kompakter und gemütlicher. Zwar hat man nicht zuletzt optisch die historische Aura bewahrt, verzichtet aber auf Gaukler oder Mittelalter-Bands ebenso, wie auf den früher üblichen Eintritt. Der Festumzug zog sich statt sonntags jetzt samstags durch das Dorf. Teure Gagen, ein enormer Organisationsaufwand und die in mittlerweile vielen Orten stattfindenden Mittelalter-Feste hatten diese Reformen notwendig gemacht.
Natürlich waren auch die Kellerkinder im 50. Jubiläumsjahr sowohl mit ihrem beliebten Bauernlager am Westtor, als auch im Festzug präsent. Dass die Kellerkinder dazu noch einen Großteil der Einnahmen wohltätigen Zwecken zuführen, ist im wahrsten Sinne des Wortes die Kirsche auf der Torte. Unter anderem mit den Heimersheimer Möhnen und dem Angelsportverein Lohrsdorf waren weitere Vereine mit eigenen Ständen vertreten. Eine erfolgreiche Premiere feierte zudem der kostenlose Bus-Shuttle-Service, der die Gäste vom Haltepunkt Alter Bahnhof zum Festgelände brachte.

Ahrweinkönig Felix Lüdenbach wurde im Rahmen des Heimersheimer Weinfest samt Hofdame Marie Heimermann feierlich verabschiedet.