Allgemeine Berichte | 23.10.2025

Neue Foodsaverinnen starten im Bezirk Bendorf, Vallendar und Urbar

Oksana, Yvonne und Melanie verstärken das Team

Im Foodsharing-Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“ gibt es Verstärkung: Oksana, Yvonne und Melanie sind die drei neuen ehrenamtlichen Lebensmittelretterinnen.Foto: privat

Bendorf/Vallendar/Urbar. Im Foodsharing-Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“ gibt es Verstärkung: Oksana, Yvonne und Melanie sind die drei neuen ehrenamtlichen Lebensmittelretterinnen. Derzeit lernen sie bei realen Abholungen in Kooperationsbetrieben – darunter ein KiTa-Catering, eine Snack-Tankstelle und eine Imbissbude – den korrekten Ablauf der Rettungseinsätze kennen.

Bezirksgründerin und Botschafterin Marina Schuster stattete die neuen Mitglieder mit gespendeten Handschuhen, Kühlkisten, Akkus und lebensmittelechten Boxen aus. „Wir greifen bei Materialien möglichst auf Gebrauchtes oder gespendete Ware zurück – selbst neue Handschuhe aus der Pflege, die dort wegen abgelaufenem MHD nicht mehr genutzt werden dürfen, finden bei uns noch Verwendung“, erklärt sie.

Auch die erfahrene Foodsaverin Marion war im Einsatz. Sie zeigte den Neuen die Reinigung des öffentlichen FAIRteiler-Regals in der Bendorfer Steinstraße, das regelmäßig gepflegt wird, um Hygiene und Sauberkeit sicherzustellen.

Oksana und Yvonne haben inzwischen ihre Online-Schulung, drei Praxiseinsätze sowie das Hygienezertifikat erfolgreich abgeschlossen. Sie wurden offiziell als „Foodsaverinnen“ verifiziert und dürfen nun eigenständig in den 24 Kooperationsbetrieben des Bezirks Lebensmittel retten.

„Foodsharing ist die letzte Instanz der Lebensmittelrettung“, sagt Marion. „Im Unterschied zur Tafel, die Bedürftige unterstützt, retten wir rein aus Umweltschutzgründen – nur, was sonst tatsächlich im Müll landen würde. Zur Tafel Bendorf haben wir ein sehr gutes Verhältnis. Wir sind keine Konkurrenz, da diese immer Vorrang hat.“

Weitere Informationen gibt es unter www.foodsharing.de – Ziel ist es, Lebensmittel vor der Tonne zu retten.BA

Im Foodsharing-Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“ gibt es Verstärkung: Oksana, Yvonne und Melanie sind die drei neuen ehrenamtlichen Lebensmittelretterinnen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Westerwald. Die Europäische Wildkatze lebt in den Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Denn nur ein hochwertiger Wald wird von dem schönen scheuen Tier als Heimat auserkoren.

Weiterlesen

Ahrweiler. Felsen und Burgen, Wasser und Wein waren und sind die prägenden Elemente des Tourismus im Ahrtal. Im Schützenmuseum in Ahrweiler wollten die Ahrtal-Gästeführer mehr über die Entwicklung des Tourismus in der Region erfahren. Referent des Abends war kein Geringerer als der Geograph Dr. Jürgen Haffke, der sich in seiner Dissertation mit diesem Thema auseinandersetzte und seit vielen Jahren dazu neue Erkenntnisse gewinnt.

Weiterlesen

Roßbach. Die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. hatte für Samstag, den 18. Oktober, zu einer Pilzwanderung eingeladen. Der Zuspruch war so groß, sodass für Sonntag, den 19. Oktober kurzfristig noch ein weiterer Termin angeboten werden konnte, der ebenfalls schnell voll war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Im Mittelpunkt vieler Beiträge stand der Wunsch nach einem stabilen Ehrenamt

Dorfliebe - Politik persönlich nehmen

Ransbach-Baumbach. Knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen auf Einladung des Politischen Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung in das Hotel Eisbach nach Ransbach-Baumbach – und dort mit insgesamt über 100 einzelnen Redebeiträgen, Statements, Zwischenrufen, Fragen und Antworten miteinander ins Gespräch.

Weiterlesen

Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen bringt wertvolle Hilfe für Familien

Spende über 3.500 Euro unterstützt Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Die „Alten Herren“ des TuS Ahrbach haben im Rahmen des jährlichen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen im Westerwald 3.500 Euro für die Deutschen Kinderhospiz Dienste gesammelt. Bereits im vergangenen Jahr kam eine beachtliche Summe zusammen und auch künftig möchten die engagierten Fußballer für den guten Zweck antreten.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neuer Katalog
Festival der Magier