Nachhaltigkeits-Basar geht in die nächste Runde
Celebrate in Second Hand
Sinzig. Mit dem Frühjahr nähern sich wieder viele Feste: Kommunionen, Konfirmationen, Firmungen, Henna-Abende sowie Abschluss- und Abibälle. Für besondere Anlässe wie diese, möchten die meisten schick gestylt und vor allem neu eingekleidet sein – aber die Kosten für festliche Kleider und Anzüge schlagen ordentlich zu Buche. Dabei werden die Kleider häufig nur an ein oder zwei Tagen getragen, bevor sie dann im Kleiderschrank verschwinden, weil sie nicht mehr passen oder sich keine weitere Geleigenheit mehr ergibt, sie zu tragen.
Um solchen festlichen Kleidungsstücken eine zweite Chance zu geben, veranstaltet das HoT Sinzig gemeinsam mit der Nachhaltigkeits-AG des Rhein-Gymnasiums sowie der Stadt Sinzig am Samstag, 21. Januar von 15 bis 18 Uhr im Haus der offenen Tür (HoT), Barbarossastr. 43, in Sinzig den ersten nachhaltigen Basar für schicke Festmode. Von Anzügen, Kleidern bis hin zu Schuhen und Accessoires für die genannten Feste kann man hier fündig werden.
Nach den Erfolgen der ersten Kleidertausch-Partys beim Bücherherbst der Stadt Sinzig und dem weihnachtlichen Nachhaltigkeitsbasar „First Advent Second Hand“ ist diese Veranstaltung bereits die dritte Aktion der Kooperationspartner, die ausrangierte Kleiderschrank-Schätze unter die Leute bringen und so zu einem nachhaltigen Umgang mit Kleidung anregen möchte. „Für feierliche Anlässe werden gute Kleidungsstücke meistens nur einmal verwendet. Unser Basar bietet die Möglichkeit, Anzüge und Kleider zu verkaufen, verleihen oder auch zu verschenken und einem anderen damit eine Freude zu bereiten, ohne dass der Geldbeutel in diesen Krisenzeiten zu sehr strapaziert wird.“, so Phyllis Kohnen, die Leiterin der Nachhaltigkeis-AG am Rhein-Gymnasium Sinzig.
Zusätzlich wird es eine „Jecke Ecke“ für Karnevalsoutfits geben, in der auch Kostüme und Accessoires für die 5. Jahreszeit getauscht und gekauft werden können. Neben dem Angebot zum Stöbern nach einem neuen festlichen oder jecken Outfit gibt es auch noch Styling-Tipps für Make-Up und Frisuren, Kaffee und Kuchen sowie alkoholfreie Cocktails und Snacks.
Wie bei den letzten beiden Basaren können Kleidungsstücke und Co. im Vorfeld bei den Veranstaltern abgegeben werden und zwar am Freitag, 20. Januar von 15 bis 17 Uhr im HoT und am Veranstaltungstag ab 14.45 Uhr sowie während des Basars. Die Kleidungsstücke sollten unversehrt und gewaschen bzw. gereinigt sein. Abgeholt werden kann Kleidung, die keinen Abnehmer gefunden hat, am Veranstaltungstag von 18 bis 19 Uhr.
