Allgemeine Berichte | 03.03.2020

Mitgliederversammlung des Kreis-Chorverbands Ahrweiler

Chöre fit für die Zukunft machen

Kommunikation und Zusammenarbeit sollen verbessert und intensiviert werden – ehrung für günther Klein

Günter Nerger, Vorsitzender des Kreis-Chorverbands,begrüßte die Anwesenden im Bürgerhaus Bölingen. Fotos: KG

Bölingen. Der Kreis-Chorverband Ahrweiler (KCV), der in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag im festlichen Rahmen des Kreis-Chorkonzerts am 22. März im Bürgerzentrum Ahrweiler feiern wird, ist Dienstleister und Förderer für rund 40 Chöre im Kreis. Am vergangenen Samstag fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Ringen statt.

Der Vorsitzende des KCV, Günter Nerger, begrüßte neben den zahlreich vertretenen Vereinsdelegierten auch den langjährigen Chorleiter des MGV Bengen, Günther Klein, in der Runde. Klein kann auf insgesamt 30 Jahre Chorleitertätigkeit zurückblicken. Seit 1989 war er als Leiter von Kinder- und Kirchenchören und seit 1999 in Bengen aktiv. Nerger bescheinigte Klein eine mit viel Herzblut versehene Chorarbeit, in der er den Männerchor in Bengen in allen Phasen die Treue gehalten habe. Daneben übernahm Klein auch das Amt des Schriftführers. Nerger dankte ihm für seine Verdienste und überreichte ihm im Rahmen der Mitgliederversammlung für 25 Jahre Chorleitertätigkeit die Ehrenurkunde und Bronzene Ehrennadel des Chorverbands Rheinland-Pfalz.

In seinem Jahresbericht ließ der Vorsitzende die Aktivitäten des 2019 Revue passieren und machte damit die vielfältige Arbeit des Verbands deutlich. Vorstandsmitglieder nahmen 2019 an den Routinesitzungen des Chorverbands Rheinland-Pfalz und der Zwischenebene „Region 2“, zu der auch der KCV gehört, teil. Schwerpunkte dieser Veranstaltungen waren die Nachwuchsarbeit, die Einschätzung der Zukunftsfähigkeit der Chöre und die Verbesserung der direkten Kommunikation untereinander. Lösungsmöglichkeiten und Perspektiven für die Zukunft sind brennende Fragen, die der Kreisverband mit seinen Mitgliedsvereinen im Rahmen einer Arbeitstagung im Jahr 2020 weiter diskutieren will.

Neben den beiden „eigenen“ Konzerten im vergangenen Jahr – das Kreis-Chorkonzert mit rund 250 Sängern im Bürgerzentrum Ahrweiler und das Schulchöre-Singen mit 210 Schülern aus fünf Grundschulen in der Landskroner Festhalle in Heimersheim –, in denen hohe Qualität präsentiert werden konnte, ging Nerger auf das Landes-Chorfest ein, das in Mainz stattfand. Dieses Event war ein Riesenerfolg für den Landeschorverband. Auf 14 Bühnen bzw. in Kirchen präsentierten sich über 150 Chöre, darunter aus dem die Chöre aus Ahrbrück, Bölingen und Heimersheim, die den Chorkreis Ahrweiler musikalisch hervorragend vertreten haben.

Weitere Aspekte der Verbandsarbeit, auf die Nerger explizit hinwies, waren die Bereiche „Chor-Coaching“ und „Kommunikation“. Der Landeschorverband fördert im Rahmen des „Chor-Coachings“ alle Maßnahmen, um die Qualität der Chöre zu festigen und zu steigern. Dieses Angebot wurde gut genutzt. Erfreulich ist, dass auch 2020 vier Chöre im Kreis (Kempenich, Ahrweiler-Walporzheim, MFC Bad Neuenahr, Oberbreisig) daran teilnehmen werden. Nerger rief dazu auf, von diesen Möglichkeiten weiter regen Gebrauch zu machen. Zum Themenbereich „Kommunikation“ wünscht sich Nerger, die bestehende Kommunikation der angeschlossenen Vereine mit dem Kreisverband bedarfsorientiert zu intensivieren und eine bessere, engere Zusammenarbeit mit den Vereinen zu erzielen: „Lasst uns also noch enger zusammenrücken und gemeinsam versuchen, die Entwicklung des Chorgesangs positiv zu beeinflussen. Wir alle sind der Verband und können nur mit Ihrer Mitarbeit etwas bewegen.“

Der Kreis-Schatzmeisterin Rita Löhndorf, die vorher ihren Jahresbericht abgab, wurde durch die Kassenprüfer hervorragende Arbeit bescheinigt, sodass sie und der Gesamtvorstand durch die anwesenden Mitglieder einstimmig entlastet wurden.

In weiteren Beiträgen gab es Informationen zum Chorleiter-Kongress, der Ende Januar stattfand, Hinweise zur weiteren Verbesserung der vereinseigenen Pressearbeit, Hinweise zu technischen Fragen der inzwischen „online“ auszuführenden Meldungen und Anträge an den Landeschorverband und Informationen zum aktuellen Sachstand der Vorbereitungen zur LaGa 2022, an der sich der Landes-Chorverband mit vielen Chören beteiligen will. Hier wird eine Menge organisatorische Arbeit auf den Kreis-Chorverband zukommen. Nerger rief alle Vereine auf, den Kreisverband tatkräftig zu unterstützen und dieses Event gemeinsam zum Erfolg für den Chorgesang zu führen.

Der gastgebende Verein MGV Bölingen intonierte ein Begrüßungsständchen.

Der gastgebende Verein MGV Bölingen intonierte ein Begrüßungsständchen.

Vorsitzender Nerger zeichnete Günther Klein aus. Der verdiente Chorleiter erhielt die Ehrenurkunde und die Bronzene Ehrennadel des Chroverbands Rheinland-Pfalz.

Vorsitzender Nerger zeichnete Günther Klein aus. Der verdiente Chorleiter erhielt die Ehrenurkunde und die Bronzene Ehrennadel des Chroverbands Rheinland-Pfalz.

Günter Nerger, Vorsitzender des Kreis-Chorverbands,begrüßte die Anwesenden im Bürgerhaus Bölingen. Fotos: KG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick
Black im Blick